Das mit dem modernen Powerjet war ja nur meine erste Idee, da hatte ich den Zeitraum noch nicht in Betracht gezogen. Fertigverbinder waren eher selten zu finden, und noch seltener bei Kites in der Größenordnung von 250cm Spannweite... Ich hab meinen großen Jet 1996 gebaut, und da war es schwer bis unmöglich, an Fertigverbinder für diese Stabdurchmesser zu kommen..
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Entspricht die Panelaufteilung evtl. dem Jet Classic?
-
Schlauchverbinder und Messinghülsen waren damals State-Of-The-Art, von daher nicht wirklich aussagekräftig, ebenso die Farbgebung....
-
-
Das Teil nannte sich Powerjet, und war mit normalen gezogenen CFK-Stäben versehen...
Der Nachbau sollte sich recht einfach bewerkstelligen lassen, wenn du an den Plan von Elliot vom jet 94 kommst, dann einfach skalieren. So hab ich seinerzeit den Jet auf 340cm Spannweite aufgeblasen. Der Vogel war mit ein Grund dafür, das der BigJet aufgelegt wurde.. -
Zitat von antisleep
Standardtipp für etwas schwerer zu startende Kites, bedarf etwas der Übung den passenden Punkt zu erwischen, zumal jeder Kite einen etwas anderen "Anzugspunkt" bevorzugt....
-
So, bereits Antwort bekommen, Michael Ryll hat nen neuen Lieferanten dafür gefunden, ist grade im Onlineshop gelandet :H:
-
Mail an Michael ist raus...
Schmendrick, ist erstmal eine Anfrage nach allgemeiner Bezugsquelle, wieviel ich brauen werde weiß ich noch nicht genau, bin da eher schonmal für die nächsten Projekte am abklären

-
Hiho, wie der Titel schon besagt, bin ich auf der Suche nach einer Bezugsquelle für mm GFK gewickelt...
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen

-
Ist aber trotzdem Werbung. Ein einfacher Hinweis, das man auch Gummischnur verwenden kann, wie man sie bei eigentlich allein einschlägig bekannten Drachenhändlern bekommt, sei es in 2 oder 3mm, hätte vollkommen gereicht...
-
entweder selber machen, Messingstab im Baumarkt kaufen, Gewicht/Länge ausrechnen, entsprechend absägen, oder, wenn näher, in nem Angelladen nach fertigen Gewichten suchen, die gibt es da in verschiedenen Abstufungen
-
Dann werd ich mein Mandala gleich mal ein wenig genauer untersuchen, ob ich die Nase finde :-O
-
Viel Spass mit dem Slide, konnte deine Begeisterung schon beim Kauf life sehen

-
Nu bin ich auch wie die Jungfrau zum Kinde zum Mandala gekommen bin, leider ohne irgendwelche Unterlagen, stellt sich mir die Frage, wo ich die Flugschnur anzuknüpfen habe, und auch die Gleitwaage ist mir noch nicht wirklich klar....
Gibt es zudem noch weitere Tipps zum Mandala, zum Fliegen sowie zum Auf- und Abbau?
-
-
Kleiner Tipp am Rande, pack die 3.0 nicht sofort bei 4-5 Windstärken und mehr aus... Gib dem Schirm die Möglichkeit sich zu setzen, und dir die Möglichkeit, dich an Ihn zu gewöhnen....
-
Denn mal Prost, das Bier hast du dir verdient :H: :H: :H: :H:
Sehr sehr geil, und ich melde mich zum Testflug an :-O
-
Ich nehm dann nochmal 100 mehr und erhöhe auf insgesamt 300m am Stück
-
Macht nix, bin selber auch noch eins :-O :-O :-O
-
Da fällt mir bei Anblick deines Wohnortes doch glatt ein, das ich einfach bei dir vorbei kommen könnte und wahrscheinlich direkt noch für ein oder zwei Leute de Schnur mitnehmen könnte...

