Und mir der Rücken :-/
Alles Memmen hier, oder Powerdrachengeschädigt :-O
@ Bertram, schaut schnieke aus :H:
Und die Segellatten sind über Nocken abgespannt? Damit du die Schleppkante besser abspannen kannst?
Und mir der Rücken :-/
Alles Memmen hier, oder Powerdrachengeschädigt :-O
@ Bertram, schaut schnieke aus :H:
Und die Segellatten sind über Nocken abgespannt? Damit du die Schleppkante besser abspannen kannst?
welche Größe empfiehlt sich denn für nen Anfänger auf den Einleinersektor?
Ich mag mir auch noch so einen bauen. Vor dem Bauen hab ich keine Angst, aber das Fliegen :-O
na, ist ja nur 15g schwerer als der von Betram
das sollte der Boden wohl abkönnen :-O
Ich hab den Umbau auf die 2-Leiner Waage von Dirk Haupt durchgeführt, und kannur bestätigen, das sie der Matte gut tut. Aber das Wahre ist es trotzdem noch nicht, was mich besonders nervt ist das Flattern der beiden Flaps an den Enden, oder wie auch immer man es nennen kann.
Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, werd ich sie mal wegschneiden und durch zwei Schlaufen direkt an der Naht ersetzten, genau da, wo die Flaps momentan enden. Und die Waage dementsprechend abändern. Kann aber noch etwas dauern
Ich denke mal, das es auch ein 4Speed ist, oder? Dann hast du ja die Daten, bis aufs Gewicht.
Mit deiner Hand ist natürlich böse, aber wie ich dich kenne arbeitet dein krankes Gehirn dafür um so mehr Sachen aus*fg* ( net bös gemeint)
finde ich aber net wirklich schlimm,muss ich sagen*g*
Hat was von der Widow :-O
Schaut aber sehr geil aus :H: :H: :H:
kannst du selber doch auch, wenn ich nicht verkehrt liege... eben beim editieren/löschen
Das kann ich ja noch nachrüsten, bin ja Radsatztechnisch flexibel :-O
Na, denke schon das die Golfwagenräder auch Bunkererprobt sind*fg*
ZitatAllerdings müsste meine Karre auch noch Treppensteigen können...
Das hatte ich mir auch gedacht*fg* klappt aber leider nicht so wirklich gut, hab es schon ausgetestet :-O Das ist dann die nächste Evolutionsstufe, mit Kettenantrieb und Motor*fg*
ZitatSolltest Du gleich mal n Patent drauf anmelden!
Na ja, nicht wirklich.... Da habe ich eher andere Sachen die ich irgendwie schützen lassen möchte
So, nun ist es vollbracht. Da der letzte Renessetag mir aufgezeigt hat, das meine Drachentaschen mittlerweile viel zu schwer sind, um damit lange Wege zurückzulegen, wenn man sie schultert, mußte eine Transportmöglichkeit her.
Ok, Freundin kommt nun auch immer mit zum Fliegen, aber immer kann ich sie ja auch nicht vollpacken, ab und an trägt sie ja auch andere Sachen :-O :-O
So, genug gescherzt, hier ist meine Lösung.
Material:
Golfwagen vom Flohmarkt für kleines Geld
3 Aluprofile
2 Schrauben
2 Steckschnallen
3m Gurtband
Und auf Fotos schaut das so aus
Zusammengeklappt
auseinandergeklappt zur Originalgröße
Ausgezogen auf volle Transportlänge, Auflagen ausgeklappt
Bestückt mit 2 Drachentaschen. Er ist so gut abzustellen, die Taschen verrutschen nicht und lassen sich angenehm transportieren. Nur mal abwarten, wie lange die Reifen mitspielen*fg*
Mm, dann wirst du mit der Posi auf jedenfall richtig liegen, denke ich :H:
In Sachen Speed gibt es nicht viel was schneller ist als der (getunte) Posi, und zu dem Kurs meiner Meinung nach schonmal gar nicht.
Aber sag doch einfach mal, was dein Schwiegerpaps fliegt, evtl können wir dir dann schon weiter helfen
Und ganz ehrlich, rein optisch finde ich meinen Posi um Welten besser als den Observer*g*
Würde, wenn ich mir denn einen zulege, dann eh noch einen neuen in einem eigenem Design bauen.
@ Jörg,
schaut top aus, wirklich.
Würd mich schon reizen, den so zu bauen, auch wenn ich bis jetzt noch keinen einleiner habe 8-)
Der Hawk ist meiner meinung nach ein Klassiker, den gibt es schon ewig, kann ich aber immer noch in seinen Bann ziehen*g* und ich mit ihm Bahnen am Strand*fg*
Er fliegt ab 3 Windstärken stabil mit einer guten Portion Zug, ab 5 wird es anstrengend, und fix ist er auch wie Tier... und ab 7 ist es nur noch goil :-O :-O :-O :-O ( dafür sollte aber die verstärkte Version am start sein)
Sieht nach nem PowerHawk aus, oder zumindest ne vergrößerung davon. Vom Segelschnitt her ist es recht sicher nen Hawk
wenn du Maße brauchst, kann ich dir die vom Hawk mit 125cm LK geben, kannst du dann ja umrechnen
Hhmm,
der Speedwing ist zum Anfang nicht verkehrt, denke ich, geringer Materialaufwand, somit geringe Kosten, und wenig Näharbeiten. Hab auch mit ihm angefangen.
Die Stangen sind alle gleich lang, ja, und normalerweise nimmt man hohle Rohre, im Speewingfall 6mm CFK ( hab ich zumindest drinne).
Das schöne am Speedwing ist, du kannst ihn zu einem schönem Gespann ausbauen ( habe mittlerweile 5 davon), die sich dann farblich unterscheiden
Zuviele Nähte würde ich beim ersten mal nicht unbedingt einbauen, macht die Sache nicht einfacher, finde ich
Oder wenn es ein Pfund drachen mehr werden soll, könnte ichd en Hawk empfehlen, nicht wesentlich mehr Näharbeiten ( da keine Stand-Offs und segellatten), etwa 2m Spannweite, und zügig und zugkräftig unterwegs
Ansonsten hilft es, sich mal ein buch in sachen drachenbau zu kaufen, das von Günther Wolsing ist da denke ich ganz gut... Und natürlich hier fragen, das hilft auch immer*g*
Nö. die Vagabondflieger sind ja auch da :-O
Und meinen BigJet werde ich bestimmt auch in die Luft lassen