Beiträge von HeinzKetchup

    da kann ich Peter nur beipflichten, man kann dir nur ratschläge geben, aber nicht DIE richtige Lösung..


    Wenn dich die Windtools rein optisch ansprechen, nimm sie, flieg mit ihnen, bis mal wieder nen Posi im Angebot ist....


    Wenn die Posi interessanter ist, kauf die, probier dich an ihr, und gut ist..


    Ich persönlich würde jedoch nicht alle kaufen, aus rein finanzieller Sicht... Lieber für eine Lösung entscheiden, und evtl. noch ne gute Schnur dazu kaufen... Der Delta Hawk ist auch ne gute Variante...


    So, und nun guts nächtle*g*

    So ein Mini ist zum Anfang definitiv nichts, noch weniger als die Posi...


    Bei den anderen Sachen hab ich so mein Problem, die Windtools sind auf jedenfall älteren Datums, kann mich so wage an die errinnern, mitlerweile stellt Windtools afaik nur noch Schirme her


    Ich sags jetzt mal so, die Vögel sollten von der SPannweite nicht unter der der Posi liegen, man kann sagen, je größer, desto langsamer und besser zu beherschen ( ausnahmen bestätigen......).


    Ich würde die Posi kaufen, sofern sie dir rein optisch gefällt... Weiterhin mit deinem Maggi üben, das die Reflexe besser werden, du weißt was du tust, nicht mehr großartig drüber nachdenken mußt... Dann mal ab und an bei gemäßigtem Wind die Posi auspacken, ruhig an 25-30 Meter Leine, dann wird sie nicht so schnell, und du hast mehr Zeit zum reagieren... Und sie ist eigentlich recht robust die kleine, kann schon so ein paar Abstürze haben, und selbst wenn, Ersatzteile sind sehr günstig zu bekommen...

    Nimm den geschenkten :-O wenn es nicht grade der Mini ist, weil der Mini noch übler ist als die Posi, habe selber so 3-5 Minis


    Die Windtools kenne ich grade nicht wirklich, aber wenn der Kurs gut ist, why not


    es bleibt eh nicht nur bei Maggi und Speedy :-O


    @ Cliff,


    stimmt, an die S-Kites kleiner 0,9 hab ich nicht wirklich gedacht, sind auch Rennziegen, und dann natürlich die Dulong-Raketen

    ;) Hab mir das fast auch gedacht*g* Und an den Posi musste ich auch sofort denken.


    @ Bastel, die Stabilität deines Suppengewürzvogels wird nicht so großartig über die Verbinder beeinflußt, eher über das Gestänge... Ok, mit den Wingsverbindern, ( Stück etwa 1€), ist es schon stabiler, die Verbinder halten mehr aus, aber ich denke, so großartig wird es das Windfenster nach oben hin nicht erweitern... Das Limit liegt laut Elliot ja bei 5 Bft, und viel mehr würde ich dem Vogel nicht zumuten... man könnte ihn stabiler bauen, aber dann geht er nicht mehr so früh...


    Spar mal so ein klein wenig, sammel mit deinem Maggi noch Erfahrungen, und besorgt dir dann nen richtigen Speed und Powerkite, zum Anfang evtl. nen Jet oder nen Antigrav, da hast du dann was für mehr Wind, und die werden dann richtig schnell :H:

    Beruhigt dich, fast jeder Drachen in Fast jedem Zustand ist reparierbar :-O


    Und deinem Magi geht es ganz schnell wieder gut, bitte deinen Drachenonkel darum, dir Verbidner von Kersch Wings zu verkaufen, dann geht das alles*g* Die sind mit die haltbarsten, und lass dir direkt zeigen, wie das austauschen geht, das ist kein Geheimnis und geht ganz easy, und du bist für die Zukunft gewappnet..


    Aber das mit den 21/2 Loopings nehm ich dir nicht ab, dann müßte mein Posi oder der Apex bestimmt 50 in ner halben Sekunde machen*g*

    @ Datenland und andere Konvertierzauberer,


    Ich komm mit den Ausdrucken des PDF-Files trotz des feineren Rasters nicht so wirklich klar, das Anlegen und ausrichten ist eine Tortour... Auf großem Papier ausdrucken ginge zwar auch, hab mal in Aachen rumgefragt, aber da kostet ein schweinegeld....


    Hab nun mit Corel Draw gute Erfahrungen gemacht, da läßt es sich super einstellen, wie man es ausgedruckt haben will ( im Kachelmodus), Anlegemarken werden mit ausgedruckt ( das klappt super damit, in jeder Ecke des Blattes ein Kreuz zum Ausrichten, die Überlappung läßt sich einstellen, etc pp...


