Die kennen sowas ja fast gar nicht ![]()
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Das ist dann angewandte Geometrie
Die Konstruktion ergibt sich aber ansich aus der Zeichnung bzw dem BildIch schau mal, ob ich irgendwo den Plan als Corelfile wiederfinde... ist dann aber nur für die 82,5er Version
Edit hat mich grade diesen Link wiederfinden lassen
:SAS-Bauplan bei AH-Technology
- Editiert von HeinzKetchup am 08.10.2008, 18:55 - -
-
-
Zitat
Original von Mark O 2
GEHEIMTIPP: :-O
Wegen den Atraxen wartet mal auf die nächste K&FIch warte und warte ja schon, hab das Tuch schon rausgelegt

-
-
Chikara - Allroundtuch
Icarex PL62 - Nur noch in Restposten zu ergattern
SpiMylar - Nur noch in Restposten zu ergattern
Ventex Strong - Maichs Favourit
Bainbridge - Long Duongs Material
Torray 42 bzw Torray 55 - Mein Favourit, nur noch in Restposten zu bekommen
Contender - Gibt es in vielen Qualitäten, kenn ich mich persönlich nicht so mit aus, auch eher schwierig in der BeschaffungWeitere fallen mir grade nicht ein
-
Nen Linie1 Mini hab ich, aber bis her nur zur Deko benutzt
Ein paar Spinsäue habe ich noch in Entwicklung

-
So, das ging aber fix ( 4 Minuten vom Einstellen bis zur PM), der Vogel ist "verspendet", das Geld unterwegs :H: :H:
-
So, leider hat es etwas länger gedauert als gehofft, aber wurscht:
Habe extra zu diesem Zweck einen Liquid 140 Strong gebaut, mit Reflexband, so wirds ihn nie wieder geben. Wer 150€ auf das Spendenkonto überweist (vorher bitte mit mit per PM oder Mail in Kontakt treten, nicht das wild überwiesen wird, wobei das auch nicht schlimm wäre
), und mir die Überweisungsbestätigung zukommen läßt, dem schicke ich den Vogel nach dem Einfliegen zu.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Evtl. findet sich ja noch jemand, der das Angebot um eine passende Schnur und/oder Powergrips ergänzt, natürlich gegen entsprechenden Aufpreis

-
:H: :H:
Das wird ein sehr schicker Vogel :H:
-
Hi Jochen,
wie Steph es schon geschrieben hat, geht es, aber ist halt mit Pfriemelei verbunden... Mann kann mit Geduld und Spucke die Saumschnur auch "durch" Nähte ziehen...
Wenn du es dann geschafft hast, würde ich im Fall Speedwing bzw Ähnlichkeit die Saumschnur durch das Ende der LK-Tasche ziehen, da wo das Dacron gefaltet wurde. da kannst du dann mit einem großen Knoten das Durchrutschen verhindern, oder du knotest z.b. eine kleine Unterlegscheibe mit ein.Die rutschen garantiert nicht durch, und man kann den Knoten dann relativ leicht wieder lösen und die Spannung der Schnur anpassen
-
Da hilft trotzdem der Umbau auf Saumschnur

Hatte auch mal zwei Ähnlichkites, die ich allerdings nachher auf Speedwing umgebaut habe
-
Klebedacron oder Nummerntuch hält schon so einiges aus, habe zwei Drachen damit "geflickt", den "Aufkleber" großflächig ausführen, und vor allem rund zuschneiden, keine Ecken lassen... Und beidseitig verwenden...
Die geflickten Kites halten genausoviel aus wie die ungeflickte Variante, selbst bei 7-8 Bft ist mir ein Flicken noch nicht abgegangen
-
Ne, Hawk, nicht Delta Hawk, das sind verschiedene Kites
Das ist ein Hawk:
Es ist auch nicht unwahrscheinlich, das Kewo damals den Hawk in kleiner gebaut hat, mit geringfügigen Änderungen, und es als anderes Modell haben laufen lassen

Ich tippe auf eine Hawk Miniatur von Elliot, die haben ja auch kleine Jets und so augelegt
-
-
coole Sache das :-O :H:
Jetzt noch ne Saumschnur einziehen, dann ist auch weniger Sound da :-O , dafür aber mehr Speed
-
Ich würde auf ne kleine Version vom Hawk tippen, Shape und auch Verbinderposition stimmen recht gut überein
-
So, ich bin dafür, auch eine Nachtflug-Klasse einzuführen :-O
War grade mit dem Liquid-Mylar auf der Wiese, war doch etwas dunkel :-O Aber es geht

-
