Boa, da muss man aber schon betriebsblind sein, um den Wink mit dem Mischwald nicht zu verstehen :-O
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Die komplett 5mm Version geht unwesentlich früher als die 6mm Variante, und in dem Windbereich flieg ich normal was anderes
Es lohnt sich meiner Meinung nach nicht so wirklich.... Windbereich war so obere 5, ab da empfand ich es langsam als kritisch
-
Tja, ich muss euch leider mitteilen, das mich grade der Termintod ereilt hat... :-/ :-/ :-/
Bin leider für dieses WE unabkömmlich, kann mir die Zeit, so gerne ich würde, leider nicht nehmen...
SORRY
-
-
Ich hab von Ikea zwei Billigglaslampen unter meiner Glasplatte liegen, dadurch, das die Glasdingsis in sich schon milchig sind, ist keinerlei Blendung vorhanden, und die Lampe kostet das Stück grade mal 4€
-
4Power bzw. Vagabond,
Link dazu und mehr Infos gibt es im Artikelboard :H:
-
Hhmm, obwohl, wenns der Gurkenlaster schon nicht geschafft hat.......
-
Singen muss nicht unbedingt ne Melodie oder gar Stimme haben, siehe Daniel Kübelböck :L
-
kannst du es widerlegen?
-
DAS wollte ich hören...
:H:
OK, ich hätte es wahrscheinlich auch so gemacht :-O
-
Ne, das weiß ich ja
Noch kann ich die Stäbe ja zuordnen, mir geht es im endeffekt darum, ob ich z.b. ein Suso-Mittelstab mit zwei angebrochenen Blast-aussenteilen kombinieren kann, oder umgekehrt, oder sowas in der Art
Ich will mir ja selber was basteln, und da darfs auch schonmal kürzer werden :-O
-
-
Und wie unterscheide ich die??? :O
da ist überall nur son goldener aufkleber druff, Ultra Light
-
Juchu :-O :-O :-O
Hab mir sowas bei den beiden schon gedacht, aber fragen ist sicherer
Danke dir :H: :H:
-
sers...
Hab jetzt diverse Stäbe von SuSo LK und Blast LK hier liegen, und wollte nun mal wissen, ob sich die LK´s der genannten Drachen nur in der Länge und Art der Muffung unterscheiden? Sprich ob es das gleiche Stabmaterial nur in unterschiedlichen Längen ist...
Sind die Stäbe an den Enden verstärkt?
-
Ich hab mir tatsächlich nur nach dem Lesen des Tests gekauft, den Topas 3.0... Ok, ich war/bin schon lang genug dabei, um auch etwas zwischen den Zeilen lesen zu können...
Ansonsten lese ich sehr gerne Testberichte in den einschlägigen Zeitungen, ich fänds wirklich schade, würde es solche nicht mehr geben... Aber im Endeffekt ist probefliegen, sofern möglich, die beste Variante...
Was aber bei Trickanfängern teilweise nicht ganz so einfach ist... Klar, sie können probefliegen, aber wenn sie nicht tricksen können, wie sollen sie dann wissen, warauf zu achten ist, oder ob einem der Drachen liegt oder nicht? Da muss man dann schonmal hier im Forum nachfragen, und dabei aber auch abschätzen, wie schwer man die einzelnen Kommentare gewichtet...
Bei Speed und Powerdrachen gestaltet es sich evtl. etwas einfacher, man merkt einfach, welcher Vogel mehr zieht, welcher schneller ist, oder welcher angenehmer zu fliegen ist...
Der gesunde Menschenverstand gehört jedoch, wie eigentlich bei jeder Anschaffung, dazu... Nicht einfach nur alles glauben, was geschrieben steht, auch mal hinterfragen...
Aber trotzdem, ein Fehlkauf kann trotz Information immer passieren, so wars bei mir ne Flexifoil... Was man gelesen hatte machte Spass, aber als ich den Vogel dann geflogen habe, fehlte mir der nötige Kick, ich fand ihn langweilig... Aber sowas kann halt passieren, und dann gebrauchtkauf und verkauf war der Verlust recht gering :H:
-
@ Erle,
die Leine passt schon für den Anfang... Du hast erstmal genug mit dem Vogel zu tun, um ihn vernünftig steuern zu können, und das er das macht was du willst, das du einen qualitätsunterschied da nicht so wirklich merkst, geschweige denn ihn sinnvoll nutzen kannst...
Denn die Basic sind schon ein guter anfang :H:
Dann ist, wie Schmendrick schon sagt, auch wichtig, welchen Drache du mit der Schnur fliegen willst...
Aber mal so als Tipp am Rande, beihttp://www.ryll.de gibt es momentan einige Leinensets von Ockert, darunter auch die Professional, zu recht guten kursen
-
Ryll hat dickwandige Stäbe
-
Dann verpass ihm einen bzw zwei, jede LK einen*g* das spart erstmal die Umrüstung auf 10ner LK´s...
Den Schenkel mittig zwischen die beiden LK-Verbinder anknüpfen, zwei kleine Löcher mit nem Lötkolben oder ähnlichem durch die Dacrontasche machen, und dadurch den Schenkel ziehen...
Den Schenkel von der Länge so bemessen, das sich die LK 1-2cm durchbiegen kann..
Und dann auf 10mm UQS umrüsten, und schon kann der Vogel mehr ab
-
Ein abfangschenkel ist ein zusätzlicher Waageschenkel, der zwischen den beiden Waagepunkten an der LK angreift, und somit die LK entlastet