Darum sollst du ja nach ner Gebrauchten fragen :L
Power ist nicht alles, was bringt dir ne Matte, die du ab ner gewissen Windstärke nicht mehr fliegen kannst, weil es dich sonst zerlegt? Die 2.0 macht bei genügend Wind auch genügend Power ![]()
Darum sollst du ja nach ner Gebrauchten fragen :L
Power ist nicht alles, was bringt dir ne Matte, die du ab ner gewissen Windstärke nicht mehr fliegen kannst, weil es dich sonst zerlegt? Die 2.0 macht bei genügend Wind auch genügend Power ![]()
Mach was du nicht lassen kannst, aber wenn du keine Tipps willst, brauchst du auch nicht fragen :L
Würde aber trotzdem zur Spirit und nicht zur Sport greifen...
Ein anderer Vorschlag, starte hier im Board mal eine Suchanfrage nach ner Jojo 22+, da haste dann das Ideale :H: :H:
Die 2.0er ist wesentlich universeller, das was du sparst würde ich eher in neue Schnüre und Griffe investieren.
Die Spirit in 2.0 ist echt klasse, fliegt schon bei wenig Wind, kann aber auch eine Mütze mehr an Wind gut ab und wird dann recht schnell, Verarbeitung ist i.O., nur die Schlaufen des RTF-Sets sind so la la, und auch die Schnur kann man nach ner gewissen Zeit gegen etwas besseres austauschen, aber für den ersten Flugspass reicht es dicke
Tja, da bleibt mir nur zu sagen, willkommen auf der dunklen Seite der Macht :-O :H:
Schick ist er :H:
Mal sehen, ob sich dein Design gut venten läßt :-O
Nach dem Aufräumen mal wieder ein Update:
1x Hawk
1x Antigrav2
1x Big Jet
1x Positron
2x Speed Antisleep
1x S-Kite XS 06
3x Myon
1x Le Tsunami
5x Speedwing
1x Sigma Mini
1x Jojo 22+
1x Jojo 28+
1x Topas 1,7
1x Topas 2,2
1x Topas 3,0
1x Topas 4.5
1x Pollux 2,0
1x Gemini
1x Gemini UL
2x Intermission
1x Maestrale
1x Minimaster
1x Minimaster light
1x Nano
1x Hot Pepper
1x Babytana alt
1x Babytana neu
1x Nazko
1x PAW 06
1x Multiflex 04 Std
1x Panic
1x Gluon Prototyp
1x Peter Lynn Spark 5.0
1x Sigma Spirit 1.5
1x Sigma Spirit 2.0
1x Sigma Spirit 2.5
1x Sigma Spirit 3.0
1x Liquid 100N
1x Liquid 100
1x Liquid 125
1x Liquid 82.5
Pure XXL
Pure XXXL
wenn das weit genug gemufft ist sollte es wohl gehen... Hab nur grade überlegt, ob der 14ner Stab nicht eher 10mm Innendurchmesser hat... Aber son Verbinder kostet auch "nur" 8€ ![]()
Die Kersch kannst du auch lassen, indem du in die 14ner Stäbe aussen 12 einmuffst, die dann in die Verbinder gehen...
Und mal ganz ehrlich, der größte finanzielle Batzen an diesem geilen Gerät wurde dir schon abgenommen ![]()
Wäre halt nur schade, wenn im Fall eines Falles das Segel Schaden nehmen würde... Drücke dir aber die Daumen :H: :H:
So, Nachrag zum Liquid 125: 335g Gewicht
Zum Vergleich, der Liquid 100, der Blau-gelbe, kommt auf 300g
Da würde ich für die UQS evtl. noch mal ein Update mit größerem Querschnitt andenken, auf der Länge könnte 12mm etwas knapp werden...
Aber wirklich ein totschickes Gerät :H:
Krasses Gerät :H:
Wie ist die kleine denn bestabt?
@ Seebär,
das der Köcher mit ein Kaufargument ist, kan ich nachvollziehen, habe auch nie was anderes behauptet, aber einen Drachen nur deswegen abzuwerten, weil ein zwar voll funktionstüchtiger Köcher dabei ist, der aber nichts hermacht, ist auch nicht Sinn und Zweck von Tests, oder? Der Köcher wird erwähnt als ein Teil von Fakten, aus denen sich der Käufer selber sein Bild machen muss... Und wieder, das Denken wird ihm NICHT abgenommen...
Damit sind wir beim Lesen: Richtig Lesen ist für mich aufmerksam lesen und mitdenken, nicht einfach nur das lesen, was ich lesen will. Und wenn ein Drachen erst ab nem gewissen Wind fliegt, steht das auch drinn, ebenso wenn er bei nem gewissen Wind anfängt mit den Flügeln zu schlagen.
