Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Du kannst auch in Essen selber bei derhttp://www.drachenwerkstatt.de vorbeischauen

-
Einseitig würde schon reichen, denke ich... Meiner einer übertreibt da mal ganz gerne, aber dafür hab ich zum Thema Haltbarkeit der SAS-Segel noch keine Klagen gehört 8-)
-
Ich geb dir erstmal Flugstunden, das sollte reichen :-O :L
-
Soderle, mal ein wenig Feierabendfliegen gewesen, und dabei auch ein paar Liquids lüften können. Danke an Manuel fürs Kamerakind spielen

-
Soderle, mal ein wenig Feierabendfliegen gewesen, und dabei auch den Fusion lüften können. Danke an Manuel fürs Kamerakind spielen

-
Ne, ich flieg keinen, hab das Material nur anhand der Fotos erkannt, und Flo hat das Material schon angefragt für anders gelagerte Kites

-
Da du eh den Jens antextest, frag ihn einfach

-
frag mal den jens an, wieviel er davon braucht, dann schick ich ihm das, und wenn es das richtige ist, verbaut er es einfach

-
Wenn es das Zeugs ist was ich denke das es ist gibt es das auch in Pink, zumindest hab ich nen lfdm davon

-
-
Grade zum Chillen sind lange dünne Leinen meiner Meinung nach hochgradig wichtig
An 80m kommt die Spark auch geil :-O -
Andere Alternative,
üben
Hört sich blöd an, ist aber so... Mit etwas mehr Übung bekommst du die Magma immer besser in den Griff... Viel weniger wird auch die IMP nicht ziehen, klar, die 2.5er hat etwas weniger Fläche, ist dafür aber schneller unterwegs, und baut darüber auch schon wieder etwas mehr Druck auf..Im Endeffekt bist du mit der 1.5er Imp und der 3er Magma schon ganz gut aufgestellt, ich würde da keine Zwischengröße mehr kaufen, schon gar nicht so nah an der 3er Magma
Die Magma ist auch als Einsteiger konzipiert, von daher auch kein "Wunder an Kraftentwicklung"

-
Ich würde mal ein Ankaufsgesuch verfassen
Und ich drück dir die Daumen, aber meine bekommst du nicht 8-)Neu hat sie mal um die 270€ gekostet, bei Ahlerts bzw Ebay gab es sie für um die 110€
-
Tja, grade die Mylars werden wenn man es als Serie bezeichnen sollte nicht in dieselbige gehen, dafür sind die Flugeigenschaften dann doch eher speziell, das Material leider schlecht bis nicht zu beschaffen. Und das Packmaß ist auch unter aller S...

-
Da bin ich momentan etwas voreingenommen

Liquid in diversesten Variationen...
Aber Speedkites im Allgemeinen sind schon was Feines im Gehörgang 8-)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na na na,
mal nicht so abwertend über Zweileinermatten

Die Lycos von Christoph Fokken selber, nur von der Materialwahl unterschiedlich zur Serie, hat beim Speedkitecontest ganz gut vom Leder gezogen, die geht ab wie Schmitz Katze :H:
-
Die Lycos würde ich nicht als Vergeich herranziehen, sie ist definitiv auf Speed ausgelegt und nicht als Anfängermatte, wobei die 2.1 doch auch den Anfängerbereich mit abdeckt, auch wenn sie bei mehr Wind nicht wirklich langsam ist

Aber die Lycos steht bei mir auch noch auf den Investplan, nur die Größe ist noch nicht geklärt :-O
-
@ Drachennarr,
dann schreibs einfach offensichtlicher

@ Isi,
ich hoffe ich darf auch schreiben

Allen Paraflex Sport ist gemein, das sie aus recht schwerem, dafür aber robustem Tuch gefertigt sind, und man daher keine Leichtwindwunder erwarten darf. Die "Leichtwindschwäche" wird auch noch durch recht einfache Schnüre unterstützt...
Die beiden kleinen Größen haben jeweils eine Bogenwaage, die 2.1 eine "normale" Waage, die meiner Meinung nach die bessere Wahl ist. Mich persönlich hat die 2.1 positiv überrascht, hab sie ja auch in Renesse etwas durch die Luft gejagt, macht schon Spass, grade bei mehr Wind... Die 1.6er hat einer der kleinen Kopiloten vonSandstern geflogen, und ihm hat es glaub ich auch ne Menge Spass bereitet

- Editiert von HeinzKetchup am 19.05.2009, 09:50 - -
@ Drachennarr,
vierleinige Paraflexe gibt es nicht mehr neu von WS, und die neue Sportserie ist, bis auf die 2.1er, die Größe ist neu, nichts anderes als die "Einsteiger"-Paraflexmodelle namens Paraflex 0,5 und 1,0.
