Richtig
:H:
Aber für die wirst du die 8mm Splitnocken auf 8,2 - 8,3mm aufbohren müssen, die Muffen passen aber
Richtig
:H:
Aber für die wirst du die 8mm Splitnocken auf 8,2 - 8,3mm aufbohren müssen, die Muffen passen aber
Ich würde dir sogar von Ryll die 7P ans Herz legen, zumindest für die LK, die Verticals kannst du auch aus P300 machen
Da kommt direkt die Frage nach der Größe, als Allrounder würde ich die Symphony 2.2 oder z.B. die Sigma Spirit in 2.0 von Elliot vorschlagen, oder wenn es etwas teurer sein darf, die Jojo 22+, mein Favourit bei den dreien
Ganz so ausgiebig leider noch nicht, aber hab schon einige Eindrücke sammeln können...
Was erwartest du denn von der Speed? In welchem Windbereich willst du sie fliegen?
Unter 3-4 Bft würde ich persönlich sie nicht mehr auspacken, sie fliegt zwar schon ab 2, aber wirklich Spass macht sie da noch nicht, sie will dort am Laufen gehalten werden.
Bei mehr Wind zeigt sie dann, warum sie den Namenszusatz Speed trägt, ist sehr agil und schnell unterwegs, der Sound ist klasse, und der Druckaufbau auch ganz nett ![]()
Die Verarbeitung ist klasse, vernähte Waage aus gescheiter Waageschnur, formstabile Kappe mit Diagonalprofilen, erstmal brauchbares Leinenset ( besser egth immer ;-), gleiches gilt für die Flugschlaufen... Für den aufgerufenen Preis meiner Meinung nach ein feines Teil, aber definitiv KEIN Allrounder
Ich bin dafür, Frank liest das vor, dann wirds auch nicht so lang :-O :L
Ok, damit wäre das nächste Buch auf meiner Wunschliste schonmal abgeklärt :H:
ZitatOriginal von Suffocater
Und täglich grüßt das Murmeltier![]()
Sehr schönes Teil, respekt :H: :H: :H:
Aber auch der JJF ist doch nicht von der Drachenkiste, ist doch ein LO, oder?
ZitatOriginal von Kingoliver
Devil Wing 1.7, aber custommade by W.Siebert.
:H: :H:
wie geht das denn???
Ne, ist nicht schwer, man braucht nur etwas Geduld
( Ausser man redet von Matten
)
Was man braucht? Ne Nähmaschine und sonst noch Kleinkram, wie Schere Feuerzeug, Messer und co.
Was für ein Kite schwebt dir denn vor? Einleiner? Zweileiner? Vierleiner?
Bei Zweileinern würde wich wieder den Standardtip Speedwing, gefolgt vom SAS anführen, bei Vierleinern den Rev 1,2b hier aus dem Forum empfehlen, von Einleinern hab ich null Ahnung :-O
Zum Thema Preis, es ist immer relativ, grade am Anfang muss man etwas mehr zusammenkaufen, weil man bei 0 startet, was man aber naqchher immer wieder brauchen kann, bzw aufbrauchen kann 8-)
Wenn es nur darum geht, billig an nen Kite zu kommen, ist selberbauen nicht die erste Wahl, aber dafür kann man eigene Designs verwirklichen und hat was "Eigenes" am Himmel :H:
Zudem kommt dann für jeden Bestller noch einmal Versand dazu, den er normal nicht bezahlen müßte, und zudem ist es im Falle einer Reklamation auch mit wesentlich mehr Aufwand versehen...
Ich für meinen Teil werde mir meine Kites weiterhin selber kaufen und nen günstigen Händler suchen, die Sache ist mir mit zu vielen Hacken versehen, als das ich darauf eingehen würde
Auch hier wieder die Frage, welcher Kite soll es sein, oder um es evtl. etwas einfacher zu machen, welche Kategorie?
Das Gespann geht ab 2
Haben wir in Titz getestet...
Ist dann aber ehe mediatives Rumgeeier und hat mit Spass nichts zu tun :-O
ZitatOriginal von Suffocater
Heute konnte ich sie von der Post holen. Leider wird sich der Erstflug wohl dank Wind ein wenig rauszögern, meine momentanen Freude bricht das aber keinen ab.
![]()
Und, wie kommst du auf die momentane Windarmut, verursacht durch neue windhungrige Kites, klar?
:L
Man muss halt wirklich unterscheiden zwischen Kites, die zwar schnell spinnen, wo man sich aber nicht so ganz viel Gedanken darum machen muss, wie man sie heile aus dem Spin wieder rausbekommt, und eben den extremen Spnsäuen, wo man im Endeffekt nur noch nach Leinengefühl und mit "abtackten" den passenden Punkt zum Austritt aus dem Spin findet...
Also der Unterschied zwischen: "man ist der schnell im Spin" und "sch..., wie komm ich heile wieder raus" ![]()
Die Version ganz oben ist auf dem "Mist" von Maik aka Maich gewachsen, etwas aufwändiger in der Machart, aber sehr schick :H: :H:
So, ein paar Abspannvarianten, sorry für leicht unscharfe Bilder
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Das Nahtband liegt jeweils immer unter dem Material, also nicht einfach nur "aufgenäht"
Werd ich gleich mal zwei drei machen, zwar nicht am SAS, aber ist ja wurscht ![]()
Für den Abschluss der Stabtaschen, oder Segellattentunnel, wenn man denn Klettbandlösungen mag ![]()
Ich bau die mittlerweile nur noch mit Abspannungen über Splitnocken
