Beiträge von HeinzKetchup

    Die Speedwings sind meiner meinung nach die Gespannklassiker schlechthin, habe selber ein 5er Gespann...


    Dann hatte ich noch ein Antigrav3-Gespann, etwas heikel im Start, aber ansonsten gut zu fliegen...


    Im Grunde kannst du fast jeden Vogel ( ausser Matten ( erstmal)) im Gespann fliegen, sofern es eben zwei identische Vögel sind, oder zumindest skalierte Versionen des jeweils anderen

    Traut euch ruhig ans Selberbauen dran, so schwer ist das gar nicht, und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...


    Und bis jetzt sind alle mir bekannten ersten Vögel geflogen, ob mit krummen Nähten oder nicht :H:


    Mein erster Vogel schaut auch schrecklich aus von den Nähten, fliegt aber heute immer noch, obwohl er schon so um die 10 Jahre auf dem Buckel hat, des öfteren 7Bft ausgehalten und mich mittlerweile in summe bestimmt mehrere Km über den Strand oder die Wiese gezogen hat :H:

    Hei, entspannt euch, kommt Zeit, kommt Geld, kommt Kite ;)


    Genießt eure Vögel die ihr habt, lernt sie in und auswendig kennen, es ist immer noch genug Zeit, um neue Vögel zu bekommen...


    Meiner einer hat jetzt auch erstmal selbst auferlegtes Kaufverbot bis Weihnachten ( dann wirds evtl. nen Topas 2.2), und auch das Bauen ist erstmal ein klein wenig heruntergefahren. Man muß ja auch noch fliegen und ausreizen können, was man so in den Taschen hat.


    BTW, schon mal ans selberbauen gedacht?

    Hallo erstmal hier im Forum :)


    Zur Waage, miß einfach mal alle schenkel nach, und schau, ob beide seiten der Waage identisch aufgebaut und symmetrisch sind, ebenso ob die Anknüpfpunkte am Drachen sowie an den Griffen equidistant sind. Dann bestünde noch die Möglichkeit, das die Segelhälften ungleichmäßig abgespannt sind, oder die Schnüre nicht 100% gleich lang sind...


    Sollte nichts von dem vorliegen, ist das Problem wohl am ende der Steuergriffe ;) , evtl. kippst du beim Start unbemerkt einen Griff stärker an als den anderen, oder ziehst ihn näher an dich ran, etc pp...

    Laut Vorbesitzer nur 2mal geflogen, der restliche Zustand ist auch top :H:


    Und es ist ja nun auch nicht so, das ich noch nie Vögel in dieser Größenordnung geflogen bin.


    Wenn mir hier im Forum keine Hilfe zuteil werden solte, werde ich auch mit Meister Tiedke in Kontakt treten... Hätte eigentlich auch ganz gerne ne schwarze Waage am schwarzgelben Vogel :H:

    Zitat

    Den Drachen würde ich als nicht sehr wendigen, eher etwas plumpen aber zugkräftigen Drachen bezeichnen.


    Von daher würde ich nicht auf nen Trickvogel schliessen... Und The Beast, als Beispiel ( weil Plump, nicht wendig, aber zugkräftig) würde ich nicht an 40ger Schnur fliegen...


    Und meinen Apex würde ich auch nicht an 40ger Schnur fliegen, obwohl er weit unter der 2m Spannweite ist ;)

    Halli hallo,


    hatte heute endlich mal die Gelegenheit, bei trockenem Wetter und 3-4 Bft meinen gebraucht erstandenen Topas 3.0 zu fliegen. Hab die Waage nach der Fieldcard, die ich von Mark bekommen habe, auf den Wind eingestellt ( Power+, laut Fieldcard 2-4 Bft), und den Vogel gestartet. Was soll ich sagen, er flog wie ein Sack Nüsse, nahm kaum Strömung an, wenn er denn mal flog und nicht im Sideslide war, drehte er wie hacke nach, und zug baute er sowieso kaum auf, ne Wiebke, die ich nachher geflogen bin, hatte mehr auf dem Kasten.


    Habe danach noch zwei andere Waagekonstellationen ausprobiert, keine wirkliche Besserung.


    Und bevor ich weiter experimentiere und ihn dabei evtl. verletzungen zufüge, wollte ich mal nach den Waagemaßen fragen, nach den Positionen der Standoffhalter, Längen der QS und der Stand-Offs, das ich einmal kontrollieren kann, ob alles in Ordnung ist.


    BTW, ist es normal das an dem 3.0er weiße Waageschnur verbaut ist, die ein klein wenig labbrig ist??? Sie passt für mich nicht so 100% in das sonst sehr wertige Bild des Vogels...


    Kann mir jemand helfen? Das wäre supi :H:

    Normal sind die Vögel von KSF schon in Ordnung, ebenso das Stabmaterial, und die Windbereiche passen auch ganz gut.


    Nun könnte es sein, das die Stangen vorgeschädigt waren, evtl. durch frühere Abstürze, di erstmal augenscheinlich folgenlos blieben. Wenn dann ein Stab knack sagt, wird die Belastung auf andere Stäbe erhöht, und die können dann auch brechen...


    Oder es waren evtl. auch 6er Böen dabei, dann kann es schonmal schnell Schaden geben.


    Notfalls schrib die Jungs von KSF einfach mal an, mit denen läßt sich ansich ganz gut reden :H: