Hhmm,
der Speedwing ist zum Anfang nicht verkehrt, denke ich, geringer Materialaufwand, somit geringe Kosten, und wenig Näharbeiten. Hab auch mit ihm angefangen.
Die Stangen sind alle gleich lang, ja, und normalerweise nimmt man hohle Rohre, im Speewingfall 6mm CFK ( hab ich zumindest drinne).
Das schöne am Speedwing ist, du kannst ihn zu einem schönem Gespann ausbauen ( habe mittlerweile 5 davon), die sich dann farblich unterscheiden

Zuviele Nähte würde ich beim ersten mal nicht unbedingt einbauen, macht die Sache nicht einfacher, finde ich
Oder wenn es ein Pfund drachen mehr werden soll, könnte ichd en Hawk empfehlen, nicht wesentlich mehr Näharbeiten ( da keine Stand-Offs und segellatten), etwa 2m Spannweite, und zügig und zugkräftig unterwegs

Ansonsten hilft es, sich mal ein buch in sachen drachenbau zu kaufen, das von Günther Wolsing ist da denke ich ganz gut... Und natürlich hier fragen, das hilft auch immer*g*