dann die 4.9ner, sorry :worship: :logo:
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
-
Hi Sanny,
wieviel Kontergewicht hast du denn so mitzubringen?
Die Sport 2.1 braucht aufgrund ihres robusten Tuches schon etwas mehr Wind, und richtig stabil zu fliegen, und ab 4-5 Bft wird sie dann für ihre Größe schon recht fordernd, und wird auch recht fix. Wenn du dann noch finanziell etwas Luft hast, kaufst du dir noch nen zweiten Satz längerer Leinen und evtl. Powergrips dazu, dann hast du ein schönes Set...
Wo fliegst du denn bevorzugt? Und was bringst du an Flugerfahrungen mit?
Alternativen wären Sigma Spirit in 2.0, Symphony Beach 2.1 oder Symphony 2.2
Symphony Speed oder auch die neue Lycos sind für den Allroundeinsatz doch etwas zu speziell 8-)
-
Ok, die Größenangabe hab ich mal aussenvor gelassen, stimmt schon
Und die franz-dingsis finde ich eh viel zu teuer für den Spass... Und ne 10ner Peel wird man wohl nur noch mit verdammt viel Glück bekommen...Aber 5qm der Spark 5.0 tun es für Leichtwind-chillen auf jedenfall... Und für den damals aufgerufenen Preis von knapp über 100€ preislich ungeschlagen :-O
Wobei nen guten Intermediat oder nen Hochleister so um die 5-6qm auch ein schönes Leichtwindspielzeug ist, nur die begrenzte Leinenlänge stört mich persönlich, weil ich doch aktiver fliegen muss als bei ner 2-Leiner Matte an 50m 8-)
Und zur Lava, die 5er Spark hat meiner Erfahrung nach mehr Bums als die 5.5er Lava, und geht auch ne ganze Ecke früher
-
Aber auch nicht explizit um 4-Leiner

-
@ C.H.,
es geht da um Zweileiner-Matten in diesem speziellen Fall
Und da ist Jojo halt ganz weit vorne, und die Spark 5.0 von PL ist auch meiner Meinung nach ein sehr feines Gerät
-
Den Bericht kenn ich

-
Neben den Mandibule-Dingern, die ein Schweinegeld kosten, und der Peel 10, die schon einiges an Jährchen auf den Buckel hat und eher selten ist, halt die Spark 5.0, die man aber leider auch nur noch gebraucht bekommt 8-)
Sonst dürfte die größte noch käufliche Matte die Sigma Sport 4.0 sein
-
Wenn es auch was Zweileiniges sein darf, Peter Lynn Spark 5.0 an 50m :-O
Geht bei absoluten Pupswind, und ist wunderbar chillig zu fliegen :H:
-
Welches Video hast du denn da? Bin ja neugierig 8-)
Würd mich freuen dich mal auf nem Contest anzutreffen, und deine Vögel zu fliegen, während du die meinen fliegst

Welcher Kite wie schnell ist, ist anhand von Videos und Gefühl ab ner gewissen Grundgeschwindigkeit immer schwer zu sagen, zudem hat man eher selten wirklich konstante Windbedingungen...
Welches Tuch hast du verbaut? Und wie verhält er sich mit der 5er UQS bei den Böen? Aus Erfahrungen mit meinem 140ger würde ich zumindest auf ne 6er UQS gehen
-
Zitat
Original von Comstar01
Vergleichbar mit dem Liquid von HeinzKetchup.Schonmal irgendwo geflogen?
-
Danke, Tommi,
ich weiß deinen Einsatz zu schätzen

Die Leinen werden schon wieder auftauchen, ist halt so, wenn man zuviel Drachengerümpel hat :-O
-
Nachdem gestern der Postbote nur eine Abholkarte da gelassen hat, konnte ich meine Zwerge jetzt endlich auch mal auspacken:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Erster Eindruck:
Boa sind die geil :-O :H:
Thomas, absoluten Respekt vor deiner Arbeit, und ich befürchte, das werden nicht die letzten Drachenzwerge bleiben

Nun muss ich nur noch meine Bude auf den Kopf stellen und meine kurzen und dünnen Schnüre suchen :-o
-
Nimm doch bei Ryll die Standoff-Halter APA312 7.6mm, sitzen gut auf 8ter Spreizen, und 2mm Stand-Offs mit Endkappen saugen sich schon in die Teile rein, sitzen also angenehm fest
-
Das Schnellnähen schließt das Schnellfliegen ja nicht zwingend aus
Aber mit seiner FKK-GTI-Turbo-Super-Duper-Nährakete wäre ich evtl. auch etwas schneller, wenn du mich also sponsoren magst 
-
Langsamnäher sind Schnellflieger 8-) :L
-
Den Titel des Liquidnators mag ich ganz gerne haben, ich hab von den Vögeln (wen wunderts) mehr in der Tasche als Flo 8-)
Wobei die kleinen bei passenden Wind echt rocken :-O
-
Ich hab am WE von Maich die Bora 3 in 4 und 3 qm geflogen, die macht echt Laune, grade für mich als ausdemstand-Flieger :H:
-
Ein Versuch ist sowas immer wert :H:
Eine in gewisser Weise ähnliche Idee steht bei mir auch noch auf den Plan 8-)
-
Ist definitiv eine interessante Idee, geht fast Richtung Wiebke oder Observer, nur das die halt noch in der Segelmitte ne Verbindung zur UQS haben...
Würde aber für den ersten Vogel etwas größer gehen, läßt sich wesentlich leichter abstimmen als ein kleiner Geier...
Würde ihm wahrscheinlich so 1m LK verpassen, mit 3 teilflexible Segellatten, dazu die Möglichkeit, die Segellattenenden evtl. noch mit der UQS zu verbinden, in der Mitte, um evtl. einen Kiel zu "simulieren", da bei wenig Bauch der Speedwingeffekt des stabilisierenden Tunnels etwas flöten geht... Und die anderen beiden Segellatten, ums ainfach mal austesten zu können