Zitat"Könner werden schon ab knapp über 1 Bft. mit ihm Spaß haben. Leider hatten wir keine Gelegenheit, ihn oberhalb der angegebenen 5 Bft. zu testen".
Was ist denn daran blumig? Wenn jemand ein Gefühl für Drachen hat, kann er diese bei weniger Wind fliegen als z.B. ein totaler Anfänger. Und wenn im Testzeitraum nunmal kein Wind vorhanden ist, der stärker als eben die 5Bft waren, dann kann man nichts dran machen. Aber es wird nicht verschwiegen, das man, obwohl der Windbereich nur bis 5 Bft angegeben ist ( und man dieses auch getestet hat), leider nicht ausprobieren konnte, was in stärkeren Winden passiert.
Ich hab mir grade nochmal den Testbericht durchgelesen, auf den du dich beziehst, und da kann ich relativ deutlich lesen, welcher Drachen welche Eigenschaften hat. Da es aber wie immer und überall unterschiedliche Vorlieben gibt, kann der Autor dem Leser nicht die Entscheidung abnehmen, welcher der Drachen zu kaufen ist, solange keiner der Kites Kernschrott ist. Dem einen gefallen evtl. grade die Eigenschaften eines Kites, die dem anderen zum No-Go-Argument gereichen. Daher werden Flugeigenschaften beschrieben, Verarbeitung überprüft, der Lieferumfang angegeben...
Lies doch mal Testberichte in anderen Gebieten, sei es Auto, HiFi, etc pp... Da wird es auch nicht großartig anders gehandhabt. Eigenschaften, die messbar sind, werden in Zahlen ausgedrückt, andere Eindrücke müssen über den Text mitgeteilt werden, und das möglichst objektiv, obwohl sie im Endeffekt subjektiv sind.
Und das ist mit ein Problem bei Lenkdrachen, da gibt es nicht so viele Fakten, die in Zahlen zu packen sind... Der Flugeindruck ist nunmal das was ein Kite ausmacht...
Mönsch, Heinz, datt is weil wegen de Corioliskraft ![]()
@ Rami, schaut top aus :H: :H: :H:
Will auch mal Probefahren und Kite in der See versenken spielen :-O
ZitatUnd das obwohl beispielsweise einer der drei Drachen in einem dilettantischen Zuzieh-Sack als Verpackung daherkam und einer (ich glaube, es war sogar der gleiche) ohne Leinen und Schlaufen verkauft wurde
Na ja, in wie weit ein Köcher die Flugeigenschaften beeinflußt ist mir persönlich immer noch unklar. Ein schöner Köcher ist ein schöner Köcher, mehr aber nicht. Solange alles im Köcher bleibt, was drin bleiben muss, erfüllt er seinen Zweck, und ich persönlich habe sogar lieber diese diletantischen Zuziehsäcke als platzraubende Designer-Köcher aus störrischem Material...
Aber es geht ja im Endeffekt darum, das ein Drachen nicht das liefert was der Test verspricht... Aber woran liegt das denn nun? Ist es evtl. wirklich ein Montagsmodell? Oder ist mittlerweile soviel verstellt worden, das der Kite nicht mehr wirklich viel mit dem getesteten Modell gemeinsam hat? Sind die Ansprüche evtl. total unterschiedlich? Was wurde denn von dem Kite erwartet? Wenn ich den Test lese, steht da explizit drin, das er etwas mehr Wind benötigt. Das arge Nachdrehen, kann es evtl. auch am anderen Ende der Leine liegen?
Es fällt immer leicht einen Test zu zerreissen, grade wenn man nicht alle Infos hat . Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Vogel gar nicht gescheit fliegt, da muss was im Argen liegen.
Und zu dem Lesen von Testberichten, glaub ihr alles, was im Fernsehen kommt? Kauft ihr ein Auto ohne Testfahrt oder ohne Information durch andere Quellen?
Das Lesen eines Testberichts erspart nicht die Tätigkeit des Denkes, erst durch das richtige Lesen wird der Testbericht aussagekräftig.
@ Mark,
dein Wort in Gottes Gehörgang ![]()
Hab ihm recht wenig Bauch gegeben, mal sehen ob ich ihn so überhaupt ans Laufen bekomme
Ist die ominöse Teichfolie, wo auch immer die her ist ![]()
So, mein Leichtwindversuch ist bis auf die Waage soweit fertig.
Spannweite etwa 220cm, LK Avia 230, Kiel und OQS 6mm CFK, UQS Skyshark 7P
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die LK-Verbinder sind abgedeckt, der Saum als Handsaum ausgeführt, und ich hoffe er fliegt überhaupt :O :L
![]()
