Ähm, ja, sch... Hitze :-O
Es geht auch nicht um mehrere cm, aber ein paar mm können da schon reichen...
Ähm, ja, sch... Hitze :-O
Es geht auch nicht um mehrere cm, aber ein paar mm können da schon reichen...
Das Tuch leider in gewissem Maße aus, daher ist es nicht unmöglich, das er lauter wurde... Die Saumschnur bekommt ihn schon leise, nur immer ein klein wenig mehr spannen, nie zu viel auf einmal, dann versaut man sich alle Flugeigenschaften
Drinn ist drinn ![]()
Rauspopeln würde ich es nicht mehr :-O
@ HJ, er hat die Saumschnur ja nachträglich eingezogen
Ich wickel es erst immer ein wenig um die Nocke, führe es ein paar mal dadurch, und dann "fixiere" ich es im endeffekt dadurch, das ich die Spannschnur darüber einhänge, die klemmt das dann fest... Einstellen dauert etwas und ist friemelig, aber dann macht man es ja eh nimmer auf*g*
Noch einen Hauch mehr Spannung auf die Saumschnur ![]()
Es bringt auf jedenfall etwas, auch wenn es eine ziemliche Friemelei ist... An Nähten usw muss man ein wenig pulen und pörkeln, und man darf die Geduld dabei nicht verlieren ![]()
Am besten an den LK-Enden nach dem Ende vom Saum suchen, und dann mit einer möglichst schmalen Nadel, wo auch die Saumschnur möglichst wenig aufträgt, sich langsam voranpulen... An den Stellen, die du als Probleme schon aufgeführt hat, muss halt etwa mehr gepult werden ![]()
Die Beachserie bin ich halt sehr ausgiebig geflogen ![]()
Sicherlich kannst du auch die Symphony 1.8 nehmen, damit machst du auch nichts verkehrt, oder ne Spirit 2.0. Nur die ist 1.8 teurer als die 2.1 (wobei es nicht heissen soll das sie den Mehrpreis nicht wert ist), gleiches gilt für die Spirit 2.0...
Aber ich kann dem Scanner nur beipflichten, wenn es eh Richtung 4-Leiner gehen soll, starte direkt damit, es ist wirklich kein Problem...
Der Unterschied zwischen den einzelnen Größen liegt immer in der Fläche, ganz klar*g* aber dadurch bedingt ändert sich auch der Zug, auch klar, die Fluggeschwindigkeit nimmt ab, größere Matten werden träger, die Leichtwindtauglichkeit nimmt auch oft ab, größere Matten fliegen früher ![]()
Aber bei den Vierleinern lasse ich lieber die Profis dran, die haben da mehr von in den Fingern gehabt
Aber mein Bauchgefühl würde bei der IMP 2.0 zugreifen
:-O
Hi Little 16,
willkommen im Forum...
Zu deinen Fragen, habt ihr euch denn schon entschieden, ob es zweileinig oder 4-leinig sein soll?
Die von dir rausgesuchten Matten sind alles Zweileiner. Damit ihr auchmal den Kampf mit/gegen den Wind führen könnt, würde ich von denen schon die Salticus 1.5, Sigma Spirit 2.0, Symphony 2.2 oder die Beach 1.7 nehmen...
Soll es was vierleiniges sein, da tritt dann auch die 7ner Regel in "Kraft", dann wären so 3qm auch das obere, was ich euch erstmal raten würde. Da gibt es dann die üblichen Verdächtigen, wie Buster, Beamer, Magma, IMP, Pepper...
Wenn ihr aber wirklich erstmal nur reinschnuppern wollt in das Hobby, sucht euch in der Umgebung Kiter, die euch den Einstieg erleichtern, einiges erklären und evtl. auch so einiges an Material in die Hand drücken können
Hast du schonmal geschaut wie hoch du aus dem Stand ohne Matte springen kannst? ![]()
Ich will Prof. Bunsen ja auch nicht die Befähigung dafür absprechen, neben dem Pauausa-Status hat er auch etwas Erfahrung auf großen Schirmen, denke ich, aber aufgrund der geringeren Räumlichen Distanz zwischen WES und KLE im Vergleich zu WES und ROW hab ich Kontaktdaten erhalten ![]()
Tja, wenn du dich da mal nicht vertust :L
Das Kind wird schon geschaukelt werden, alleine deine Herangehensweise an den Kauf ansich stimmt mich da zuversichtlich
:H:
Mumpitz ist gut :-O
Aber wie heißt das, Klappern gehört zum Handwerk?
Ein wenig Show muss wohl sein
Aus meinem Bauchgefühl wäre es ohne Taschenrechner wohl eher die 3.4er geworden
Ich werd auf jedenfall versuchen, mich mit DJ-wu für die ersten Flugversuche zu treffen, kann ihm ja erstmal meine Buster 1.4 zum Rantasten in die Hand drücken, während ich mich mit der 4.9er zerlege :-O
Mal sehen ob da mehr Bums kommt als bei der Spark 5.0 :-O :-O
DJ-VU,
bei Funsport bist du schon an der richtigen Stelle gewesen, das passt scho... aber mit der 4.9er fang ruhig langsam an ![]()
Nächstes WE dürfte ich wieder am schönen Niederrhein sein, evtl. trifft man sich ja mal in den Rheinwiesen, oder du kennst ne andere gute Wiese bei dir in der Ecke (bin ja sozusagen in Hamminkeln aufgewachsen*g*)
@ Nik,
versuch ein paar mal öfter zu fliegen als ein zwei mal, bei verschiedenen Winden usw.
Sonst wird aus dem Bericht eher ein erster Eindruck als ein wirklich aussagekräftiger Bericht ![]()
Wenn du die Rollbag zuwickelst, fällt eigentlich nichts raus, ist mir zumindest noch nie passiert...
Aber wenn es dir ein besseres Schlafn ermöglicht, würde ich analog zu den Taschen unten ein breites Gummiband aus dem Textilbedarf aufnähen, so das du die Köcher erst unten in die Tasche einführst, und dann oben eben das Gummiband "drüberflitscht"
Oder, was mit mehr Aufwand versehen ist, du machst da überall Schlaufen mit Klettband hin
Auf Florians Seite,http://www.drachenfliegerinnung.de
da gibt es einen top Bauplan, nachdem ich auch schon erfolgreich gebaut habe :H:
Edit liefert noch den Direkt-Link Roll-Up-Bag
