Beiträge von HeinzKetchup

    @Fieserfriese55 ,


    mir ist das durchaus bewusst, das Rückschritte dazugehören, mir ging es eher darum, den "Mythos" Drachenentwickeln etwas zu entzaubern, und das es auch mit reichlich Erfahrung immer ein Prozeß mit reichlich try and error ist :) Und vielleicht mehr Leutinnen und Leute zu animieren, sich selbst was zuzutrauen :)


    Zu deinem Versatzproblem, würde da Carsten beipflichten. Notfalls die schablonen nochmal genau anschauen, ob nicht da noch irgendwo ein Denkfehler unterwegs ist.

    Schön, dies ausgerechnet von Dir zu hören. Denn Dein 3,14 und die zugehörige vorbildliche Dokumentation sind die wichtigsten Ideengeber für mich. Ich habe mir erlaubt, vieles davon schamlos abzukupfern. ;)
    Eine Sache habe ich in Deiner Doku nicht recht verstanden: Du schreibst, dass Du die Saumschnur am Kiel festnähst. Ich dachte eher, dass der Kiel der Ort ist, wo die Saumschnur gespannt wird. Wo spannst Du sie denn?

    Das freut mich zu lesen, genau dafür war unter anderm auch die Doku un der ganze Bauplan gedacht, um Ideen zu geben, wie man es machen kann ( nicht muss, es gibt immer mehrere Lösungen). Und Abkupfern immer gerne :thumbsup:


    Zuviel Schwarz finde ich gar nicht, meiner Meinung nach tut der Kontrast dem Design gut, mit weißer LK und Saum würde das Segel absaufen, finde ich, wenig, woran sich das Auge festhalten kann. Einzig die Nasenverstärkung ist etwas üppig ausgefallen, finde ich.


    DIe Frage mit der Saumschnur wurde ja bereits andernorts erläutert, so mach Ich es halt einfach, geht aber auch anders, z.B. in der Mitte spannen, so wie du es vorhast :thumbup:

    Und weiter geht´s, über die Weihnachtstage habe Ich Segel Nummer 2 bestabet und bei eher besch... Wetter fliegen können.



    Und beim Fliegen zeigte sich, das eine Entwicklung nicht immer vorwärts geht, oft gibt es Rückschläge, Rückschritte, und man ist doch noch nicht so weit, wie man beim letzten Test dachte, oder vielleicht hoffte ?( ;( 8o ;)


    Und auch das vermeintlich einfache Konzept des Kites liefert gewisse Herausforderungen, angefangen bei der Ausbildung der Nase. Da die Geometrie fest steht, kann da nur ein neues Segel mit Änderung bringen, wo bei einem konventionellerem Entwurf schon über die Länge und Position der OQS einiges geändert werden kann. Dazu noch die Waage, die noch einen zusätzlichen Freiheitsgrad liefert.


    Nach viel Frust auf der Wiese, durchnässten Klamotten, vollgesauten Kites, jeder Menge verschiedener Einstellungen hat dann doch zumindest der letzte Versuch ein Ergebnis geliefert, mit dem Ich zufrieden nach Hause fahren konnte.


    Prototyp 3 ist grad in der Mache, und noch eine andere Spielerei :whistling:

    Moin zusammen,


    kurz vor Weihnachten sind zwei "Kleinigkiten" bei mir eingetroffen, auf und über die Ich mich sehr gefreut habe, und an denen Ich Euch gerne teilhaben lassen möchte, und zudem der Meinung bin, das in der übersichtlichen Welt der Minikites Neuheiten gebührend begrüßt werden dürfen ^^


    Mit dem Goblin von Spiderkites hatte Ich schon Mitte des Jahres Kontakt, als Ich Ihn von @fred99 fliegen durfte


    Ein absolut spaßiges kleines Teil, das es mir sofort angetan hatte, mein Bestellfinger auch schon fast gezuckt hat, nur schwebte mir farbwahltechnisch etwas anderes vor als grade vorhanden.


    Da hat mir dann der Zufall etwas Icarex in Aubergine zugespielt, wirklich recht wenig, und sozusagen in Zweitverwendung, aber viel braucht der Kite ja auch nicht ;)



    Kombiniert wurde es mit dem neuen Polyestertuch von Spiderkites, NP-31


    Dabei sollte es aber nicht bleiben, @catty hat noch kleineres im Sinn, und raus kam dabei die Tinker Bell



    Leider hatte Ich noch keine Möglichkeit, die Kleine zu lüften, aber das wird sich hoffentlich bald ändern :thumbsup:



    Der Goblin ist noch nicht auf der Website zu finden, einfach Spiderkites anschreiben. Vielleicht schafft er es bald auch auf die HP, mit Farbwahlmöglichkeit.


    Die Tinker Bell ist aktuell "nur" eine Spielerei von catty, Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass bei ausreichend Nachfrage ein Weg gefunden werden kann, mehr Liebhaberinnen und Liebhaber von Minikites glücklich zu machen.


    Ich für meinen Teil bin definitiv happy, frisches Tuch und Carbon in meiner Mini-Tasche zu haben. Und da Ich weiß, das mehrere Goblins und Tinkerbells unterwegs sind, würde Ich mich freuen, eure Exemplare zu sehen, und eure Erfahrungen zu lesen.

    Es freut mich, das dieses kleine Projekt soviel Amklang findet, auch wenn mal kein hochgezüchteter Speedkite mit Materialschlacht dabei rauskommt ^^

    WOW ...... hab die Tage zwar schon etwas von dem Projekt gehört , aber jetzt erst hier entedeckt ... KLASSE MATHIAS !!!!! @HeinzKetchup
    Ich finde es Super dass Du anscheinend (Genauso wie @Mark O2 ) wieder Spaß am Konstruieren und Bauen für Dich entdeckt hast .


    Was dabei herauskommt wenn "DIE ALTEN HERREN " ;) wieder Kreativ werden ,, ist einfach nur G..... :thumbsup:

    @Cheetah ,


    Du bist nicht ganz unschuldig daran, zumindest bei mir, zusammen mit allen anderen, die aktuell schöne und neue Kites entwickeln, bauen, und auch von anderen bauen lassen. Kombiniert mit etwas mehr Freizeit und dem Bedürfnis, auch mal wieder was für sich selbst zu tun, der ideale Ansporn, zusammen mit den vielen geilen Kites, die ich unter anderem in Renesse habe fliegen können :thumbsup:


    Zum Projekt, Segel Nummer 2 liegt unter meiner Nähmaschine, mit leichten Änderungen im Bereich der "Nase". Gleich Saumschnur einziehen, und dann geht es Morgen weiter, hoffe Ich :whistling:

    Hi Richard,


    besten Dank, bin auch ziemlich zufrieden damit, wie der Vogel daher kommt. Tatsächlich hab Ich Ihn mir genau so vorgestellt. :thumbsup:


    Die Tuchwahl war im Endeffekt eine Win-Win-Stutation für mich, eher noch eine Win-Win-Win :D


    Erstes Win: Ich mag gerne Drachen haben, die so nicht jeder hat, durch anderes Tuch als Serie erfüllt
    Zweites Win: Ich wollte einen düsteren, aber nicht ganz schwarzen Vogel haben, daher kam das dunkle Grau des Bainbridges mir sehr entgegen
    Drittes Win: Ich wollte den Vogel gerne etwas giftiger, biestiger haben, der Optik entsprechend. Und mit dem steiferen Tuch kommt er sehr direkt daher, und etwas anspruchsvoller vom Flugverhalten.


    Die sonstige Ausführung ist wie die Serie, also keine Sonderlocken an dieser Stelle