Ralf, das sind Multifunktionsschweine eines davon wurde auch schon an einer Pure XXL ausgeführt
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
sehr cool, Catty, viel Erfolg und vor allem Freude mit deiner neuen Herausforderung
-
Ich darf nu auch mitspielen im Club der Cubitron-Piloten
Dominique aka @Cheetah hat mir einen 130ger gezaubert
Ich komm aus dem Sabbern gar nicht mehr raus beim Anschauen, ganz großes Kino, Dominique, danke für diese Schönheit
-
DAS sind mal stylische Gewichte
Und bin echt auf das Endergebnis gespannt
-
da dürften so einige SUL aus der ersten Auflage nach Deutschland gehen, glaube ich
-
sobald das Gesamtkunstwerk das erste Mal den Himmel schmückt, weißt du genau, wofür du dir die Finger wund geknüppert hast
-
sexy as hell
und genau so dürfte der gehen
-
Sind die bunten tollen Drachen bedruckt oder genäht? So mega geil sind die Designs
die sind bedruckt, waren früher mal Kitesurf-Schirme
-
-
So, heute mal wieder auf der Wiese gewesen und die neuen Protos fliegen zu können, bei nettem, Corona-konformen Besuch von @fred99 und @SpeedKiter
Zuerst der Normale, angeknüpft und flog ohne Änderungen, bei 2 bis 3 Bft.
Bernd und Tobi konnten Ihn auch fliegen, vielleicht teilen Sie Ihre Eindrücke ja auch hier.
Dann noch schnell einen zweiten dahinter geklöppelt, und somit der Erstflug vom 2Up
Koppelleinen 1m Länge, Angeworfen von Tobi, flog ohne Probleme mit deutlicherem Feedback als der Einzelvogel, wie zu erwarten.
Und irgendwie schwebte mir letztens noch ein Gehirnfurz im Kopf rum, um den Druck bei größeren Gespannen vielleicht etwas runter bekommen zu können... Ein Vented, hier als Leitdrachen im Gespann, da der Wind für den Solo-Flug zu wenig war
Rundum ein sehr zufriedenstellender Tag, der Kite steht so ziemlich, einzig ein Test bei viel Wind steht aus, was aber über Gestängeadaptionen alles in den Griff zu bekommen sein sollte, wenn sich da Probleme auftun . Nun noch den Plan, den Ich gezeichnet habe, checken, ob der so passt ( da analog auf dem Papier konstruiert und erst dann in CAD-geworfen), dann sollte es auch bald einen Plan geben.
-
Und auch Nachschub als Standbild, heute die Finger an den Kite bekommen, gefällt mir echt gut, aber auch leider hier war der Wind für den "UL" am unteren Limit. "UL" in Anführungzeichen, da die UQS doch wohl auch 5 Bft zuläßt, und mit einer weicheren UQS bei wenig Wind mehr geht
Und nicht nur, dass er gut fliegt, er sieht auch noch echt Sahne aus
-
So, heute die Chance gehabt, einen weiteren Prototyp vom Corax zu fliegen, gefällt mir sehr gut, auch wenn der Wind noch am unteren Ende des Windbereiches war, absolut vielversprechend
-
So, der Große ist nun auch bei mir angekommen und geflogen
Leider noch zu wenig Wind, um richtig zu fordern, aber wieder ein richtig schöner Vogel von Michael, den er mir passend zum Kleinen gebaut hat
-
-
sehr schick
muss meinen auch mal wieder lüften, wenn es auch "nur" ein Std. Ist
-
grandios, da werd ich mich direkt einklinken
-
evtl KSF Nano?
-
Stimme Jörg da voll zu. Auch für die Stand-Offs würde ich das Material wechseln und auf Gfk gewickelt gehen, 2, eher 3mm. Damit kann das Segl noch etwas arbeiten, und er platzt nicht sofort weg
-
volle Zustimmung meinerseits, zu jedem Punkt, sei es Flugeigenschaften oder Verarbeitung
bringt mich in Zugzwang, endlich mal mit dem Bestaben anzufangen
-
da Renesse 2021 ja noch schwer planbar und damit in nicht so naher Nähe ist, was Ich sehr bedauere, bin ich da sehr zuversichtlich, mehr als nur 1Up dabei zu haben