Beiträge von HeinzKetchup

    Wenn man nicht zwingend nur auf eine Sparte des Kitens verbohrt ist und einen Hang zu schnellen Kites und Zweileinermatten hat, ja.


    Wundert mich das du überhaupt eine Zweileinermatte in deiner Tasche duldest, hast sie bestimmt in der hintersten Ecke vesteckt und fliegst sie nur, wenn keiner zuschaut :L

    Die Lycos ist auch keine Matte, die auf Duck ausgelegt ist, sondern auf Speed an der langen Leine, und ab 5 packe ich dann lieber die 2.0 aus, weil die dann noch ne Spur besser rennt.


    Und will ich es dann mal gemütlich gehen lassen, pack ich ne Vierleinermatte aus :L

    Durch den böigen und auch gerne mal die Richtung wechselnden Wind schwer zu sagen, ich musste mich fast immer neu orientieren. Muss ich also nochmal drauf achten, aber mir ist da jetzt beim Erstflug sowohl nichts besonders erwähnenswertes aufgefallen.


    Die Leinen am Schluss waren auch den Windbedingungen geschuldet, eigentlich wollte ich längere Schnüre austesten und hatte nur die Stärke mit, die aber auch zwischendurch echt Sinn gemacht hätte. Nur zum Video hin wurde es so wenig Wind.


    Der Druckaufbau in den Spins ist jetzt nicht so wahnsinnig, zwar spürbar, aber es reißt einen nicht nach vorne. Hab ihn auch mal testweise etwas steiler gestellt, dann verliert er aber in engeren Loops gerne mal an Fahrt. Die "Werkseinstellung" kam mir am passensten vor.

    Nach langem Ringen mit mir selber hat es dieser Kite nun doch zu mir geschafft, und da im Atrax 0,65er Thread auch Fragen zu ihm aufkamen, mach ich einfach mal einen eigenen Thread auf.





    Soviel zu den Daten, nachzulesen auf der Spiderkites-Shop-Seite. Die Lieferung erfolgte sehr zügig, Warten wie beim Atrax 0,65 war nicht nötig, da die Kites schon fertig sind. Geliefert wird er entmufft in einem schlichten weissen Köcher, in dem aber alles großzügig Platz findet. Die Verbinder fassen das Gestänge vertrauenerweckend, die UQS ist im Bereich des Mittelkreuzes voll ausgefüttert, und auch die Näharbeiten lassen keinen Grund zur Klage finden, das schaut alles sehr robust aus. Die Waage kommt ohne Knotenleiter daher, der Abfangschenkel der LK läßt sich per Schiebeknoten verstellen.







    Rein optisch hat er nicht mehr viel mit dem eigentlichen Atrax gemein, aber auf der Wiese zeigt der Kite, das er zumindest die Starteigenschaften der kleinen Atraxe geerbt hat, direkt nach dem Start dreht er eng nach unten hin ab, so das man dann am Besten direkt mit einem Loop Strömung aufnehmen kann. Einmal daran gewöhnt, stellt es aber kein Problem dar. Danach verhält sich der Atrax HAR recht gutmütig. Aufgrund der hohen Streckung mag er aber am unteren Windlimit geführt werden, man muss auf die Leinenspannung achten. Ab 3 Bft liefert er deutliches Feedback, ist zügig unterwegs, aber nicht zu flott. Die Zugkraft entwickelt sich immer recht berechenbar, und ab 4 Bft hat man ein Pfund in der Hand, mit dem man kämpfen kann. Leinen sollten meiner Meinung nach 35m oder länger sein, der Atrax High AR läuft gerne.


    Mehr Wind war heute leider nicht zur Verfügung, ich bin echt mal gespannt was bei oberen 4 und mehr geht :-O





    Um auch ein persönliches Fazit nachzuschieben: Der aufgerufene Preis für diesen 2,5m Vogel ist echt ein Schnäppchen, soviel Kite bei solch guter Verarbeitung findet man auch bei Großserienherstellern schwerlich. Mir gefällt er sehr gut, grade die Mischung ist genau das was ich gesucht habe, und das Design finde ich sowieso klasse.


    Ein kurzes Video vom Erstflug wird folgen, die Röhre wandelt noch um.

