Mu ha ha :-O :-O :-O
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Ganz großes Kino :H: :H: :H: Auch ohne Zombies :-O :H:
Foren sind schon eine echt feine Sache. :H:
-
Irgendwie ist mir da ein Smiley abhanden gekommen, der noch da mit rein sollte :O
Dein Argument lass ich gelten, Frank
:H: -
Ich schenke dir ein paar e´s für die Pure
-
Lecker lecker lecker :H: :H: :H: :H: :H: :H:
-
Sehr schniecke Vögel :H: :H: :H:
-
@ Starwatcher,
:H: :H: :H:
Gehen echt top

-
Frag am besten bei Spiderkites nach, wenn du da keine Antwort bekommst, kann dir keiner die Antwort geben

-
Das läuft unter Service am Kunden, allerdings ist das Farbangebot eingeschränkt und natürlich nicht umsonst und mit längeren Lieferzeiten versehen
-
1.6er kannst du auf Nachfrage direkt bei Spiderkites in gewissen Grenzen in Custom-Colour bekommen
-
-
Ich werf den Klassiker Speedwing in den Raum, sehr schnell und sehr einfach zu bauen, mit geringstem Materialaufwand. Hat denn Vorteil, das er schnell fertig ist und so die Aufmerksamskeitspanne nicht überfordert wird

Fliegt zudem garantiert, ist robust und ausbaufähig
-
Wenn man die einzelnen Teile ausgelasert bekommt hat man sich schon nen ganzen Sack voll Arbeit gespart...
Wieso sitzt da grade ein kleines Teufelchen auf meiner Schulter und flüstert mir ins Ohr, das ne Comp aus 27g Skytex auch noch geil wäre

-
-
Zitat von Wombat
Grade wenn dich ein Kite "nervös" macht vor dem Start, solltest du schon beim Aufbau checken ob alles in Ordnung ist. Habe ich vor bei wie auch immer gearteten grenzwertigen Situationen einen Kite zu fliegen, hat für mich schon der Aufbau mit großer Sorgfalt zu erfolgen, gleiches gilt für das Anleinen ( und für das großzüge Checken des Luftraumes und des zu überfliegenden Gebietes).
-
Mit doch sehr wenig Erfahrung würde ich zur Symphony raten, die startet etwas leichter, und ist robuster gefertigt.
Bevor jetzt jemand losschreit, auch hier meine fast schon Standard-Ergänzung zu dem Vergleich Lycos/Symphony Speed: Die Lycosiden sind allesamt top verarbeitet, und von der Verarbeitung her absolut auf Speed ausgelegt. Bei den Symphonys wurde ein wenig mehr Augenmerk auf die Haltbarkeit gelegt, sie sind ein klein weniger konsequent auf Speed ausgelegt.
-
Zitat
Span to square metres conversion
SPAN SQUARE METRES
1.3m 0.6m2
1.6m 1.0m2
2.0m 1.5m2
2.5m 2.5m2Leider nur auf der Englischsprachigen Produktseite von Ozone zu finden...
Edit sagt mir grade, das der Post, auf den ich antworten wollte, wieder weg ist... Ich lass die Infos aber trotzdem mal hier stehen
-
Zitat von Topidi
Außer bei Ozone, da ist es auch bei Zweileinern die qm-Fläche.

Nöp, bei den neuen Imps und auch den Ignition(Dreileinertrainer) steht die Zahl nun auch für die Spannweite in Metern

Bei den alten Varianten hast du aber recht
:H: -
:-O :H:
Die Dinger sind schon ein wenig krank

-
beim normalen 3,14 kannst du auch auf 3mm gewickelt gehen
