Na, ich hab mich lange dagegen gesträubt mich von ihm zu trennen, war ja immerhin der Proto und wir hatten viel schöne Zeit zusammen ![]()
Organspendenausweis hat jeder meiner Kites :-O
Na, ich hab mich lange dagegen gesträubt mich von ihm zu trennen, war ja immerhin der Proto und wir hatten viel schöne Zeit zusammen ![]()
Organspendenausweis hat jeder meiner Kites :-O
Ich muss leider mitteilen, das nach langem Leiden der Hauptdarsteller leider in den Drachenhimmel aufgestiegen ist :L
12900 JACO Clip 2 mm -
13120 APA Aufnahme 6 x 5,3 mm
11700 EXEL CFK-Rohr 4 x 825mm
Nur so als Fingerzeig...
@ Starwatcher, recht haste.. Hab mir die Fotos von den Vögeln in der Hinsicht grade nicht zu genau angeschaut... Aber generell kann man mit einer zu langen OQS viel "versauen"... Lieber erstmal 5mm zu kurz als 5mm zu lang... Schärfer kann man immer gehen....
Zitat von s.steinsooooo mal ein kleines Suchspiel !!!
gestängebestellung bei metropolis fertig gemacht.
hab ich was vergessen?
Ja, auf den ersten Blick fehlt das Material für die Whisker, dazu die Splitnocken, dann Standoffhalter Gestänge- und Segelseitig...
Zitat von FynnsaDer STD geht 3-4m hoch und direkt wieder runter. Wie so ein Sack.
Kein drehen oder schaukeln. NICHTS. Einfach nur rauf und runter :-o
Als er einmal fast Strömung aufgenommen hat, drehte er zur Seite. Und dann ists passiert.... KNACK :-/
Hi Patrick,
liest sich auf den ersten Blick jetzt so als würde der Std ein wenig zu steil stehen, würde am Schiebeknoten 5-7mm flacher gehen...
Man kann die Waagen noch so genau ausmessen, jeder baut etwas anders mit anderen Toleranzen und anderem Materialien, so das sich im Endeffekt andere effektive Maße ergeben...
Aber da S und M schon geflogen sind, wirst du nach der OP auch den normalen Std erfolgreich in die Luft bekommen..
Sehr schick, da kommt man doch echt in Versuchung, sich einen weiteren (überzähligen) Griffsatz zuzulegen ![]()
Zitat von FynnsaSo nur noch das große Segel bestaben dann gibt es Foto´s
![]()
![]()
Nicht posten, Sägen, einstaben, Kleben, dann darfst du wieder :-O
@ Schmendrick,
aus der Aktion habe ich anderes gelernt, nämlich nicht auf die Angabe der gemessenen Windgeschwindigkeit anderer zu vertrauen....
Mein Standpunkt bleibt trotzdem der, das was ich bei einer vorherrschenden Windbedingung nicht von Hand halten kann, am Trapez nix zu suchen hat. Und grade bei schwierigen Windbedingungen lass ich erst recht die Hände vom Trapez (Alles auf das Standfliegen bezogen)
Zitat von ReudnitzerIch gehe bei der Windstärke mit der Beamer 1.4 raus, die hat mich schon mal 30cm geliftet, und 2m nach vorne gerissen. Standgehalten hat sie auch ohne zu zerreissen. Allerdings dann eingehängt im Trapez, ohne möchte ich das nicht halten.
Uli.
Wie immer ein Vorbild in Sachen Safety First....
Was ich ohne Trapez nicht halten kann, hat dann am Trapez nichts zu suchen...
Ausserdem geht es darum, was man bei solchem Wind noch mit Sinn und Verstand fliegen kann, nicht was manbei solchem Wind schonmal draussen hatte und diese Aktion überlebt hat ( bezieht sich sowohl auf Kiter als auch auf den Kite)...
@ Roland,
das ist doch mal die passende Präsentation :-O Schick ist er geworden :H: Viel Spass beim Erstflug, und es reichen 5 Bft dicke, muss also kein Sturm sein ![]()
Ok, dann hab ich nichts gesagt ![]()
@Joachim, schick isser geworden. Nur die Abspannung der Segellatten darf ruhig ne ganze Ecke mehr Feuer haben
Igor, den 360ger zweifelt niemand an, den bekomm ich mit ner Sigma Spirit 1,5 hin....
Nur bei 2 km/h ohne Eigenbewegung die 2.5er fliegen, da hab ich so persönlich meine Zweifel, oder es handelt sich einfach nur um persönliches Unvermögen bei mir
Zitat- auf diese Konstruktions-Merkmale basieren meine Vermutungen.
Ich hatte ja dazu geschrieben, wenn du direkt deine Vermutung mit den Merkmalen hinterlegt hättest, hätte ich kaum was dazu gesagt... Ist jetzt leider auch etwas ungünstig, das du der Auslöser bist, es fällt mir in letzter Zeit nur immer wieder und immer öfter auf, diese wilden Vermutungen....
Zitat- Ich nicht nur sage, - ich mache das, ich fliege so.
Dann musst du ein absolut begnadeter Drachenflieger sein, oder deine Lycos 2.5 ist ein absolutes Unikat. Mir fällt es bei 2 km/h schon schwer die Lycos 2.5 comp in der Luft zu halten, und die geht, zumindest bei mir, deutlich früher als die Standard 2.5er
Wie wäre es dann einfach, solche Vermutungen einfach mal aussen vor zu lassen? Oder diese direkt mit deinen Ausführungen zu hinterlegen?
Zu dem Thema Lycos 2.5 und 2km/h ohne Bewegung sag ich mal nix...
Irgendwie mehren sich mittlerweile die Aussagen nach der Form, Ich hab gehört, ich vermute, ich denke, ich kenne jemanden der jemanden kennt der meint..... usw usw...
Zur Verabeitung beider Serien, beide sind top verarbeitet, wobei bei den Symphony Speeds der Hauptaugenmerk auf Robustheit gerichtet wurde, vernähte ummantelte Waage, Verstärkungen etwas üppiger ausgeführt als bei den Lycosiden. Diese sind dafür konsequenter auf Speed ausgelegt, ungemantelte Waage, reduzierte Anzahl an Lufteintritten usw...
Aber wie gesagt, beide sind in ihren Ausführungen top verarbeitet, und welche es nun letztendlich werden soll, muss jeder für sich entscheiden. Verkehrt machst du eigentlich mit keiner der Schirme was.
Btw, wo kommst du her? Wenn du grob in meiner Reichweite wohnst, kannst du gerne alle Größen der Lycos und der Wasabi und von den Symphony Speed 2.5 und 3.2 probefliegen
Woher kommt dieses Wissen?
Die Lycos 20 ist nengelb, knallt gut am Himmel ![]()
Die 1.6er ist an den Leinen etwas sanfter was die Zugkraft anbelang, läßt sich auch bei 7Bft im Stehen fliegen, die 2.0 dürfte einen da schon zum Hinsetzen auffordern... Arschlederen aber eher weniger.
Die Wasabis sind auch sehr gelungene Schirme, nur etwas gutmütiger abgestimmt, aber trotzdem fix unterwegs...