    Zitat

    Das ging erstmal ganz gut, aber bei 4-5 hat's die gerissen


    Dann hab ich da was falsch verstanden. Trotzdem war der Kite dann nicht die richtige Wahl für Anfänger, und da darf es dann nicht wundern, wenn der Kite mal öfter den Boden küsst. Das wäre mit nem Vierleiner gleicher Größe ebenso passiert.

    @ Olja,


    ich hab persönlich gar nichts gegen 4-Leiner-Matten, fliege sie selber gerne, mir geht nur auf den Zeiger, das so Leute wie du Vierleinermatten als das einzig Wahre hinstellen und daraus fast einen Glaubenskrieg entfachen. Ich werde nie behaupten, das es keinen Sinn macht, direkt mit Vierleinern einzusteigen, aber für mich haben Zweileinermatten auch ihre Vorteile und ihre Daseinsberechtigung, und es muss nicht immer ne Vierleinermatte sein.


    Um jetzt mal ketzerisch zu werden, was kann ich denn dafür, wenn ihr nicht mit Zweileinermatten umgehen könnt? Wenn ich einem Anfänger beibringen kann, bei einer Vierleinermatte kurz vorm Aufschlag die Bremsen durchzuziehen, kann ich ihm auch beibringen, bei ner Zweileinermatte kurz vorm Aufschlag nen großen Schritt auf den Schirm zuzumachen und ihn so zu entlasten. Und alle Anfänger, die ich bis jetzt mit Zweileinermatten versorgt habe, und das waren schon einige, waren nach ner halben Stunde so weit, das sie auch keiner Hilfe mehr bedurften. Ist der Schirm mal runtergekommen, haben sie ihn eben selber neu gestartet, kein Problem.


    Zum Thema Hydra, man hätte ja auch einfach die 3. Leine erneuern können, währe evtl. günstiger gewesen als ne Beamer 2.0 zu kaufen :L Und evtl. war der Schirm auch einfach zu groß für die vorherrschenden Windbedingungen und die Pilotenfähigkeiten, da kann dann der Schirm nichts für, das liegt dann an dem, der den Schirm für den Anfänger ausgesucht hat.

    Hiho,


    ich kann mich dem Sven nur anschliessen, in einem Video schaut ein Kite sehr schnell schneller aus als aus Pilotensicht, daher nicht täuschen lassen. Zudem hast du wirkliche Bremstaue angeknüpft gehabt, 25-30m 130 daN sollten dicke reichen.


    Wenn sich Lycos 2.0 und Speed 2.0 so zueinander verhalten wie Lycos 2.5 und Speed 2.5, wirst du persönlich etwaig vorhandene Geschwindigkeitsunterschiede nur im absolut direkten Vergleich feststellen können. Die beiden Großen geben sich vom reinen Speed eigentlich nichts.

    Ich weiß gar nicht wo ihr das Problem habt, nen Zweileiner bei viel Wind zu landen. Einfach nen Stecki mit dabei nehmen, habt ihr bei Vierleinermatten auch immer, dann die Matte aus den Wind fliegen, bis sie zu Boden geht, einen Griff um den Stecki, den anderen einfach weiter nach vorne, so das die Matte sich nach hinten lang weglegen kann, und gut ist. Bei höherem Gras und schweren Griffen reicht es oft auch einfach die Griffe nur unterschiedlich nah an den Kite auf den Boden zu legen. Wenn der Schirm der Länge nach in Windrichtung liegt, steigt da nichts mehr auf.

    Hiho,


    lass dich mal nicht von den verbohrten Vierleinerfliegern ins Boxhorn jagen ;) , auch Zweileinermatten haben ihre Berechtigung, grade für die Gelegenheitsflieger :)


    Die Qualität von den Wolkenstürmerprodukten hat sich in letzter Zeit zum Positiven gewandelt, und grade die Spiderkites-Produkte sind klasse gefertigt. Die Wasabi hat mich echt begeistert, ist aber, da recht neu auf dem Markt, noch kaum verbreitet. Die Snapshot-Serie von Prism ist leider auch recht wenig verbreitet, kann über sie auch nicht wirklich viel sagen, hab aber irgendwie im Hinterkopf, das die Snapshot den gleichen "Vater" hat wie die Wasabis ;)