zudem bis auf die Speedmatten, Symphony Beach und die Hydras alle Zweileiner und Trainerkites auf der gleichen Shape basieren
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Wenn du was größeres als die Symphony 2.2 haben möchtest, musst du einfach nur zur Rush/Rush Pro 250, 300 oder 350 greifen, sollte dann groß genug sein

-
Wie bereits gesagt, da musst du am besten etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Der hier, - Thema gelöscht - , wäre auch eine gute Investition :H:
-
Aufgrund der Materialwahl halte ich die 1.6 nicht wirklich für den Einsatz als Anfängerkite geeignet, auch wenn die Flugeigenschaften bei weniger Wind dafür geeignet scheinen.
Mit Ventex light ist ein doch eher empfindliches Material gewählt worden (was aber dem Einsatzzweck entspricht) und dürfte in Kombination mit der verringerten Anzahl an Lufteinläßen derbe Abstürze nicht unbedingt so gerne haben. Mir persönlich wäre sie für den Anfängereinsatz zu schade, und in meinen Augen ist sie dafür auch nicht gemacht.
Und ab 3 gehen auch andere kleine Matten, die ich dann eher für anfängertauglich halten würde.
-
Das Dingen ist gestern zum ersten Mal ausgeliefert worden, da kann man ja mal langsam wirklich auf einen detailierten Flugbericht mit Photos und Video bestehen :logo:
-
Die 1.6 ist aber wirklich nur ein Schirm für Leute, die wissen, worauf sie sich einlassen. Wer einfach nur eine zügige Matte für viel Wind haben möchte, wird mit einem kleinen Allrounder glücklicher, weil der wesentlich stabiler aufgebaut ist und vom Speed her auch den meißten Ansprüchen gerecht werden.
-
Meine ist gestern auch eingetrudelt, hatte aber auch noch keine Zeit für den Erstflug.
Und nein, sie wird nicht mit einer Symphony Speed 2.0 vergleichbar sein, das dürfte am ehesten für die Lycos 2.0 zutreffen.
Der Zug wird eher übersichtlich anzuordnen sein, dafür ist sie auch in keinsterweise ausgelegt mit ihren 160cm Spannweite
-
weil du nicht die Adresse des Bildes eingefügt hast, sondern die der html-Seite, auf der das Bild zu finden ist

[i m g] http://www.bilder-hochladen.net/files/big/6kk3-2.jpg [/i m g] (Leerzeichen eingefügt)
-
Fettes Gerät :H: und ein ganz klein wenig krank

-
Generell kann man bei Matten einer Serie sagen, das die größeren mehr ziehen und etwas weniger flink sind, umgekehrt die kleineren flinker und weniger zugstark.
-
@ Flysky,
deswegen sagte in tendenziell.. Und trotzdem habe ich Matten im Gepäck, die noch agiler durch den Himmel flitzen als z.B. eine 2.0 Vierleiner

-
@ C.H.: Das hat eine Renesse-vorgeschichte, die zur Einführung der Windstärkenmessung in der Einheit "Frank" führte, und zu ordentlichen Kopfschmerzen meinerseits

Die neue Lava hab ich noch nicht in den Händen gehabt, gänzlich verkehrt wirst du damit aber denke ich nicht liegen. Ist halt die Frage ob der neue Kite die Zoolu ersetzen soll oder ergänzen soll, anhand dessen sollte man dann die Größe wählen.
Die Speed 2.5 ist als Zweileiner auf Speed ausgelegt, (direkt zur Info, die 2.5 stehen hie für die Spannweite, und nicht für die Fläche wie z.B. bei der Zoolu 4.0). Gut verarbeitet, solide Flugleistungen, und etwas anspruchsvoller für den Piloten durch verhältnismäßig hohe Flugeschwindigkeiten.
-
Normalerweise verlass ich mich nicht mehr darauf, was Frank sagt

Hab aber trotzdem im Kopf, auch grade weil bei Frank/Zoolu gesehen, das die Moppeds mit 4 Leinen ausgeführt werden 8-)
-
Die Zoolu 4.0 sollte aber eine Vierleinermatte sein, wenn ich mich nicht recht täusche
-
Mit dem Spass ist relativ, die einen fliegen lieber Vierleiner, die anderen lieber Zweileiner. Die Wendigkeit hängt von der Größe des Kites und dem jeweiligen Typ ab, kann man nicht so generell sagen. Tendenziell sind aber die Zweileiner wendiger, da sie ebenso tendenziell in kleineren Größen geflogen werden. Daraus folgt auch, das die Vierleinermatten, eben wegen der größeren Größen, mehr Zugkraft aufbringen. Wie gesagt, alles sehr tendenziell ausgedrückt

Ich werf als Zweileiner mal die Wasabi 2.6 von Spiderkites in den Raum.
Kannst du evtl. mal ein Photo vom Schirm deines Freundes einstellen? Nicht das man irgendwas doppelt kauft, oder mit zu starken Überlapp, was die Eigenschaften anbelangt.
-
In den Katalogen von 92 und 93 taucht er zumindest nicht auf

-
Hiho,
direkt erstmal die Frage, Zweileiner oder Vierleinermatte, 1) gehört zu den Zweileinern, 2) zu den Vierleinern.Das Studium folgender FAQ kann dir evtl. weiterhelfen, sollten dann noch Fragen bleiben, einfach fragen

-
Zu diesem Vogel hab ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden, scheint irgendwann vor 92 oder nach 93 aufgelegt worden zu sein. Hat was von einem Hunter-Derivat
-
-
sollte kein anderer Informationen liefern können, könnte ich übernächste Woche meine Unterlagen durchschauen
