Unzerstörbar sind Matten natürlich nicht, aber sie halten schon einiges aus. Beim letzten Renesse-Termin im Herbst sind z.B. die komplette Spirit-Range in Anfängerhänden unterwegs gewesen, und hat so manches mal den Boden verdichtet, ohne bleibende Schäden.
Zudem müssen die Matten schon extremst ungünstig aufkommen, damit sich ein so hoher Druck aufbaut, das eine Kammer platzt, sind doch alle Kammern ( zumindest bei den neueren Kites) durch Luftausgleichsöffnungen verbunden.
Aber du hast Recht, bei Stabdrachen kann man einen Schaden leichter beheben, aber meiner Meinung nach passieren grade bei Anfängern bei Stabdrachen schneller und häufiger Schäden. ( Es sei denn man fliegt Kernschrott vom Auktionshaus
)
Zum Wind in Hannover, und den dazu passenden Kite, die Sigma Spirit 1.5 fliegt früher als die Symphony Beach, kann nach oben hin aber genausoviel Wind ab. Aber die Schnur der Beach gefällt mir im Zusammenspiel mit dem Kite besser als bei der Sigma. Beiden gemein sind recht steife Flugschlaufen, die auf Dauer unangenehm werden können