Zur Spark 1.5 gab es mal ein Bericht in der K&F, hat da nicht schlecht abgeschnitten und soll mit die agilste Matte im Testfeld gewesen sein.
Die Sparkserie gibt es nur so günstig, da sie im Endeffekt ein Auslaufmodell ist
Zur Spark 1.5 gab es mal ein Bericht in der K&F, hat da nicht schlecht abgeschnitten und soll mit die agilste Matte im Testfeld gewesen sein.
Die Sparkserie gibt es nur so günstig, da sie im Endeffekt ein Auslaufmodell ist
Maik, sitzt du wieder mit nem Spiegel vorm Rechner? ![]()
@ Flexx,
die Optik gefällt mir immer noch, aber die Verarbeitung war nicht so mein Dingen, ebenso so manche Detaillösung...
Ich hab auch mal überlegt mir den S zu kaufen, weil ich ihn optisch interessant finde... aber als ich ihn mir dann mal in echt angeschaut habe, hab ich es schnell wieder gelassen ![]()
Man könnte auch abwarten, ob der Nimbus von Elliot was wird, so als Posi-Alternative...
Auf großen Wiesen, am Strand :-O
An 80m gefällt mir der 3.0 sehr gut, wobei der 4.5er da noch besser kommt
Ne,die 28+ passt schon, und selbst wenn sie dir nicht gefallen sollte, was ich mir kaum vorstellen kann, ist sie eine der Matten, die man am Besten weiterverkauft bekommt :H:
Na ja, ob man mit nem Vierleiner automatisch mehr Spass hat als mit nem Zweileiner ist dann wohl geschmackssache...
Meine Buster 3.0 hab ich wieder verkauft, meine Jojo28+ werde ich nie verkaufen :-O
Und wenn es richtig rocken soll, dann schlage ich die Peter Lynn Spark 5.0 vor :-O :L
Hi Jakob,
erstmal willkommen im Forum...
Zu deiner Frage, bis auf die Symphony hab ich die Kites in der Tasche, und kann daher etwas vergleichen.
Wenn dir die Spirit 2.5 zu träge ist, wird dir die 3.0 erst recht zu träge sein, wobei sie für ihre Größen nicht wirklich träge sind
Die Verarbeitung ist absolut i.O., der Leinensatz ok, nur die Flugschlaufen würde ich direkt ersetzen. Und der Druckaufbau ist schon sehr schön ![]()
Die 28+ ist qualitativ absolut top, fliegt bei sehr wenig Wind (was die Spirit 2.5 und 3.0 aber auch machen), und kann jede Menge Wind ab. Sie läßt sich sehr präzise fliegen und baut bei zunehmenden Wind auch ordentlichen Druck auf, wobei ich im Druckaufbau die Spirit 3.0 etwas weiter vorne sehe, sie hat auch etwas mehr Fläche, die 28+ ist gestreckter...
Das größere Größen immer etwas langsamer sind als ihre kleinen Geschwister liegt in der Natur der Sache, die Spirit 2.0 ist auch fixer unterwegs als die Spirit 2.5...
Ein anderer Schirm, den du dir evtl. noch anschauen solltest ist die Symphony Speed 2.5 von HQ, flammneu auf dem Markt, und ein klasse Gerät...Verarbeitung ist absolut top, vernähte Waage aus klasse Waageschnur, aufwändiger Aufbau der Kappe mit Diagonalprofilen usw. Das RTF-Set ist ok, nur die gepolsterten Schlaufen sagen mir nicht ganz so zu, aber das ist Geschmackssache. Flächenmäßig wahrscheinlich etwas unter dem was du suchst, aber dafür von der Wendigkeit und Schnelligkeit bestimmt genau dein Fall...
Im Endeffekt machst du mit keinem deiner 3 genannten Schirme was falsch, und wenn dir die Symphony 2.7 optisch am besten gefällt, nimm sie einfach ![]()
Tja, Mark, jetzt noch den passenden Cougar, und ab gehts
Schick isser
@ Sascha,
Kannst doch beim Trine-Workshop mitmachen :H: ![]()
Doch, hab ich, wollte ich dir next week zukommen lassen :H:
Ey, ich komm gleich vorbei und nehm dir die Schablonen weg... tz tz tz ![]()
Das denke ich wohl auch :L
Dann müßt ihr allerdings mal meine Allrounder fliegen, damit ich auch mal Pics von meinen Geier machen kann, weiß nur noch nicht ob ich euch das zumuten will ![]()
@ Maich, evtl. haben die fehlerhaften Komponenten deinen Vogel ja grade so schnell gemacht
:L
Sicher gehts weiter, hab dank dem Contest auch ein paar neue Ideen in Sachen Material und Verarbeitung...
@ Mark, das Cuben werde ich mir auch mal antun :-O
Die Liquids mit denen ich angetreten bin hatten auch keinen profilierten Kielstab, die Lösung von Maik an seiner Trine wäre für mich mittlerweile der maximale Aufwand, den ich für so eine Profilierung betreiben würde, wenn überhaupt
Mach den Workshop doch über die Ur-Trine, ist denke ich mehr der Allrounder
Und die schockt auch schon wie doof :H:
Irgendwann vielleicht
Erstmal ist die Trine drann :L
Braver Frank :-O :H:
So, nachdem der Contest erfolgreich hinter uns liegt, mag ich gerne mal etwas Resüme ziehen:
Es war sehr interessant, wie dicht unterschiedliche Konzepte doch beieinander liegen. Nur die Ultimative-Leichtwindfrage ist noch nicht so ganz geklärt. Lieber größer ziehen? Oder nen kleinen Kite als UL oder SUL an leichter dünner Schnur... Ich denke da werden auch noch ein paar Experimente fälig werden ![]()
Es war auf jedenfall mal richtig interessant alle angetretenen Kites in Echt zu bewundern und zu "untersuchen", man hat doch viele interessante Detail-Lösungen entdeckt.
Ach ja, das nächste Ziel ist klar, die 200km/h Marke will geknackt werden... Ich beantrage dafür 5-6 Bft :-O
Fliegen ist noch besser, verstärkt das Haben-Will-Gefühl noch mehr als das Lesen :-O
