Beiträge von HeinzKetchup

    Fotos sind unterwegs, hab sie selber erst vor kurzem hier im Forum gekauft, sie war ein Jugendtraum, aber ist doch nicht so wirklich mein Fall und würde bei mir in der Tasche versauern.


    Wie gesagt, neu kostet die kleine über 100€. Und selberbauen? Ich weiß net, ob ich mir das antun würde, wenn ich mir meine Stacker so anschaue, mit der Gaze etc pp..

    Als ich den Titel gelesen habe, hab ich erstmal gedacht, frag doch die Lebenshilfe, mein Bruder arbeitet da ;) Aber da du ja schon mit der Lebenshilfe in Kontakt stehst, erübrigt sich das ;)


    In Sachen Material, evtl. kann man da ja Busshof ansprechen, ob der Interesse hat, das Ganze zu unterstützen, die haben in Rhede ja noch Drachenartikel, und auch Bastelbedarfzeugs...


    Als Material bietet sich aj evtl. auch Tyvek an, da könnte man dann mal die Baumärkte anfragen, in Sachen Dampfsperrfolie, soll ja nix anderes sein :H:


    Und wenn noch Hilfe in Sachen Manpower oder Beschallung, oder Moderation vonnöten sein sollte, wende dich doch mal an Frau Wels und doer die Tanzkreise, da kennst du ja bestimmt auch einige Leute. Das Tanzcenter hat ja auch jedes Jahr so eine Art Benifizaktion. Und über Call-Us, die ja auch im Tanzcenter sitzen, könnte man evtl. was in Sachen Beschallung regeln. Aber du sagtest ja, darum kümmert sich die Lebenshilfe..

    Also ich schwöre auf die Jojos, was geileres bekommst du im zweileinigen Sektor mattentechnisch gesehen nicht... Die S-Quicks sind auf jedenfall auch ne Option, siehe dazu auch Schmendricks Artikel...


    Den Vagabond V2 oder SE bekommst du nur beim Nixblicker, das sind seine Vögel...


    Als andere Alternative gibt es noch die Mirage von Elliot als klassischen Powerkite, oder die Mirage XL für etwas mehr Pfump :H:

    Sei beruhigt, es geht nicht nur dir so.... Bei mir ist es ab und an noch schlimmer, hab noch zwei Segel rumliegen,wo ich im Grunde nur noch die Dacronsachen dranpabben muss, und dann der 4Speed, dem muß ich noch Segellatten verpassen, den Flamerev hab ich von der Rückseite noch nicht ganz freigestellt, und für alle muß ich noch die waage knüpfen :-/


    Also, halb so wild, ich hasse das Zeugs auch... Schneide am liebsten zu und nähe, bis zu dem Dacrongerumsel ;)

    Meine Wahl würde, wenn ur die beiden zur Debatte stehen, auf den Graviton fallen, hat für mich mehr vom Powerkite, zumal der Spider für mich vom Design her zu verspielt ist...


    Wie wäre es aber denn zum Beispiel mit ner weiteren Matte, ner Jojo22+ oder 28+? Beide in deinem Budget, die Windbereiche der Vögel sind klasse, ebenso die Verarbeitung

    Ich hab den Nano auch für die frische Luft, ebenso wie meinen Minimaster und den HotPepper Eigenbau...


    Macht schon Laune, beim kleinsten Hauch zu fliegen, und vor allem, wie du schon sagst, bei 1Bft Posifeeling, das hat was*g*


    Leinen hab ich von 2m 8daN für den Garten über 4m 4daN ( vom Minimaster) bishin zu 10m 8daN

    Der beste Bruch, den ich gesehen habe, war eher die Explosion eines CFK-Stabes, Bekannter hat sein Hawk-Gespann irgendwie ( wie er es geschafft hat, keine Ahnung, der ist jedenfalls etwas verwirrt) zwischen zwei Stromleitungen zu bringen... Draraufhin gab es einen feuerball am Himmel, und explodiertes CFK, viel war vom Gespann nachher nimmer übrig

    Desweiteren gibt es noch von Pattex so Kleberoller, die sind auch gut geeignet, wenn man die "Permanent" nimmt, geht auch besser um die Kurven als das Nito bzw Tecbond-Tape, das Markus meint...


    Zuckerwasser ist eher zum Applizieren gedacht, um Stofflagen großflächig miteinander zu verbinden