Nicht? ![]()
Mmm, das geht bei mir ganz einfach, zu einfach für meinen Geldbeutel :-O Aber das Kaufen wird auch immer weniger, gott sei Dank...
Aber das Bauen bereichert die ganze Sache ja um eine weitere Komponente :-O
Nicht? ![]()
Mmm, das geht bei mir ganz einfach, zu einfach für meinen Geldbeutel :-O Aber das Kaufen wird auch immer weniger, gott sei Dank...
Aber das Bauen bereichert die ganze Sache ja um eine weitere Komponente :-O
Supi, besten Dank schonmal :H: :H: :H:
So, habs nun doch endlich mal geschafft, den Zollstock an den Topas zu halten.
OQS: 82,5cm
UQS: 2x110cm
Stand-Off-Positionen auf der UQS von der Mitte aus:
1: 36,5
2: 37,5
3: 19
Stand-Off-Längen: ( von der Mitte aus gezählt)
1: 26,5cm
2: 29,5cm
3: 35,5cm
Waagemaße in 2-5-2 Einstellung ( Netto)
Schenkel von OQS: 93,5cm
Schenkel von UQS: 104cm
Schenkel vom Mittelkreuz: 85,5cm
Hoffe du weißt die Werte zuzuordnen, ansonsten frag nach*g*
Foto geht dir umgehend per E-Mail zu
Schonmal besten Dank
:H:
- Editiert von HeinzKetchup am 09.09.2005, 17:32 -
Da suchst du das universelle Orakel, ich glaub fast, das selbst die erfahrensten Drachenbauer nicht alle Antworten auf deine Fragen wissen... Vieles muß man selber noch fragen.
Und nicht jeder kennt jedes Tuch, jedes Gestänge, baut jede Art von Drachen, und und und....
Ich geb jetzt einfach mal nen Buch-Tipp, Günther Wolsing, Drachen und Gespanne, da wird schon ne Menge erklärt und gezeigt :H:
Man kann wirklich nur ausprobieren, grade bei den Speedvögeln, die ja etwas kleiner ausfallen, kann wenig ne Menge bewirken...
Bei meinem Myon kann ich über die Stand-Offs ne Menge variieren, von spinnt wie die Wildsau über sehr fix im Gradeausflug bis Fliegt wie ein Sack Nüsse. Alles mit der gleichen Segelshape und Waage.
Dann hast du noch Profilierungen zum austesten, und und und
Also freu dich auf viele Wege auf der Wiese, einige Prototypen, einiges an Gefluche, und und und ![]()
Rev 1.2b hier im Forum, unter Workshops
Hhmm, muss es die Quote beim Kaufen sein? Tut es auch die Bauquote? oder Beides?
Hhmm, dann machen wirs mal so:
Kaufenwill-Liste:
Bad Widow, des Design wegens
Topas 2.2, um meinem 3.0 einen kleinen Bruder zu gewähren
Crossfire in 4 oder 5qm
Bauenwill-Liste:
Mehrere Einleiner
Mehrere Myonprototypen
Tsunami aus Frankreich ( 2x)
Nen "großdrachen", etwa 450cm Spannweite, Projektname Whisper
und andere Speedvögel
Nur ist bei mir auch das liebe Geld und zur Zeit die liebe Zeit im Weg, von beidem zu wenig vorhanden
:-/
Ich hätte, wo ich schon diese Bildervorauswahl sehe, auch interesse an einem Exemplar...
Muß man halt nur die Fotografen ansprechen, um an die "originale" zu kommen
Ich habe die Befürchtung, das ichbei 8Bft genug mit mir und dem kleinen zu tun habe :-O Und dann noch Ballet? Das kann ja eh niemand mehr sehen :-O
ZitatSo wie der zweite in DraDaBa sieht meiner aus, nur das ich eine blaue Waage habe.
Das ist mein Rennzwerg :-O Und meine Waage ist glaub ich viollet
- Editiert von HeinzKetchup am 08.09.2005, 09:49 -
:H: Danke für die Einblicke, ist immer wieder interessant sowas zu lesen ...
Bin ich froh, das ich grade nur nen Speedvogel "entwickel", der muss nicht tricksen können :-O Aber recovern tut er wie ein Doofer ![]()
Für den Vagabond V2 gibt es keine Maße, nur für die Vergrößerungen des 4Speeds, 4Power genannt...
Der V2 ist Bertrams Baby, und wird wohl erstmal nicht veröffentlicht...
Wobei die Vergrößerungen des 4Speeds auch schon sehr geil sind :-O Auf der Seite von Volker findest du nötige Infos
Genau, das war meine Intention ![]()
Dann mal viel Spass mit dem Teil :H:
Und früher oder später wird ne XL folgen, dann hast du noch mehr Spass :-O
BTW; muß auch mal wieder in der Werkstatt vorbeischauen
Mal immer ruhig mit den jungen Pferden ![]()
Bin leider selber die CF noch nicht geflogen, aber es ist ganz normal, das unterschiedliche Typen von Matten auch unterschiedliche Spannung auf den Bremsen brauchen...
Bei meinen kleinen Busters hängen die Bremsschnüre auch wie doof, und die Matte bleibt auch ohne Bremseneinsatz am Boden, ich muß sie schon anlupfen, bis sie Strömung anliegen hat, und dann gescheit fliegt
Zitatsilberne Empfehlungen und Ratschläge vom Dreirad-Kreuz sind meist sehr dicht an der Wahrheit
*rofl* wo er recht hat
Auch wenn die Wahrheit ab und an nicht jedem schmeckt ![]()
Schau mal ins Drachen-ABC, da werden viele Begriffe erklärt.
Konten sollten normal auch ohne Sicherung durch Sekundenkleber nicht aufgehen, da würde ich, wie schon gesagt, eher wieder zum Händler gehen, als da selber rumzupfuschen, grade wenn der Vogel neu ist.
Die Spreize würde ich erstmal so lassen, weil es eine Gradwanderung ist, zwischen schneller werden und sch.. fliegen... Warte mal auf mehr Wind, und dann mal abwarten, obs mehr sein kann, oder nimm einfach kürzere Schnüre :-O
Glückwunsch zum Posi :H:
Aufgrund der Größe des Kleinen kann es bei der Fertigung schonmal zu Abweichungen kommen, so das die Vögel nicht 100% identisch sind, was sich auch schonmal im flattern äußern kann... Evtl. hast du aber auch die Stand-Offs nicht straff genug eingestellt, die Schleppkante darf ruhig richtig schön stramm sein.
Was noch sein kann, das die untere Querspreize, die Stange, die quer zur Flugrichtung geht und den Vogel aufspreizt,nicht 100% mittig sitzt, da ja beim Posi ein Gummiring montiert ist.
Knoten sind mir noch nie bei der Posi aufgegangen, da würde ich notfalls den Händler nochmal konsultieren
Dann solltest du auch die Waage nochmal nachmessen, ob sie beiderseitig symmetrisch ist.
Das Schwingen kann sowohl von den Schnüren als auch vom Vogel kommen, die Suchfunktion gibt da nähere Infos :O
