Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Zum Panel, so wie es ausschaut, ist das ganze Panel nur aus Dacron... Wenn es dir optisch nicht in den Kram passt, kannst du aber auch einfach das Tuch an der Stelle nur mit dem Dacron hinterlegen, also nur draufnähen, als Verstärkung, nicht um eine Tasche zu bilden.
Zum Gewicht, das muß wohl an der Nase angebracht werden, weil es so drinne steht :-O Zusatzgewicht 12 Gramm an der Nase :-O
-
Hi Tamy,
erstmal hallo im Forum.
Was genau soll dein Drachen denn können? Und was meinst du mit Tricks?? Loopings? Oder schon Axel und co.?
Und was heißt, er soll schnell sein?
Ich frage darum, weil es wohl so 3-4 Kategorien gibt, wo ich dich jetzt nicht so unbedingt einordnen kann
1. Trick- und Präzisionsdrachen
damit macht man halt richtige Tricks wie Axel und co, Beispiele siehst du z.B. im Videoboard
2. Speed und Powerdrachen
Sind sehr schnell, ziehen auch gerne mal, sind aber weniger Tricktauglich
3. Traction-Kites
zu 90% Matten, auf Zug ausgelegt, fürs Buggyfahren, Snowkiten, Kiteboarden etc pp..
Wenn du uns mehr verraten könntest, können wir dir auch besser helfen :H:
-
-
Sind wir nicht alle verrückt?
-
.Wozu benötigt man das 8cm Dacron an den Flügelenden?
Das Panel wird mit Dacron hinterlegt, um nicht zu flattern
.Wozu für die Nase Kevlar- und Gurtband? Reicht da nicht Dacron und Gurtband? Was hat Kevlarband für Vorteile?
Kevlar kann von den Stäben kaum durchstoßen werden, Dacron schon. Ich mach meine Nasen nur noch mit Kevlarband und Cordura, erhältlich z.B. beihttp://www.chill-out.org
-Wo bekomme ich das Zusatzgewicht (12g) her und wie bringe ich es an der Nase an? Wozu eigentlich dieses Gewicht?
Das Gewicht verändert die Balance des Drachens, er leigt damit evtl. tiefer in irgendwelchen Tricks, etc. Als Gewicht kann man Kupferstäbe nehmen, die dann an dem Kiel festkleben, oder evtl in den Kielstab einkleben, und und und
-Und dann habe ich da noch eine allgemeine Frage...
Wie kann ich einen Std. Drachen Vented od. UL machen? Was muss man dabei beachten? Kann man z.B. bei Aviv die gleiche od. ähnliche Position und Größe der Gaze-Stücke hernehmen, oder muss ich mir da was anderes überlegen und ausprobieren was möglich ist? Was muss man dabei beachten?So einfach ist das nicht, hat viel mit erfahrung zu tun, und natürlich auch jede Menge austesten von der Position, Größe und Art der Ventilierung...
Ul scheint erstmal einfacher, man achtet halt auf leichtbau, muß aber auch da mit dem gestänge experimentieren, evtl. die waage anpassen, und und und, um die charakteristischen Flugeigenschaften über die Modelle zu erhalten
-
Ne, ich tu nur so...
Das nennt sich "sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit" :-O Gelernt beim Bund
Aber ich glaub zu wissen, was du gesehen hast, bei Flic Flac gabs früher schonmal son Observer in der Art, und Stegmich hatte nen Link darauf gepostet, bei Tipps oder so...
Zum Big Jet, selber bauen ist in
-
evtl. ist der Thread selber ja auch schon älter???
Hab das Teil aber grade bei mir im Zimmer noch gesehen :-O
-
Der BigJet ist ein Unikat :-O
Und zu den Matten, nimm mal bei Gelegenheit ne Jojo22+ oder ne 28+ in die Hand
-
In Renesse kann ich dich evtl. in Sachen Vagabond infizieren, Bertram ist ja leider selber nicht da... Ich kann dir aber die Vorgänger seiner Vagabonds, basierend auf dem 4Speed, in die Hand drücken, wenn auch nicht in den gigantischen Größen, wie Bertram sie in seinem Drachencontainer hat
-
Oki, dann schon mal besten Dank :H: :H:
Dann morgen mal ne neue Waage bestellen, in Schwarz am besten :-O
Auf das der Topas wieder senem Namen alle Ehre macht
-
-
Da sind wir dann schon zu zweit :-O Finde den auch klasse :H:
-
Wie würdest du denn nun vorgehen??? Ihn direkt komplett wegschicken?
-
Bei mir mangelt es an der Zeit, irgendwie.. Mag noch soviel bauen :-O
Mein Myon braucht noch Zeit, dann das Riesenbaby, der Tsunami, und, was noch schlimmer ist, ich mag mich an Einleinern ausprobieren :-O
-
Ups, UQS ist 2x110, habs editiert :=(
Hhmm, schon komisch, da kann ich wohl doch am besten bei Master Tiedke ne neue Waage ordern, oder was meinst du???
Solltest nun auch das Foto erhalten haben
-
Nicht?
Mmm, das geht bei mir ganz einfach, zu einfach für meinen Geldbeutel :-O Aber das Kaufen wird auch immer weniger, gott sei Dank...
Aber das Bauen bereichert die ganze Sache ja um eine weitere Komponente :-O
-
Supi, besten Dank schonmal :H: :H: :H:
-
So, habs nun doch endlich mal geschafft, den Zollstock an den Topas zu halten.
OQS: 82,5cm
UQS: 2x110cm
Stand-Off-Positionen auf der UQS von der Mitte aus:
1: 36,5
2: 37,5
3: 19Stand-Off-Längen: ( von der Mitte aus gezählt)
1: 26,5cm
2: 29,5cm
3: 35,5cmWaagemaße in 2-5-2 Einstellung ( Netto)
Schenkel von OQS: 93,5cm
Schenkel von UQS: 104cm
Schenkel vom Mittelkreuz: 85,5cmHoffe du weißt die Werte zuzuordnen, ansonsten frag nach*g*
Foto geht dir umgehend per E-Mail zu
Schonmal besten Dank
:H:
- Editiert von HeinzKetchup am 09.09.2005, 17:32 - -