    Bestünde die Möglichkeit, das Jemand entweder das PDF-File oder die CAD Datei in ein Corel Draw taugliches Format konvertiert? CDR oder so???


    Das wäre super :H:

    @ Datenland


    hab mal ein klein wenig rumgespielt... Die gekachelte Datei mit dem engeren Raster, welches zudem auch noch etwas dicker gezeichnet ist, ist schon mal um klassen besser :H:


    Das Layout als ganzes bekomm ich leider nicht gekachelt gedruckt, hab mich da glaub ich mit Corel draw vertan :O Weil da geht es recht einfach, oder ich bin nur zu doof, die Option beim Adobe Reader zu finden... man kann zwar gekachelt drucken, als "poster", aber max 4x4 blätter....


    Kann man aus PDF File ein Corel File machen???

    welche Stäbchen meint der Kleine denn?*fg* Die dünnen, die Das Segel austellen? ( Stand-Offs) oder die unteren Querstangen? (Untere Querspreize)? Die Stand Offs solltet du mit vorsichtigem Krafteinsatz langsam rausziehen, anfangs sitzt das alles gerne noch recht fest...


    Die Querspreizen sitzen auch gerne recht fest im Verbinder, mit dosierter Gewalt geht es aber meißtens ganz gut ab, viel mt dem Daumen gegendrücken hilft, oder leicht hin und her drehen.


    Ganz vom Segel trennt man die Stand-Offs eigentlich nicht von der Plane, bzw Segel, da sie sonst gerne verloren gehen.. Passieren sollte im Normalfall nichts, bei mir ist zumindest in über 14 Jahren noch nichts dabei passiert :H:

    Wenn es eine solche Skala gibt, solltest du auf jedenfall ganz oben stehen*g* Oder unsereins hat sich nur an die Droge Drachen gewöhnt, das es nicht mehr ganz so euphorisch zuschlägt :-O


    Freut mich, das du mit dem Magelan so gut klar kommst, aber warte mal ab, er wird nicht alleine bleiben :H:


    dann könnte dein verabschiedung und dein Dank in etwa so aussehen:


    Danke, sagt Heinz und Vagabond0,9 und Vagabond 1,2 und Vagabond 1,6 und 4Speed und Apex und Positron und Myon und Observer und Antigrav und Big Jet und Speedwing und Speedwing und Speedwing und Speedwing und Speedwing und Gemini und Spitfire und Intermission und Intermission und Rev1.2b und Rev 1.2b Vented und Vision und Quadfun und Minirev und Buster 0,7 und Buster 1,4 und Jojo22+ und Jojo 28+ und all die vergessenen :-O :-O

    @ Datenland,


    besteht die Möglichkeit, das PDF-File noch etwas zu modifizieren? Habe es grade ausgedruckt und mich ans zusammenkleben gemacht, aber irgendwie fehlen mir anhaltspunkte, um die einzelnen Blätter passend winklig aneinander zu bekommen, die blauen Hilfslinien werden teilweise von meinem Drucker gefressen, und sind somit in nur unregelmäßigen Abständen vorhanden. Nen Teil hab ich schon zusammengeklebt, aber nun hab ich die Befürchtung, das kleine Fehler sich zusammenaddieren, und es nicht mehr so 100% passt.


    Kannst du evtl ein feineres Raster ( evtl 5cm Abstand) mit etwas stärkeren Linien drüberlegen? Wäre eine sehr große Hilfe...


    Oder gibt es ein PDF-File, wo die Blätter noch nicht "vorkonfektioniert" sind, wie bei anderen Plänen? Die man dann gekachelt ausdrucken kann/muß? weil dann das Programm selbstständig in die Ecken so Zentrierungsmarken druckt, die die Sache arg beschleunigen ;)


    Natürlich nur, wenn es keine Umstände macht, aber ich wollt halt mal fragen, bevor ich die Schablonen vermurkse, und damit auch den schönen Vogel :H:


    BTW:


    Zitat

    Er empfiehlt noch eine leichte Veränderung der Segelgeometrie: Schleppkante zur Flügelspitze hin etwas weiter ausrunden, der Drachen wird, wenn das Segel weichgeflogen ist, sonst laut.


    Ist diese Modifikation schon mit eingeflossen in deine Files? Rein interessehalber???


    Und schonmal besten Dank an euch beide, an Skyforce für das Freistellen seines Planes, und Datenland für das geile Design und die Schablonenfiles :H: :H: :H: