@ Stefan, guter Plan, nicht zu voreingenommen an die Sache rangehen. Mich freut ja, dass der Vogel Freude bereitet, aber als absolutes Zugmonster würde ich persönlich ihn jetzt nicht einstufen ![]()
Beiträge von HeinzKetchup
- 
					
 - 
					
Zudem gab es den N-Finity vor dem Infinity
 - 
					
Nö, darfst du nicht, weil grade diese Infos auf den erste Seiten zu finden ist, und da auch weitere wichtige Infos zu finden sind :L :-O
 - 
					Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein kurzes Video vom 140ger bei recht unbeständigem Wind zwischen 3 und oberen 4 Bft. Die Leinen hätten für den Wind etwas dünner ausfallen dürfen, ich hatte aber keine lust darauf das sie mir in einer heftigeren Böe zerlegt werden...
 - 
					
Die in deinen Augen themengerechte Diskussion läßt den Fusion als nicht fertig entwickelt und/oder unausgereift da stehen. Genausogut könntest du beim Autokauf mit dem Verkäufer drüber diskutieren, was du alles an dem Auto anders gemacht hättest, damit es ein gutes Auto wird, und das nur anhand von Bildern, Videos und Daten.
Jeder Entwickler verfolgt mit seinen Kites ein gewisses Ziel, und ich kenne keinen Entwickler, der ein unfertiges Produkt an die Hersteller gibt, ob es nun eine kleine Schmiede wie Korvokites ist, oder HQ, Elliot, Level One, Spacekites, usw.... Einschränkungen beim Transfer in einen Serienprodukt muss mal leider immer einräumen, sei es Materialverfügbarkeit, Bauaufwand, usw usw... Daraus einen tragbaren Kompromiss zu finden ist dann das angestrebte Ziel von Prototypen und Vorserienmodellen. Wenn der Kite dann nicht deinen Ansprüchen gerecht wird, weil du es vielleicht lieber schneller oder zugkräftiger oder irgendwie anders möchtest, dann kann der Entwickler da nichts für, da er nicht nach DEINEN Ansprüchen konstruiert hat, sondern sein Entwicklungsziel erreichen möchte. Jeder verfolgt da seine eigene Philosophie. Und wenn keiner der auf dem Markt erhältlichen Kites deinen Ansprüchen gerecht wird, dann entwickel ihn dir selber... Musst nur evtl. damit rechnen, das dann andere Leute, ohne deinen Kite je geflogen zu sein, fragen, warum du dieses Detail so und nicht anders gelöst hast, weil das ja ansich noch besser wäre (Und damit meine ich grundlegende, das Flugverhalten beeinflussende und ändernde Details)... Kannst ja mal überlegen ob dir das gefallen würde...
Ich kann ohne Probleme einen extremen Kite entwickeln, mit teilflexiblen Kielstab, steiferem, vielleicht gewickeltem Gestänge, teureres, dehnungsärmeres Tuch oder Mylar, der nur für ganz wenige fliegbar sein wird... Nur das war nicht im geringsten das Zeil bei der Entwicklung. Es sollte ein Kite werden, der eine größere Kundengruppe anspricht und auch von denen gehandelt werden kann. Grundlage war sozusagen das KISS-Prinzip. Mehr geht immer, aber für mich stellt der Fusion in seiner jetzigen Form das dar, was ich mir erhofft habe, er kann derbe Dampf machen, fällt aber nicht bei jedem Luftloch aus dem Himmel, er ist mit handelsüblichen Materialien herzustellen und Instand zu setzen, und er weist durch seine zwei Whisker je Seite einen gewissen Wiedererkennungswert auf.
 - 
					
Nein, ich denke nicht über weitere Verbesserungen nach. Der Fusion ist so weit entwickelt worden wie ich ihn haben wollte, Punkt um. Ein Kite, der amtlich Druck und Speed abliefert, aber mit recht einfachen Materialien aufgebaut wurde, stabiles Flugverhalten aufweist, keine bösen Überraschungen liefert und auch in nicht idealen Windbedingungen zu fliegen und zu starten ist...
Bist du schon einen Fusion geflogen?
 - 
					
@ Jester,
hätte ich einen teilflexiblen Kiel verbauen wollen, hätte ich einen teilflexiblen Kiel verbaut
 Der Fusion ist bewusst nicht bis ans Limit ausgereizt, um halt auch bei nicht idealen Windbedingungen nicht dauernd vom Himmel zu fallen... - 
					
Sascha, egal was du nimmst, nimm mehr oder weniger
  :L - 
					
@ Jester, ist ja kein Problem, aber gestatte mir die Nachfrage, damit ich weiß was genau du meinst. Für die Whisker werden wie bereits geschrieben statt 4mm CFK jetzt 5mm CFK verwendet, da ergibt sich schlussendlich weniger Durchbiegung. Für den Rest des Kites sind die Biegung der LKs und UQS bewußt in Kauf genommen, bw gehören dazu...
 - 
					
Was und bei welchem Vogel verbiegt sich in welchem Video extrem? Etwas genauer bitte
 Ich könnte die Vögel auch bretthart auslegen, was aber nicht sinn und Zweck der Sache ist, erst durch eine Ausformung fangen die Geier an richtig zu laufen...Warum er zwei Whisker hat? Weil ich bock drauf hatte :-O :L Und mir dadurch eine stabilere Ausformung des Segels im Bereich der Whisker erhofft habe...
 - 
					
Der türkise gefällt mir echt gut
  :H:@ Stefan, starten sich verhältnismäßig einfach, leicht nach vorne kippen lassen, und dann durchziehen. Kleine, nicht zu wilde Abfangbewegungen. Hat die Eigenart nach dem Starten sehr schnell über eine Seite abzukippen, wenn scharf eingestellt... Dann läßt er sich aber direkt im Loop einfangen und ab geht die Hatz...
S4 ist nicht nötig
 - 
					
Sehr schick :H: :H:
 - 
					
Der 2m-Vented ist echt ein lecker Teilchen :H: :H:
 - 
					
Auch eine sehr gelunge Farbkombi :H: :H: :H: :H:
 - 
					
Schicker Brocken, mit den Maßen erscheint er doch direkt in einem ganz anderen Licht :H: :H:
 - 
					
 - 
					
Sieht nach mehr Arbeit aus als es letztendlich war :-O
 - 
					
Appliziert
 - 
					
Der 140ger war leider nur kurz am Himmel, weil der Wind dann doch nicht stark genug geblasen hat, um wirklich zu zeigen was in ihm steckt. Waren leider effektiv nicht mehr als gute 4 Bft... Aber in den kurzen Böen zeigte er deutlich das er mehr will und dann ordentlich vorwärts geht...
- Editiert von HeinzKetchup am 06.10.2013, 21:22 - - 
					
In Renesse durfte mein XL das erste Mal unter meiner Leinenführung Luft schnuppern, und dem ersten Eindruck nach ist er genau das was ich haben wollte, ein im besten Sinne unaufgeregter Schönflieger. Die Shape ist am Himmel einfach wunderschön, lange, dünne Leinen geben ihm ausreichend Raum. Das Austesten der oberen Windgrenze folgt evtl., für mich ist er für wenig Wind gedacht und nicht zum Powern... Werde einen detailierteren Bericht mit mehr Bildern posten, wenn wir beide uns besser kennengelernt haben


 
		
		
	