Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Zwei etwas aufwändigere Segeldesigns hab ich auch noch gefunden:
Und dann noch ein 1,5er Rundbogen, der aber nicht mehr in meinem Besitz ist
-
Nur das die Stacker von Flexifoil sind, und nicht von Lynn.
-
So, meine Spark 5.0 hat nun auch dieses Schicksal ereilt. Leider kann ich die Waagemaße nicht abnehmen, da die Schnur sich durch das "Aufsprengen" doch arg verkürzt hat, und ich mir auch nach dem Recken der Waageschnüre nicht sicher bin, ob ich die Ausgangsmaße wieder erreicht habe.
Aber Anfrage wegen der Waagemaße läuft

-
So, mal ne aktuelle Wetterwarnung, das Waagematerial der Spark 5.0 mag den Kontakt mit Schnee und oder gefrierendem Wasser definitiv nicht, und äußert sich wie in diesem Thread hier:
Also, auch wenn das Wetter reizt, die Spark lieber in der Tasche lassen. Ich werd jetzt erstmal versuchen die Waagemaße zu bekommen und mir dann eine neue Waage knüppern.
-
-
Ich hab den Überlapp auf der Rückseite positioniert und anschliessend zu einer Seite umgeklappt und abgenäht. Glaube nicht das ich dadurch das Flugverhalten verändere, bzw das sich eine Seite dadurch in der Luft anders verhält als die andere

Bei meinen Louisen hab ich bisher nur "normales" 5/3er CFK genommen, und nicht ausgefüttert. Bis in den oberen Windbereich keine Probleme.
Den Test der 6mm Louise hab ich auch durch, es lohnt sich nicht, hatte gehofft bei mehr Wind ein stabileres Flugverhalten zu erreichen, aber wie Ralf schon sagt, die Louise ist nicht zwingend für stärkeren und ruppigeren Wind gemacht
Da hilft ein Schwanz mehr als die Bestabung mit 6mm CFK -
Meine war vom großen Kaffeeröster, Preisleistung top. Beim letzten Mal hatten sie aber nur "normale" Snowboardhosen, ohne Hosenträger, und auch nicht so hoch geschnitten.
-
-Feste warme und wasserdichte Schuhe
-Winddichte Mütze, keine Ohrenwärmer
-Schal, am besten so ein "Rundumschal", den man sich über den Kopf zieht
-Sturmhaube, grade bei Sturm ein praktisches Mittel
-Thermohose, gerne auch mit Ski-Funktionswäsche untendrunterIch hab bei solchen Wind- und Wetterbedingungen gerne meine Snowboardhose an, Wind- und Wasserdicht, geht über die Nieren hoch, und rutscht nicht runter, wenn man mal in die Knie geht. Warum ich soviel anziehe? Weil bei solchem Wetter der Wind jegliche Ritze findet und sich durch diese gnadenlos breit macht
Lieber hab ich ein oder zwei Kleidungsstücke zu viel an und öffne nen Reißverschluss oder zieh nen Schal aus, als das ich friere und deswegen frühzeitig die Wiese verlasse.Thema IPod, den IPod in der Jackentasche am Körper tragen, nicht auf der Aussenseite. Taschenwärmer sind normal nicht von Nöten, einfach fliegen, da wirds warm genug.
-
Gib Laut sollte dem so sein, dann kannst du noch ein paar km weiter fahren und dir nen Kaffee und nen Anubis abholen

-
Mjami, mit den weissen Ecken hat echt auch was schickes :H:
-
Die fliegende Pagode kommt immer wieder geil :H: :H: :H:
-
Schonmal beihttp://www.chill-out.org angefragt? Telefonisch oder per E-Mail? Nur weil es evtl. nicht gelistet ist, heißt es noch nicht, das es nicht zu besorgen oder vorrätig ist.
-
Die Idee hat was :H: Dann bin ich mal auf die ersten Berichte gespannt :-O
-
Kommt echt gut :H:
Wird die 2te LK komplett in ner Tasche geführt?
-
Zitat
Original von Menasse
Lusa,
das sind keine Aquarellfarben, sondern wie nachzulesen s.o. Tubenölfarben die mit Nitroverdünnung versetzt eine Koesion mit den thermoplastischen Folien eingehen. Es sind im Übrigen keine theoretischen "Ergüsse"!
MenasseEs ist nicht zufällig Kohäsion gemeint?
-
So, heute nach fast 2 Monaten auch endlich mal wieder Fliegen gewesen, und dann auch noch im Schnee :-O
-
Sieht sehr interessant aus, vor allem die ventilierte Variante schreit bei mir irgendwie danach gebaut zu werden :-O
Ach ja, und Danke für den Link, mein Drucker druckt grade schonmal fleissig :-O
- Editiert von HeinzKetchup am 30.11.2010, 19:06 - -
Das Dingen geht echt saugut :H: Hat sich auf dem Contest mehr als achtbar geschlagen :H:
Und der Start muss so, auch wenn Anwerfer in rauen Mengen anwesend sein sollten

-
Ich hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt, und schon bei -10° und weniger geflogen. Das größte Problem ist eher der hart gefrorene Boden, der die Einschläge etwas härter macht;-)
Nur die Verbinder sitzen halt etwas fester bis sehr fester 8-)
