Die in deinen Augen themengerechte Diskussion läßt den Fusion als nicht fertig entwickelt und/oder unausgereift da stehen. Genausogut könntest du beim Autokauf mit dem Verkäufer drüber diskutieren, was du alles an dem Auto anders gemacht hättest, damit es ein gutes Auto wird, und das nur anhand von Bildern, Videos und Daten.
Jeder Entwickler verfolgt mit seinen Kites ein gewisses Ziel, und ich kenne keinen Entwickler, der ein unfertiges Produkt an die Hersteller gibt, ob es nun eine kleine Schmiede wie Korvokites ist, oder HQ, Elliot, Level One, Spacekites, usw.... Einschränkungen beim Transfer in einen Serienprodukt muss mal leider immer einräumen, sei es Materialverfügbarkeit, Bauaufwand, usw usw... Daraus einen tragbaren Kompromiss zu finden ist dann das angestrebte Ziel von Prototypen und Vorserienmodellen. Wenn der Kite dann nicht deinen Ansprüchen gerecht wird, weil du es vielleicht lieber schneller oder zugkräftiger oder irgendwie anders möchtest, dann kann der Entwickler da nichts für, da er nicht nach DEINEN Ansprüchen konstruiert hat, sondern sein Entwicklungsziel erreichen möchte. Jeder verfolgt da seine eigene Philosophie. Und wenn keiner der auf dem Markt erhältlichen Kites deinen Ansprüchen gerecht wird, dann entwickel ihn dir selber... Musst nur evtl. damit rechnen, das dann andere Leute, ohne deinen Kite je geflogen zu sein, fragen, warum du dieses Detail so und nicht anders gelöst hast, weil das ja ansich noch besser wäre (Und damit meine ich grundlegende, das Flugverhalten beeinflussende und ändernde Details)... Kannst ja mal überlegen ob dir das gefallen würde...
Ich kann ohne Probleme einen extremen Kite entwickeln, mit teilflexiblen Kielstab, steiferem, vielleicht gewickeltem Gestänge, teureres, dehnungsärmeres Tuch oder Mylar, der nur für ganz wenige fliegbar sein wird... Nur das war nicht im geringsten das Zeil bei der Entwicklung. Es sollte ein Kite werden, der eine größere Kundengruppe anspricht und auch von denen gehandelt werden kann. Grundlage war sozusagen das KISS-Prinzip. Mehr geht immer, aber für mich stellt der Fusion in seiner jetzigen Form das dar, was ich mir erhofft habe, er kann derbe Dampf machen, fällt aber nicht bei jedem Luftloch aus dem Himmel, er ist mit handelsüblichen Materialien herzustellen und Instand zu setzen, und er weist durch seine zwei Whisker je Seite einen gewissen Wiedererkennungswert auf.