Da brauchste keine Angst haben, das bei den Apa B die Stäbe rausrutschen, die 6,1 ist für die LK, die 5,8 für die UQS, sitzten definitiv fest genug :H:
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Keinen, da die Apa 6/6 im Endeffekt die 6.1/5.8er sein dürften

-
Wäre auch alles zu groß und zu handfest für dich gewesen

-
Eine Woche vorm Contest haben wir das Wettbewerbsgelände schonmal in Augenschein genommen und ein paar Kites gelüftet, der Wind war recht böig, von 3-5 Bft alles dabei...
https://youtu.be/rV4TCfNiyH0[/media]feature=youtu.be]Speedkites in Dornumersiel
-
Das selbstklebende Reperaturzeugs musst du normalerweise nicht extra festnähen, das klebt wie die Hölle. Je nachdem wie nah es am Saum ist reicht es evtl. sogar nur bis zum Saum zu Tapen, ist es arg nah dran, würde ich es auch so machen wie du geschrieben hast
-
Gefällt :H: :H:
-
Glückwunsch zu dem Vogel. Bitte schau dir die Abspannung der Whisker nochmal an, da muss definitiv mehr Feuer drauf
-
@ Igor, kannst ja mal raten wie ich den Vergleich bei der 2.5er gemacht habe

-
Wie gesagt, der Test meinerseits steht noch aus

-
Lycos 3.0 und Speed 2.5 kann man nicht direkt vergleichen, eher Lycos 2.5 und Speed 2.5 oder Lycos 3.0 und Speed 3.2
Ohne extrem viel Erfahrung und/oder Meßvorichtung lassen sich keine gravierenden Unterschiede in der Fluggeschwindigkeit feststellen, zumindest bei den 2.5er, die hab ich direkt vergleichgeflogen.... bei den großen steht der Test noch aus
-
"Getestet" wurde das, was bei dem vorherrschenden Wind die höchsten Geschwindigkeiten zu liefern versprach. Und für die 1.6er war für die vorgeschriebenen 35m Leinen zu wenig Wind.
Quirliger ist sie definitiv, aber schneller erst dann, wenn die anderen Größen nicht mehr ohne Raumverlust zu fliegen sind.
-
Um es mal ganz deutlich hervorzuheben, ich habe nie behauptet, die 1,6er und auch die weiteren Lycosiden wären nicht robust. Sie sind aber im Vergleich zu anderen Schirmen etwas weniger auf absolute Robustheit ausgelegt, dafür aber deutlich mehr auf Sachen Geschwindigkeit ausgelegt.
Wenn man die 1.6er Lycos mit zum Beispiel einer Symphony vergleicht, darf man schon sagen, das die Symphony robuster ausgeführt ist. Sicherlich kann die 1.6er auch so manchen Crash vertragen, meiner Meinung nach ist es trotzdem sinnvoll drauf hinzuweisen, das sie evtl. früher als andere Schirme Schaden nehmen könnte. Sonst heißt es nachher, was habt ihr mir für einen "........" empfohlen, ist mir nur einmal bei 6 Windstärken wohl auf den harten Boden geknallt, und nu sind die Kammern geplatzt... (mal etwas überzogen formuliert).
Die Lycosiden sind geniale Schirme, die auf Speed, Speed und nochmal Speed ausgelegt sind, und auch die Verarbeitung und Ausführung macht da keine Kompromisse und ist in Anbetracht des Anwendungsfalls absolut Top...
-
Der ganze Vogel ist ein Volltreffer :H: :H: Selten sowas faszinierendes gesehen
- Editiert von HeinzKetchup am 18.04.2012, 10:55 -
-
-
-
-
Damit man eine Vorstellung bekommen kann, wie ein Wertungsdurchlauf beim Speedkitingcontest so abläuft.
https://youtu.be/WoVH3MvJpnw[/media]feature=youtu.be]Wertungsdurchlauf mit Isotop 140
-
Für ganz Ungeduldige empfiehlt es sich, den Spiderkitesshop öfter mal zu frequentieren
Eine sehr überschaubare Anzahl an Smithis scheinen ne Abkürzung zu kennen 
-
Dann gibt es nur eine, Lycos 1.6.
An dünnen Leinen geht sie sehr sehr früh, und macht normalerweise später als der Pilot schlapp, was den oberen Windbereich anbelangt. Nur ist sie eher filigran gebaut und daher kein Crashtestdummy
-
Ich brauchte auch mal wieder ne neue Louise





