ich persönlich würde lieber das schwerere nehmen, trau dem mehr zu...
Es sei denn er soll sehr leicht werden, dann ist das 40ger die Wahl
ich persönlich würde lieber das schwerere nehmen, trau dem mehr zu...
Es sei denn er soll sehr leicht werden, dann ist das 40ger die Wahl
Und dann gibt es noch den 1.7ner für deinen Sohnemann :-O
z.B. von Ryll, Gaze Standardbreite ca. 10cm Bestellnummer: 500-469
auf 6cm Breite zugeschnitten für die LK
So. um den Frad hier mal wieder hochzuholen, der windige Herbst steht vor der Tür :-O
Hat jemand den Vogel schonmal in etwas größer gebaut? Würde mich ja mal interessieren 8-)
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil*g*
Steht in der neuen SuDD drinne, Abo-Inhaber haben sie teilweise heute schon bekommen
Ich will, ich will :-O
Ist im Endeffekt ja auch wurscht ![]()
Die Moral von der Geschicht: Trau dem Frank und seinen Windangaben nicht :-O
Ne, ich war ja dabei, und habs sozusagen "erfunden" ![]()
Waren obere 6 :-O
die ist aber anders verteilt ![]()
Und bei 4 Frank hat es mich schon ordentlich lang gemacht, das wird bei 4 Rodgau nicht passieren
:-O
Ich würde grade gerne den Begriff Posthunting einführen ![]()
Aber um nicht OT zu werden, auch wenn es schon etwas etablierter ist, möchte ich die Windstärke "Frank" einführen :-O
4 Frank sind 6 Bft. :-O :-O
Genau, wens um Drachenthemen geht, am besten hier die Suchfunktion benutzen ![]()
Zum Thema Titz:
- Thema gelöscht -
@ Mark, den meinst du ![]()
De dauert noch was, bin ir mit der Größe noch nicht ganz schlüssig :-O
@ Schmendrick,
jetztraff*g*
@ Holger,
danke wie du dich für andere aufopferst :-O
Welche Details denn? Je genauer die Fragen, desto... ![]()
Der Drachen wird gestartet, wie auch immer, oft ist Starthilfe von Nöten bei den hochgezüchteten Kites
Dann versuchst du Schwung aufzunehmen, die Art und Weise hängt auch vom Kite ab, und du versuchst möglichst tief auf die Meßanlage zuzufliegen...
In Sachen Zug unterscheiden sich die Kites auch je nach Typ, manche ziehen sehr viel für ihre Größe, andere weniger...
Anfänger sollten sich eher mit handelsüblichen Speed-Kites üben, weniger mit solchen Boliden, da sie doch sehr Eigen sind im Handling. Um ein Gefühl für die Sache zu bekommen ist die Wilde Hilde eine feine Sache...
Wenn du gesteigerstes Interesse an der Sache hast, in zwei Wochen ist Drachenfest in Titz, von Oberhausen aus auch gut zu erreichen, da werden wir von Speedkiting.eu auch da sein, incl. Meßeinrichtung und Kites, und wenn ordentlich Wind ist, die ganze Sache auch vorführen
ZitatOriginal von ThK
Moin auch ...
Beim Stöbern hier im Forum bin ich auf Speedkiting sowie der deutschen Seite http://www.speedkiting.eu gestossen.
Das Ganze hört sich für mich mehr als Interessant an und scheint einen gewissen Reiz zu haben.
Ganz klares STIMMT ![]()
ZitatWer kann mir zu der ganzen Geschichte genauere Infos geben?
Was brauchst du denn an genaueren Infos?
ZitatWas passiert bei so einem Wettbewerb genau?
Da sollte dich die Webseite aber schon weitergebracht haben ![]()
ZitatWie sind Speedkites aufgebaut? Werden die selbst gebaut?
Gibt verschiedenste Ansätze, benutz mal die Suchfunktion mit dem Stichworten "Speedkites für den Wettkampf". Viele werden selber gebaut, nur sehr weniger sind käuflich erwerblich, die Drachenschmiede Bretten hat da einige hochkaräter im Angebot...
ZitatWer von euch, vielleicht sogar aus NRW (komme aus Oberhausen), hat mit Speedkiting zu tun?
Fragen über Fragen ...
Aber vl erbarmt sich ja wer meiner und schreibt was dazu *gg*
Meiner einer kommt nicht direkt aus Oberhausen, ich komme etwa 40km die A3 weiter Richtung Niederlande runter her...
Entweder selber machen, oder bei einem Elektronikversender nach abstandsbolzen für Platinen suchen, die gibt es in verschiedenen Varianten, mit einem Innen und einem Aussengewinde, mit zwei Innengewinden, und in verschiedenen Größen.
Dann ein Typ imit zwei Innengewinden raussuchen, eine seite auf den gewünschten Stabdurchmesser aufbohren, und nicht vergessen eine passende Kunststoffschraube mitzuordern ![]()
Ich hab es zwar noch nicht so gemacht, aber so würde ich es machen :-O
Im Endeffekt sollte die Suchfunktion dein bester Freund werden, die liefert dir jede Menge Input. Nur ein Buch, das alle Themen behandelt, gibt es leider nicht. Zum Drachenbau und auch Entwickeln gibt es ein Buch von Günther Wolsing, das ich leider grade zwecks Name und ISBN nicht zur Hand habe ![]()
Ansonsten, einfach mal mit nem Gläschen Wein oder ner Flasche Bier bewaffnet ein paar Stündchen durchs Forum surfen, man erfährt und lernt eine Menge
