Das Gespann aus 3.0 und 4.5 ist gar nicht so böse, hatte damals glaub ich 300cm Koppelleinenlänge... Das einzige "Problem" in meinen Augen ist, das der 4.5er gestreckter ist als der 3.0, und sie somit nicht 100% gut zusammen laufen. Aber es gibt ja auch Leute, die fliegen Hilde und Willi zusammen ![]()
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
@ Christian78,
Ich würde die Rep so durchführen wie du es vorhattest, die Verstärkung für den SO lösen, beidseitig tapen, Verstärkung wieder festnähen... Wenn du großzügig tapst, so 2-3cm beiderseits des Risses, sollte das ohne weiteres halten, nur vorher die Klebestelle gut reinigen (Spiritus oder so)
@ Jesterrace,
der Schaden im Tuch kam nicht durch die Stand-Offs, sondern durch einen weiteren Vogel, der im Gespann mit dem geschädigten unterwegs war. Da macht es dann auch nichts mehr aus, ob der SO grad oder schräg steht.
Für die Flugeigenschaften macht es schon was aus, wie die SOs stehen, grade die Ausformung des Segels unter Druck wird dadurch maßgeblich beeinflußt. Also nicht einfach grade stellen.
@ Gabit,
kommt gut :H: Welche LK-Länge hat der Jetzt? Spannweite? Mir persönlich kommt die UQS auch etwas lang vor muss ich gestehen
-
-
Hi Christian, tut mir leid zu hören...
Kannst du evtl. ein Photo von dem Riss machen?
Generell hört sich dein Plan recht gut an, würde das Tape auf beiden Seiten aufkleben, extra Vernähen ist nicht notwendig, nur die Klebestellen vorher gut reinigen.. Und den Flicken rund schneiden, keine Ecken, dort löst sich das Tape sonst schneller...
-
Normalerweise wäre ich gesund gewesen und hätte anderes auf dem Plan gehabt... So hab ich die Tage immer mal wieder ein paar Minuten bauen können.
Cuben ist halt eine andere Art Laminat, in dem großflächig Dyneemafasern "eingebacken" sind, im "Mylar" sind es ja deutlich getrennte Verstärkungen. Warum ich Cuben statt Mylar genommen habe? Weil ich bock drauf hatte das 40ger Cuben zu verbauen :-O
- Editiert von HeinzKetchup am 04.03.2012, 17:49 - -
Ist kein Mylar, ist Cuben 40g
-
-
@ Egon,
ZitatSo ultimativ wie du schreibst kann die dann nicht sein.
Ich kann sorgfältig lesen...
-
-
@ Egon,
ist es denn nu die angefragte DC20, oder ist es "nur" eine Dyneema-Schnur mi Bruchlasten, die grob im Bereich einer DC20 wären?
Und auch wenn du hier der Leinenfachmann bist, ohne die LPG zu kennen einfach aufgrund von fehlenden Angaben über sie zu urteilen, liefert in meinen Augen nicht unbedingt das beste Bild.
-
Sehr geil geworden :H: :H:
Matthias, Respekt vor der heiden Arbeit :H:
-
Sagte Domi doch, Segelmachernaht

Also die Panele übereinandergelegt und verklebt und dann mit 3-Fach-Zick-Zack vernäht. Ne Kappnaht ist ne Kappnaht, und keine Segelmachernaht

-
-
-
Das mit dem freundlich sein auch, Marian...
Und btw, Maxi fragte nach nem Photo der Flagermus im Flug, und, welch Überraschung, klickt man auf den Link, erscheint ein Photo der Flagermus im Flug.
-
Wofür ne Dreckserkältung doch nicht alles gut ist. Nachdem Amazon meine Druckerpatronen geliefert hat, konnte ich zumindest schonmal den Plan ausdrucken und zusammenkleben, Tuch ist auch shcon ausgewählt

-
-
Marco,
welches Tuch würdest du empfehlen? Eher etwas weicher, oder ruhig schön dehnungsarm? Und ist das "leichte" Mylar Pflicht? Oder dürfte es auch etwas robuster zugehen (Klar, der Windbereich fängt dann etwas höher an) ?
-
@ Marco,
ganz großes Kino, super danke dir, wird definitiv gebaut, zwar wohl leider nicht die nächsten Tage, aber gebaut wird er, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche :H: :H: :H:
-




