Beiträge von HeinzKetchup


    Lass den Ingoteeeeeeeeeeeeeee mal was dazu sagen, die dürfte sich in seinem Hangar befinden wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe...


    Stammt wenn ich mich recht entsinne auch aus der Feder von C.F. und ist baugleich zu den beiden kleinen Varianten der Salticus von Spiderkites. Hab leider keinen Zugriff mehr auf die Salticus 0,9 mehr...

    Zitat von Lokhi

    Also bei wenig Wind klappt es auch gut, ihn nach vorne kippen zu lassen und dann möglichst spät durchzureißen. Dann kommt er aus der Bauchlage schnell in Strömung. Für Fortgeschrittene geht auch der Start über den Jofade. Aus Bauchlage (Nase vom Piloten weg) in den Fade ziehen, langsam rückwärts gehen sodass der Kite an Höhe gewinnt. Dann über Barrelroll auf den Bauch legen und weiter wie oben beschrieben. Eignet sich gut als Wiederstart nach Bodenkontakt und zum angeben :-O


    @ Ursus,


    diese Startvariante halte ich für sehr materialermüdend, 2 meiner Kites wurden auf diese Art und Weise fremdgestartet und haben sehr schnell Schäden an Whiskern und oder Segellatten gezeigt, da diese erstmal mit die Energie, die du durch das Anziehen reinsteckt, abbekommen.


    Also besser so wie Lokhi sagt, langsam anziehen, bis er nach vorne überzukippen beginnt, und dann durchziehen... Das erfordert zwar auch ein wenig Übung mit dem Timing, ist aber definitiv materialschonender

    Hi Christian,


    erstmal dickes :H: :H: .


    Ich möchte aber ne kleine Denkanregung geben. Eine solche Einrichtung ist mit deinen doch eher speziellen Lenkdrachen höchstwahrscheinlich nicht so wirklich gut bedient, da doch einiges an Vorkenntnis vorhanden sein muss und der Frustfaktor wohl recht hoch ausfällt. Normale Einsteigerkites wären da bestimmt eher angebracht...


    Vielleicht läßt sich dein Komplettpaket ja recht reibungsfrei hier in Geld umwandeln, was sich wiederrum in Einsteigertaugliche Kites umtauschen läßt. Solltest du diesen Weg gehen und auch noch ne Einrichtung finden, gib bitte Bescheid, ich leg ne kleine Einsteigerzweileinermatte dazu

    Glückwunsch zu dem schönen 4.5er... Muss meinen doch auch mal wieder an die Luft lassen...


    Btw, ich fliege meinen, der noch komplett 12 bestabt ist, sehr gerne bei sehr wenig Wind, dann am liebsten an 80m Leine... Dazu wie von MarkO2 im Testbericht zum 4.5er empfohlen, die äußeren Standoffhalter auf der UQS ganz nach aussen setzen, und oben an der Knotenleiter zusätzlich mit ner anderthalben Bucht am flachsten Knoten drangehen.... Funktioniert wunderbar.


    @ Kiteflieger,


    wenn es 2 Windstärken hat, und der 4.5er Eigner dich fliegen läßt, greif ruhig zu, der 4.5er ist eigentlich recht zahm... Hab meinen 4.5er schon einigen Leuten in die Hand gedrückt, die hatten alle keine Probs damit

    Sagen wir mal so, früher waren die mal mit unter den Besten, heute sitzt da auch nur noch Einheitsbrei unter der Haube, der nicht wirklich mehr taut als Aldi/Lidl/Netto/....


    Man könnte auch einfach mal den Thread im Ganzen lesen ;)

    Zitat von Lokhi

    Och der 2.2er und der 3.0er haben auch nicht die gleiche Streckung und harmonieren super.


    Tja, ich sprach aber von 3.0 und 4.5, und die harmonieren in meinen Augen eben nicht zu 100%, kann Domi nur beipflichten. Aber wie gesagt, in meinen Augen, evtl. bin ich da auch etwas zu anspruchsvoll, was meine Anforderungen an ein Gespann anbelangt. Hab halt schon viele Gespanne geflogen, die sich wie aus einem Guss bewegen ließen, und das Topas 3.0 und 4.5er Gespann gehört in meinen Augen nicht dazu. Je größer die einzelnen Kites werden, desto schwieriger wird es, finde ich zumindest, sie ordentlich zusammen laufen zu lassen.