Beiträge von HeinzKetchup

    Ich mach dann mal die 80 voll


    4 St. Heinrich Drachentasche
    2 St. Heinrich verschenkt, Zwischensumme
    18 St. Heinrich Workshop der Albflyer
    3 St. Drachentasche Grimmi
    ca.5 Stück div. Größen bei G&D
    1 St. Florian (Dunkelblau)= 33 Stück
    7 Stk Workshop D.C. Paderborn = 40 STÜCK
    2 Stk. Marcus (aka Tiggr), einer davon verkleinert = 42 Stück
    1 Stk. verschenkt von Marcus = 43 Stück
    1 Stk. Drachentasche Sportex = 44 Stück
    3 Stk. Drachentasche UliS / DatU = 47 Stück
    10 Stk. Drachentasche Team KitEvolution = 57 Stück
    1 Stk. Bergadler-Familie (weiß, 27 gr. Tuch) = 58 Stück
    1 Stk. Drachentasche Lübby = 59 Stück
    1 Stück wolfb (60%) icarex p31= 60 Stück
    1 Stück Mr.T = 61 Stück
    4 Stück Helmut = 65 Stück
    1 Stück Michael (Jungfernflug nach Pfingsten in der Normandie) = 66 Stück
    2 Stk. Alfons und Emma = 68 Stk.
    0 Stk. HaJo aber ich wünsche mir ein !!! = 68 Stück
    2 Stk. Peter (1 fertig, 1 Material im Schrank) = 70 Stück
    2 Stück Ossi (1 rot-grau und 1 blau gelb) = 72 Stück
    3 Stk. Drachentasche EK (weiß, rot, rot-gelb / 4, 5 und 6mm Gestänge) = 75 Stück
    1 Stk. Dietmar = 76 Stück
    1 Stk. Frank aka weimAIR bei dem noch die Stäbe angepasst werden müssen = 77 Stück
    1 Stk. Rüdiger K. und Tochter, der erste selbstgebaute Drachen ! =78 Stück
    1 Stück Steffi gewonnen bei Reducetothemaximum floating = 79
    1 Stk. für Steffi in Antikweiß muss ich leider wieder abziehen, steht bereits in Zeile 2 =78
    1 Stk. für mich Portugaler =79
    1 Stk. HeinzKETCHUP =80


    Aufblasen kannst du den denke ich bis Ultimo, aber erwarte nicht zuviel davon.


    Hatte die Möglichkeit nen Speedwing-Pro mit 2m-LK-Länge zu fliegen... Ist ein großer behäbiger Trecker, langsam unterwegs, aber dafür ein sehr enger Wendekreis.... Irgendwie unharmonisch fand ich.. Aber ein ordentliches Pfung an den Leinen... Durch den einfachen Aufbau muss man das Gestänge allerdings ordentlich dimensionieren

    Ja, haut ganz gut hin...


    Das Ledern mit der Jojo 28+ hat einfach nur Gaudi gemacht... Einziges Problem war das man automatisch richtig breit grinsen musste :-O Und dadurch der Dreck der durch die Füße hochgeschleudert wurde doch etwas zu leicht in den Mund kam :-O :-O

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mich freut es, das immer noch und immer wieder Squids in verschiedenen Varianten gebaut und auch mit Begeisterung geflogen werden.


    Nun möchten Wir auch denen, die sich nicht dazu aufraffen können oder wollen, sich selber Ihren Squid zu bauen, die Möglichkeit geben, einen Squid Ihr Eigen zu nennen. Ansprechpartner dafür wird Bernd aka Korvo sein.


    Der Thread hier sowie die Bauanleitungen werden aber weiterhin zugänglich sein, der Squid ist und bleibt primär als Selbstbauprojekt gedacht.

    Mich freut es, das immer noch und immer wieder 3,14 in verschiedenen Varianten gebaut und auch mit Begeisterung geflogen werden, und ich denke Florian geht es genau so.


    Nun möchten Wir auch denen, die sich nicht dazu aufraffen können oder wollen, sich selber Ihren 3,14 zu bauen, die Möglichkeit geben, einen 3,14 Ihr Eigen zu nennen. Ansprechpartner dafür wird Bernd aka Korvo sein.


    Der Thread hier sowie die Bauanleitungen werden aber weiterhin zugänglich sein, der 3,14 ist und bleibt primär als Selbstbauprojekt gedacht.

    Man sollte sich im Klaren sein das ein Tiger II im Vergleich zur Trine Race fast schon ein Allrounder ist... Nur weil ein Kite selten und auch schnell und auch einen geilen Sound hat, sollte man sich trotzdem fragen ob man mit ihm glücklich werden würde...


    Die Trine ist ohne Frage ein geiler Kite, definitiv sauschnell unterwegs und hat nen geilen Sound, aber der Start sowie die Abstimmung ist eindeutig sehr anspruchsvoll und kann auch in diesem Bereich mit den Longs mithalten...

    Hiho,


    ich als Einleiner-Newbee hab da mal zwei kleine Fragen:


    1. Welche Flugschnur würdet Ihr für den Havlicek-Delta in normaler Größe bei 2 Bft ansetzen? Nur das ich ne grobe Richtung habe :)


    2. Wie beeinflußt die Länge der Querspreize das Flugverhalten? Meine Vermutung: Länger --> weniger Bauch --> braucht weniger Wind... Kürzer --> mehr Bauch --> mehr V-Form --> stabilerer Flug bei mehr Wind... Das sind jetzt aber nur wilde Vermutungen meinerseits :peinlich:


    Sollten Wind und Wetter am Wochenende mitspielen, kann ich auch mit einem Photo meines grade frisch geschlüpften Exemplares dienen :)

    Der Ingo ist schon ein kleiner Schuft ;) Aber auch zum nächsten Renessetermin werden wir Ihm neue "Opfer" zuführen ;)


    @ Speedfux,


    wurd ja auch mal Zeit das du auch was für weniger Wind zum Fliegen hast ;)


    :H:

    Sorry, aber die Wepas laufen schon irgendwie unter Kernschrott... Ok, bei passendem Wind bekommt man alles zum Fliegen, und das die nicht schnell kaput gehen glaub ich gerne, die sind ja fast aus Zeltplane genäht...


    Zudem ist die Streuung bei diesen Teilen doch immens groß und das Griff-ins-Klo-Risiko ist doch sehr hoch.


    Wenn es günstig und für viel Wind sein soll, die kleinste Paraflex, Symphony Beach 1.3, am besten die der ersten Serie, und das RTF-Leinenset wegwerfen und was vernünftiges anknüppern... Auch ne Option ist die Smash 1.3 von CiM, Symphony 1.2, Sigma Fun 1.2... Aber auch hier gilt das zum RTF-Leinenset gesagte...


    Die Lycos 1.6 ist bei den Winden eine absolute Rakete, die geht wie Sau, nur bei 8 möchte ich sie nicht mehr fliegen, dafür kommt sie mir dann doch etwas zu filigran daher... Evtl. muss ich Christoph mal zu ner Heavy Duty Ausführung überreden ;)

    Schöpfer ist bzw. war Maich aka Maik, welcher aber dem Speedkiting abgeschworen hat. Der Kite, Trinity Speed, wurde sehr kurze Zeit von der Drachenschmiede Bretten gefertigt, welche aber die Produktion schon lange eingestellt hat. Und es haben sehr wenige Kites dieser Serie die Schmiede verlassen...


    Und so am Rande, die Trinity Speed will auch Wind haben, will auch von kundiger Hand eingestellt und geflogen werden, da gibt sie sich nicht viel mit nem Tiger 2