So, hab in Renesse auch mein Typhon-Mitgliedsausweis in Form eines Typhons in Empfang nehmen können:

So, hab in Renesse auch mein Typhon-Mitgliedsausweis in Form eines Typhons in Empfang nehmen können:

Seit langem mal wieder was wodrauf ich mich freue 8-)
@ Tom, kommt gut mit dem Schlumpfschlauch
:H:
Da werfe ich mal den Renessetermin in den Raum, da dürfte so fast alles an Speedkites am Start sein, was der Markt früher mal hergegeben hat, aktuell hergibt, und in naher Zeit hergeben wird :-O
Und natürlich auch diverse Eigenkonstruktionen :H:
Mist, muss dochmal Lotto spielen
Drum führe mich nicht in Versuchung :H: :H:
Das sind im Endeffekt nur so schaumstoff-dingsis, nicht wirklich hart, verursachen keine Kratzer, und je nach Intensivität der Benutzung verursachen sie weniger Schäden an der Beschichtung als etwas unfreundlichere Landungen oder das Scheuern des Tuches auf dem Boden.
Im Endeffekt werden Flecken eh überbewertet, ich reinige meine Kites so gründlich nur wenn sie verkauft werden sollen :-O Ansonsten tut es Wasser und ein Lappen, wenn überhaupt
Ein feuchtes Tuch mit ein wenig Spüli, und wenn das dann nicht abgeht wirken diese Schmutzradierer Wunder
Warum mit Augenschmerz?
So schlimm sieht der doch gar nicht aus :-O
Ich hab an meiner Louise ein Transitiontail von CiM befestigt gehabt, 15m einlagig, hilft wunderbar
Kommt auf deine persönlichen Vorlieben und auf den Windbereich an, wo du sie hauptsächlich fliegst. Ich persönlich mag etwas längere Leinen als die 25m Strippen, fliegt sich dann etwas unaufgeregter.
Ich würde jetzt erstmal so 30m 120-140 daN Leinen in den Raum werfen.
BTW, du kannst zusätzlich noch deine "alten" Schnüre neu ablängen und dann weiter verwenden. Dazu besorgst du dir neue Mantelschnur, und machst an beiden Schnüren die eine Schlaufe neu, kannst sie dabei direkt präzise gleichlang machen, soweit das mit den RTF-Schnüren geht
Sonst versuch einfach mal Wolkenstürmer anzuschreiben, evtl. können die das Problem recht unbürokratisch aus der Welt schaffen. Ein Leinenriss kann immer mal vorkommen, evtl. hatte die Leinen ja schon durch einen Flugtag bei mehr Wind einen Hau weg.
Hi Thomas,
hat doch schon sehr viel schönes. Bin mal gespannt darauf den Vogel in Echt und in Action zu sehen :H:
Ne, nix einzelnes, das ist nur ein Schutzmantel um die eigene Schnur. Der Mantel ist notwendig, weil die Bruchlast der Schnur durch den Knoten ohne den Mantel wesentlich geringer ist als mit der Mantelschnur.
Die Schlaufe gibt es nicht einzeln, das ist der Mantel der weissen Flugschnur. Ist halt einfach farbig kodiert, eine Seite Rot, die andere Blau.
Da wirst du neue Flugschnüre brauchen, oder die Schnüre neu ablängen, und den alten Mantel weiter verwenden. Ich würde aber direkt zu anderen Schnüren raten, ruhig auch was kaum gebrauchtes hier aus dem Forum, an hochwertigeren Schnüren fühlt sich die Paraflex 2.6 direkt wohler.
Da nicht für...
Schaut absolut klasse aus :H: :H: :H:
Nur mal so als Denkanregung, Steffen wollte mit dem KO evl. auch keinen Rev bauen, sondern einen Vierleiner, der anders ist als der Rev, andere Sachen kann.
Nicht jeder Vierleiner hat automatisch den Rev zum Vorbild, daher sollte man auch nicht bei jedem Vierleiner den Rev als Referenz heranziehen.
Hi Michel, ich schau morgen mal, schwarz könnte ich noch was haben, Lila leider definitiv nicht.
