Beiträge von HeinzKetchup

    Die Smash 1.3 von Colours in Motion wäre auch noch ne Alternative für den schmalen Geldbeutel, ich war echt überrascht von dem kleinen Teil... An die Lycos oder Wasabi kommt sie von der Fluggeschwindigkeit allerdings nicht wirklich ran

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel Bildmaterial ist in Renesse nicht entstanden, nur die Idee vom Nilseman, seinen Leinenschmuck mal das Fliegen beizubringen, wurde auf Silizium gebannt ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Glückwunsch an alle Platzierten, allen Neueinsteigern und an alle anderen Teilnehmer,


    und aus der Ferne ein Dickes Danke an alle Helfer und ein Doppel-Dickes-Danke an Markus und HJ für Ihre jedes Jahr aufs neue geleistete Arbeit. :H: :H: :H:

    Ich glaub den Testbericht kenn ich noch ganz gut ;)


    Die Wasabi ist definitiv eine mehr als gelungene Einsteigermatte, die auch nach den ersten Schritten nicht langweilig wird und zügig unterwegs ist und sich auch knackig fliegen läßt. Das man so wenig von Ihr liest finde ich auch schade, aber der Speedvirus greift halt um sich, und somit kommen Lycos und Symphony Speed öfter zur Geltung...


    Wenn es schon in Richtung Speed gehen sollte, würde ich eher zur Symphony Speed greifen als zur Lycos, da die Speed etwas robuster gebaut ist und auch etwas einfacher zu starten ist... Würdest du in meiner Reichweite wohnen hätte ich dir das Probefliegen aller Probanden angeboten... Mit ein paar Tipps sind auch Symphony Speed und Lycos easy zu handeln... Aber Zug liefert die Wasabi mehr...

    Wenn der Vogel auch bei aussreichend Wind in engeren Spins abschmiert kann das auf eine zu steile Waage und/oder auf eine etwas zu lange OQS hindeuten.


    Das Problem mit dem Verheddern der Waage hatte ich nie, benutze aber auch nur die SO-Halter von Jaco.


    Auf welches Geschreibsel wegen der Saumschnur beziehst du dich?


    Das der Vogel die Longs im Wettbewerb nicht ärgern kann wie du dich ausdrückst hat unter anderem damit zu tun das der 3,14 bewußt nicht bis ans Limit getrieben wurde in der Entwicklung... Er sollte zum einem recht einfach zu bauen sein und dazu auch noch für den fortgeschrittenen Einsteiger fliegbar sein. Ergo ist es etwas unfair die 3,14 mit hochgezüchteten Longs zu vergleichen, die einzig und alleine auf Speed gezüchtet sind...

    Son Speedkite ist nicht mal eben ratz fatz entwickelt, nur mal so als Denkanregung... Dann kommt noch der Aufwand hinzu, den entwickelten Kite in ein Bauplan zu pressen, CAD-Dateien herstellen, einen zusätzlichen Kite für die Photo-Doku bauen, alles in Bild und Text pressen. Damit ist es dann noch nicht erledigt, so ein Bauplan will auch betreut werden, Stichwort Forumsthread.


    Bei mir ist aktuell ein Kite in der Mache, bin aber aufgrund akuten Zeitmangels schon bestimmt 5 Monate nicht mehr dazu gekommen an ihm weiter zu entwickeln. Und selbst wenn er fertig ist, weiß ich noch nicht ob ich daraus nen Plan mache, oder ihn evtl. anderweitig auflegen lasse, oder ihn einfach für mich behalte...


    Der 3,14 ist aber definitiv noch Up-To-Date, und definitiv für Einsteiger im Drachenbau geeignet. Das Flugverhalten ist so ausgelegt das er ansprechende Flugleistungen liefert, ohne jedoch nur für die absoluten Cracks fliegbar zu sein..

    Bei der Entwicklung des 3,14 ist halt aufgefallen, das er doch sehr viel Druck auf die OQS aufbaut, was ja zu einer 8ter OQS bei der Standardgröße führte... Von daher die Idee...


    Kiel würde ich komplett auffüllen zum testen...


    Support immer wieder gerne, finde es klasse was Ihr mittlerweile schon so alles gebaut und ausprobiert habt... Leider ist mein Zeitpensum momentan mehr als gering so das ich selber nicht dazu komme mir nen eigenen Satz 3,14 zu bauen geschweige denn andere Bestabungsvarianten auszutesten.