Beiträge von HeinzKetchup

    Der Jet STream Speed ist ein verkleinerter Jet Stream, und somit eher ein kleiner Drachen und etwas für mehr Wind, ansich ein reines Speedteilchen... Dein Magi wird also wesentlich früher stabil fliegen als der Speed, was an der reinen auslegung und größe des Vogels liegt... Und auch ein recht unterschiedliches Flugverhalten aufweisen, was Präzision etc anbelangt...


    Kommt bei deinem Händler nur ein Umtausch in Frage? Keine Rücknahme??

    Nochmal ne Frage zur Mylarverstärkung auf der Rückseite im Bereich der Stand-Offs...


    Welches Mylar sollte man dafür nehmen??? Habe einmal festes, schweres, über 100g pro qm, oder leichtes, feines, ca 40g pro qm... Ich würde, Powerdrachenbaugeschädigt, das schwere nehmen, weil viel hält viel ;)


    Oder sollte das leichte doch reichen???? Und somit gewichtsparender sein???


    Helft mir, ist mein erster "Trickdrachen" den ich baue

    So, meine Zuschnitte sind fertig, habs auch schonmal zusammengelegt, und was soll ich sagen.... GOIL.... Das Design ist klasse, :H: :H: , super gemacht, Erik....


    Und mit den ganzen Farben, die ich mir so überlegt habe, schaut das schon sehr geil aus, hoffe das kommt am Himmel so, wie ich es mir vorgestellt habe, und hoffentlich bekomme ich das zeug gescheit zusammengeklebt :L 8-)

    So, auch was sagen will*g*


    Hab zum Beispiel den 4Speed-Thread von Anfang an mit verfolgt und mit geschrieben, und nachher mal eine Zusammenfassung der techn. Daten gefertigt, wofür ich auch den ganzen Thread durchlesen mußte, was aber sehr informativ war. Dazu hat Volker dann auf seiner HP nen kompletten Bericht geschrieben, der das Entstehen der Vögel, Testflüge, Materialvarianten usw zusammenfasste... Trotzdem ist es KEINE Bauanleitung nach dem Motto Step by Step, es wird dir nicht alles gesagt, wie du was warum zu machen hast.... Die Motivation einzelner Änderungen oder Detaillösungen erfährst du nur durch das Lesen des Threads, nur da werden die Zusammenhänge klar.


    Und selbst wenn du ein eigenes Board für einen Workshop hättest, siehe Rev1.2b, selbst da habe ich, um die bauen zu können, das ganze Board durchgelesen, um alle Infos zu haben, die ich haben wollte. Also, ob ich nun einen Thread durchlese, oder ein Board für einen Vogel, es ist wurscht...


    Und Markus hat recht, wenn noch fragen sind, frag einfach, zu 99% bekommst du eine freundliche Antwort auf deine Frage, auch wenn manals Nachzügler reinkommt.. Hab selber nur den 4Speed und die Vagabonds im Workshop selber gebaut, beim Rev1.2b war ich elendig lang hinterher, mein Nazko wird auch noch einiges an Zeit brauchen, aber wurscht...


    Ich werde auch gerne nach dem Bau meines Nazkos einen Bericht darüber schreiben, evtl. mit Daten etc, aber die ganze Vielfalt der Lösungen etc, die kann man kaum aufnehmen, ohne unübersichtlich zu werden, oder sich in persönliche Vorlieben zu verfransen... Und ich denke, jeder von unterschiedlichen Leuten gebauter Nazko, oder Virus, oder 4Speed, wird eigene Detaillösungen haben, evtl. andere Gestängevarianten, Waagevarianten, Segeldesigns, etc pp...


    Und wenn ich mir nicht sicher bin, welche Waage sich denn nun bewährt hat, dann frag ich eben im Thread... Mir wurde bis jetzt immer geholfen :H:

    Und warum brauchen die Drachen eine Generalüberholung????


    Z.B. Jet und Mirage sind immer noch tolle Drachen, die man jederzeit empfehlen kann :H: Warum soll man sowas aus dem Programm nehmen? Nur weil Elliot sonst keinen ach so modernen Übertrixer hat? und alle 6 Monaten einen neuen auf den Markt wirft?


    KSF zum Beispiel haben auch viele ihrer Vögel seit Jahren im Angebot, Antigrav, Positron, Pluto,Vision, Gravitron, die gibt es bestimmt schon 10 Jahre, und??? Für mich sind es Klassiker :H:

    So, ich nochmal,


    hab mir nochmal den ganzen Thread ( incl. aller Off-Topic-Diskussionen) zur Gemüte geführt, und nun eine Frage bezüglich der Verstärkung der Schleppkante.... Muß sie, bei Verwendung einer Saumschnur, komplett mit Mylar hinterlegt werden? Wie weiträumig muß ich im Bereich der Stand-Offs mit Mylar verstärken? Hab Fotos gesehen, wo es im Grunde fast das ganze Panel in dem Bereich war.


    Und noch was, Skyforce sprach davon, das er mit neuen Stand-Off Positionen rumexperimentiert hat, jeweils zwei cm weiter weg vom Kiel, habt ihr das so schon übernommen? Werde höchstwahrscheinlich die Standoffpositionen auch variabel halten, so wie Erik es vorgesehen hat, dann könnte ich ja beides haben... Die Befetigung der Stand-Offs Segelseitig wollte ich wie beim Sahara lösen, dachte ich mir so, finde die Lösung sehr elegant...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    so, erstmal genug gefragt, nun gehts weiter Panele zuschneiden :-O

    Sofern du dich nicht ankettest, oder auf sonstige Art und Weise dagegen wehrst, gezogen zu werden ( einkeilen, mit 2 Leuten festhalten etc), sollten die Schnüre halten...


    Meine 180ger haben bis jetzt alles mitgemacht, und ich hab schon des Öfteren nen heissen Hintern gehabt :-O

    @ Datenland,


    das werde ich dann mal auf dem Rechner von meinem Daddy austesten, der hat CDR 10 drauf, ich momentan nur 8...


    Aber ich habs gestern abend doch noch zusammengeklebt bekommen, mit ner Flasche Wein dabei :-O Und je 2 Panele sind schon ausgeschnitten ;)