Ne Kiste Bier sollte es auch tun, ist evtl. besser im Auto zu transportieren, und auch noch bis zu 24mal weiter nützlich :-O
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
High AR, High aspect Ratio, sprich großes Spannweite zu Standhöhe-Verhältnis, ergo große Streckung. Der Atrax High AR ist eine gestrecktere Version des Atrax, zzgl. Segellatten usw.
Den Uro hab ich auch entdeckt und als Atrax High AR identifiziert, denke fast das es einfach "nur" ein neuer Name ist, um den Kite vom Atrax ansich etwas abzugrenzen. Ist auch die Frage ob der URO handmadesein wird.
-
Interessant finde ich, so nach einigem Querlesen vieler Beiträge des Evolutionsbefürworters, das er immer nur andere auffordert, etwas zu tun, aber nie selber aktiv in den Prozess eingreift, aber alle anfeindet, die konstruktive Kritik einbringen.
Und zur Liste, dann leg doch eine an, pflege sie aber auch ordentlich, nicht das irgendwelche Kites und oder Varianten auf einmal fehlen. Wenn DU ein Grundgerüst aufgezogen hast, werden sich die anwesenden Vierleinerpiloten kaum dagegen verwehren, und es ihrerseits mit Daten füttern, sofern möglich. Aber sowas wird von dir wahrscheinlich eh nicht kommen, da du lieber anderen mangelnden Elan und visionären Weitblick unterstellst, anstatt selber was zu erschaffen. Und bitte komm jetzt nicht mit irgendwelchen Produkten und Patenten, die du/deine Firma schon entwickelt habt...
In einem Drachenmagazin hat sowas meiner Meinung nach nichts zu suchen, da die Liste ab dem Zeitpunkt der Drucklegung schon veraltet ist, und erst recht nach dem Erscheinen beim Leser.
-
Die Smash 1.5 ist etwas anders als die Beach, aber so großartig wird der Unterschied nicht ausfallen, das sich eine Neuinvestition lohnen würde.
Hochwertiger ist die Wasabi definitiv, auch mit brauchbarem RTF-Set versehen. Und schnell wird sie erst bei viel Wind, von daher relativiert sich dieser Effekt. Zudem haben Nachwuchspiloten wenig Probleme mit der Geschwindigkeit, lieber schneller als zu langsam, und deren Lernkurven verlaufen sehr steil nach oben.
Soll es dann aber was für richtig kräftigen Wind werden, sollte man lieber nach was noch kleinerem Ausschau halten, evtl. die Symphony 1.4, oder die Smash 1.3
-
Wind brauchen fast alle kleineren Schirme, hab noch keinen erlebt der bei wenig Zug bei sehr wenig Wind fliegt. Wobei die Beach doch schon etwas mehr Wind braucht als z.B. die normale Symphony-Serie. Aber 2-3 Bft brauchen die kleinen schon, um brauchbar zu fliegen. Am Frühesten geht von den von mit genannten die Wasabi, aber auch sie braucht 2 Bft, ist aber sonst ein genialer Schirm.
