ne 25ger sollte esdicke tun, damit fliege ich meine Minis ab 4 Bft auch, so 20-25m Länge habe ich alles andere darunter wird mir persönlich zu stressig :-O
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
wie stehts mit der Spitfire von KSF???
Hab zufällig eine im Verkaufsboard
- Thema gelöscht -
Rein optisch ein Sahnestück, Flugeigenschaften sind auch sehr gut, keine reine Trickschleuder, aber schon fähig, einiges an Tricks zu machen ( erfährst mehr, wenn du die Suchfunktion bemühst)
Und meiner meinung nach sehr günstig
Kann evtl. auch andere Leinen und Schlaufen dabei legen, die vom Hot Stripe, den ich auch verkaufe
-
Schaut sehr geil aus :H:
Und süchtig nach Reflexband bin ich ansich auch, wenn das Zeugs nicht so verteufelt teuer wäre :-O
Und das mit dem Tuch, vergas zu sagen, das Mein Segel vom 2,5er schon etwas länger zusamengerollt bei mir rumliegt, kann mich noch nicht aufraffen, den Rest zu kaufen
-
@ Markus,
das mit dem Segel klappt leider auch nicht immer :-O Hab den 2,5er Vagabond angefangen, und selbst das Segel ohne jegliche Verstärkung liegt bei ca. 50€, da ist dann noch kein Meter Dacron etc. bei...
Und an das Gestänge mag ich noch gar nicht denken :O Obwohl es im Vergleich zu den Riesen-V2´s wohl noch als günstig laufen dürfte
Und bei meinem Pollux 2.0 hab ich nur die Verbinder getauscht und ne neue Waage geknüpft, und war über 30€ los....
Man macht sich gar nicht die Vorstellung, was alles so in einem großen Vogel drin und dran steckt...
Von daher wäre das ein Bombenpreis von Bertram gewesen, da bekommt man noch nichtmal das Material für, und da liegt die Überlegung nahe, den Vogel zu entstaben und die Teile wiederzuverwenden, anstatt ihn unter Wert zu verkaufen
-
Die 8P sind auch dünner als z.B. die SLE-Lk, oder????? Ist doch das Zeugs, was auch beim Airbow verbaut wird????
-
Ahhhh soo, jut, dann bin ich wieder einen Schritt weiter, danke dir... Und das Angebot mit der 1,5er Shape würde ich auch gerne annehmen...
:H:
-
Hi Sven, schon mal danke karmaverteilenderweise
Deine Infos helfen mir schonmal sehr weiter, nun weiß ich um einiges besser, wie ich die einzelnen LK´s einzuordnen habe.
Bei den Vertikalstäben, da ist es also nicht ganz so wichtig, welche man verwendet, oder? Sprich da muß es nicht zwingend Originalstabmaterial sein?!? Da wäre z.b. ein 1.2b Rev auch mit p400 gut bestückt?
Und noch ne Frage zu den einzelnen LK´s, hab mal bei CO geschaut... Setzen die sich immer aus 2 Stäben ohne Verbinder und 1 Stab mit Verbinder zusammen??
Und ich seh grad, der 1,2b bräuchte ja längere Stäbe als z.B. die SLE-LK, da 3x82,5 ( P400)= 247,5cm .... Also Blast LK??? wäre das nicht Perlen vor die Säue
Und zu meinem Kite, die Rev 1.2b , die ich grade habe, werde ich wohl, alleine schon weil vorhanden, mit P400 rundum bestücken. Mir schwebt aber noch ein schneller Eigenbau vor, von daher wäre eine sehr steife LK natürlich von Vorteil, und steife Verticals sind der Schnelligkeit und Reaktionsfreude bestimmt auch nicht abträglich, oder????
Nochmal fettes THX :H: :H:
-
Hi!
Bin grad mal so am überlegen, mir selber nen 4-Leiner zu entwerfen, und wollte dafür mal wissen, welche Stäbe es wofür in welcher Länge gibt. Es gibt da ja schon zig verschiedene LK´s und dann noch die Querstäbe, und ich muß gestehen, ich kann zwar bei Ryll oder bei CO nachschauen, was es gibt, aber nicht, wofür die Stäbe sind, bzw was sie gegenüber anderen Stäben auszeichnet.
Interessant wäre dabei evtl. auch noch, wie sich z.B. P300, P400 und P8 in die Masse der Stäbe einreiht.
-
Ok, gut zu wissen, auch wenn es schade um das Segel ist
-
-
So kleinere Risse lassen sich ansich super kleben, da muß nix genäht werden... Es gibt dafür Spinakertape, oder Tedlartape, das ist durhsichtig, und man sieht es aus einem Meter Entfernung kaum noch. Vorteil bei so einem Vogel ist, man hat wneiger Angst, das was kaputt geht, oder man ärgert sich im Schadensfall weniger
BTW, wäre der Vogel optisch evtl. auch was für auch?
weil von dem würde ichmich günstig trennen können, in wie weit der nu geeignet ist, fragt ihr besser die anderen
Bei mir kommt der Vogel zu wneig an die Luft, und es ist schade um ihn
-
Also ist die Krümmung ansich das Problem!?! Aber so stark scheint sie doch gar nicht zu sein, wenn ich nach den Fotos gehe...
Sorry wenn ich damit nerve, aber es interessiert mich halt für einen evtl. bevorstehenden Eigenversuch :-O
Und geil finde ich den Vogel immer noch :H: :-O :H:
-
Dann sagt mal einer der Mehrleinerfraktion was dazu*g*
Habe seit über 10 Jahren eine 120ger Schnur mit Mantelschnur und Hausfrauengedächnisknoten im Betrieb, benutze sie zum Powerkiten, und sie hat mich schon mehrfach über die Wiese gezogen, ohne zu reissen etc.... :H:
-
Schiebst du das Problem auf das Mylarzeugs? oder wäre das auch mit anderem Tuch passiert??
-
-
-
*sabbermodusAn*
boooooooooaaaaaaaa, genial :-O
Irgendwie sowas muß ich mir über kurz oder lang auch mal schnitzen...
Was hast du für an Gestänge drinne? Zumindest als LK?
*sabbermodusAus,AufwischmodusAn*
-
Aachen hört sich doch schonmal gar net so übel an*ggg*
Schonmal über den Renessetermin nachgedacht? von mehr erfahrenen Kitern wirst du deinen Vogel nicht probegeflogen bekommen :-O
-
Zitat
Ein Summen im Starkwindbereich gilt vorerst als tolerierbar.
Jaha, ein Summen
aber kein Krach...
Ich würde erstmal schauen, ob die Schleppkante gescheit abgespannt ist ( über die Segellatte), dann die Waageeinstellung mal überprüfen ( evtl. steht er viel zu flach), und dann nen erfahrenen Kiter zu Rate ziehen ( wo kommst du denn her?), und wenn das alles nix nutzt, zurück mit dem Vogel an KSF....
Meine AG´s, oder die die ich geflogen bin( Hab selber 2, mein Bruder hat 2, und hab schon mehrere andere geflogen), haben nie Krach gemacht, ein Fluggeräusch, grade bei mehr Wind, war jedoch zu vernehmen, aber das gehört zu dem Vogel... Nur Krach eben nicht
-
Wenn er super derbe laut ist, stimmt auf jedenfall was nicht mit dem Vogel...
Ist er denn zumindest schnell??? Wenn nicht, steht er evtl. total falsch, und macht deswegen krach. Oder stellen die Segellatten das Segel nicht vernünftig aus? So das keinerlei Spannung auf die Schleppkante kommt