So, ich oute mich jetzt auch mal als Mattenlaie, versuch es aber mal so wiederzugeben, wie ich es verstehe.
2-Leiner Matte: Ganz klar, über 2 Leinen gesteuerte Matte, kein Depower, nichts
4-Leiner Matte: Unterteilung in Allrounder, Intermediate, Hochleister
Allrounder: Auch oder grade für Anfänger geeignet, berechenbar im Flugverhalten, nicht zu schnell, leicht handelbarer Druckaufbau, grade für einsteiger zu empfehlen
Intermediate: Grade eben noch so für den ambitionierten Einsteiger zu empfehlen, schon Leistungsfähiger als Allrounder, weniger berechenbar, schneller unterwegs ( dadurch evtl. auch mehr druckaufbau), erfordert schon mehr Übung, um volle Leistung abzurufen)
Hochleister: Hochgezüchtetes Profil, nicht anfängergeeignet, sehr schnell im vergleich zu den anderen,agressives Fulgverhalten ( umsetzung von Böen und Fluggeschwindigkeit in Zug), erfordert Erfahrung, um volle Leistung zu bringen.
Dann Traction-Matte, sind die 4-Leinigen ab ner gewissen Größe alle, dienen zur Fortbewegung, welcher Art auch immer ( Buggy, Kiteboard, Arschleder).
Depowerkites, man kann sie über eine Bar steuern, und die Kraftentwicklung recht gut im weiten Rahmen über diese Bar steuern ( wesentlich besser und im größeren Bereich als Handle-Kites), bevorzugt beim Kitesurfing, oder zum sicheren Jumpen und Kiteboarding, leider auch kostenintensiver als Handlekites. Wobei bei den Kitesurfschirmen auch noch unterschieden wird zwischen Tube-Kites und OpenCell-Kites, oder wie die heissen
Soweit mein Verständnis der einzelnen Mattentypen, lasse mich gerne weiter belehren, und erhebe keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit oder Erwähnung jeder Ausnahme oder Vorliebe