Die Smash brauchen auch etwas Wind, sind aber von der Preis-Leistung her meine momentanen Low-Budget-Favouriten

-
Da fallen mir mehrere Zweileinerschirme ein, Reihenfolge ohne Wertung:
Smash 1.5 von CiM
Sigma Spirit 1.5 von Elliot
Symphony 1.8 von HQ
Wasabi 1.8 von Spiderkitesund noch ein paar, die ich vergessen habe :-O
-
-
Der sollte nach Marks Erfahrung dann mit nem 5mm Kiel versehen werden
Und bei solchen winden ist der Squid einfach nur derbe fix unterwegs, da wird so manche Reaktionsfähigkeit an ihre Grenzen kommen. Der Panic ist da noch etwas unaufgeregter, sofern man sowas bei 9Bft und drüber sagen kann. Er mag halt lieber etwas längere Leinen, und ist somit etwas einfacher zu handeln. -
Wenn es wirklich was für Sturm sein soll, führt meiner Meinung nach nichts am Panic an 30-35m Leinen vorbei
-
Wer immer noch mit dem Atrax High AR liebäugelt, der sollte mal beim Spiderkites-Shop vorbeischauen :-O
-
Sehr cool, gefällt mir. Und bitte berichte ausführlich, ich bin noch nicht zum Bauen weiterer Vögel für den Gespannbau gekommen. Aber schwarz fände ich auch gut :-O
-
Der Preis hat es zwar in Sich, aber der Vogel ist mal einfach schick, löst einen echten "Haben-Wollen"-Reflex aus, grade der vorderste hat es mir angetan
-
Der Kite wird im Endeffekt zwischen zwei holzbretter geklemmt, und dann nach vorne hinaus rausgezogen und dadurch schnell in Strömung gebracht. Da aber die Hilde eine andere Bauweise als z.B. Tiger 2 und co. aufweist, sprich keinen freiliegenden Kielstab besitzt, besteht die Möglichkeit, das die Kielstabtasche abgenutzt wird und evtl. Schaden erleidet.
Geht einfach alternativ mit ein wenig Zeit auf die Wiese, und übt den normalen Solostart. Bei ausreichend Wind ist die Hilde total easy zu starten, da gibt es ganz andere Kaliber. Ihr wisst, das der Kite zur Seite wegkippt, also bereitet euch darauf vor, lasst den Kite wegkippen und steuert nicht gegen, sondern versucht in die Richtung, in die der Kite wegkippt, Strömung aufzunehmen. Also nicht gegen den Kite "anlenken", sondern mit dem Kite lenken, ihn in Strömung bringen, und nicht immer wieder aus der Strömung reissen.
Und der Start geht auch ohne Rampe, aber nach dem gleichen Prinzip. Kite aufstellen, das er auf den Flügelspitzen steht. Dann langsam an den Leinen ziehen, bis der Kite anfängt sich nach vorne fallen zu lassen, und wenn er ungefähr nen 45° Winkel erreicht hat, die Flugleinen kräftig anziehen, dabei drauf achten, die Arme schön parallel zu führen, nicht verreissen. Weiterhin drauf achten, das Leinenspannung bestehen bleibt, nicht das nach dem Anziehen die Leinenspannung wieder wegfällt. Zieht ihr zu spät, passiert ausser einem Walk of Shame eigentlich nichts. Und das Timing hat man recht schnell raus.
Es es dann so windig, das sich der Kite nicht nach vorne überkippen läßt, sollte ein ganz normaler Start mit der Hilde kein Problem darstellen, einfach wieder etwas kräftiger anziehen, Arme parallel, und dabei dann ein paar Schritte zurückgehen, um die Leinenspannung aufrecht zu erhalten.
Wenn ihr es ein paar Mal übt, braucht ihr keine Rampe mehr mitschleppen, sie befestigen, den Kite darin einzuspannen, usw usw.
-
Zitat
Die verkauften Produkte sind ausgesucht, getestet, selbst abgelichtet.
Beschreibungen stammen aus eigenen Erfahrungen.Und aus eigener Erfahrung mit mehreren Kites sind die Beschreibungen sehr zutreffend, und nicht einfach nur aus Werbetexten zusammenkopiert.
-
Mein Beileid.
Harry, machet jut...
-
Komisch, ich hab den Bauplan im ersten Post von Erik gefunden, die Links von Mike liefern über Umwege zwar auch den Link zum Bauplan, aber am interessantesten und hilfreichsten ist der Link auf die Bildergalerie
-
-
Vieler, nicht aller

-
Allerdings, der Neid vieler wird mit dir sein :-O :H:
-
Schick geworden, und freut mich das der Erstflug so erfolgreich verlief :H:
Was für ein Tuch hast du verwendet?
