Beiträge von HeinzKetchup

    Zitat

    Original von Kleinzi
    HeinzKetchup: Ich habe meinen nun auch mit 2 Hälften genäht aber das war eine Überlegung von mir denn vom Verschnitt her gesehen ist bei mir weniger wenn ich das Segel in einem Stück ausschnieden würde, da ich dann gleich null Verschnitt habe wenn ich das nächste Segel schön anlege dann!


    Ähm, hä?


    Irgendwie wirst du immer mehr verschnitt haben, wenn du das Segel an einem Stück ausschneidest, gegenüber der 2-Teil-Variante, entweder direkt am Anfang vom Tuch, oder am Ende...

    Meine Prototypen halte ich auch immer sehr einfach, aber ich verwende eine Mittelnaht aus einem einfachen Grunde:


    Ich brauch weniger Schablonenmaterial, muß nur eine Hälfte zeichnen, beide Segelhälften werden definitiv symmetrisch, und ich kann die beiden Segelhälften verschnittoptimierter aus dem Tuch gewinnen als wenn ich ein komplettes Segel ausscheiden müßte

    Zu 3., da kann ich nicht zwingend beipflichten, das ist aber geschmackssache ;)


    Sonst wäre es schonmal interessant die Fragen von 7. beantwortet zu wissen, um zu erfahren, ob die 1.6 dich glücklich machen würde... Zu stark wird sie so schnell nicht ziehen, es sei denn du wiegst nur 40-50kg, und es sind fast 6 Windstärken ;)

    Sagen wir mal so, der 1.2er N-Finity ist im Angebot günstiger ;)


    Momentan bin ich eh ausgelastet, komm leider wirklich nicht so viel zum Nähen wie ich gerne hätte, wie ich schon schrieb, ich hab auch lange Lieferzeiten ;)

    Moin Moin,


    dann melde ich mich auch mal zu Worte ;)


    Erstmal hi Marco, willkommen bei den Bekloppten :-O


    Zum Thema Speedkiting bei wenig Wind, es sollte einem von Anfang an klar sein, das man bei wenig Wind nicht wirklich wahnsinnig schnell wird. Man bekommt einfach bei 2-3 Bft nicht die Geschwindigkeiten geflogen wie bei 5-6 Bft, das ist einfach so. Das nurmal vorweg, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.


    Für wenig Wind sollte es schon was um die 2m Spannweite sein, um den Wind überhaupt umsetzen zu können. Am besten wäre es, wenn du mal irgendwo ein paar Kites in der Größenordnung fliegen könntest, sei es S-Kite, Infinity und Co., um mal zu sehen, ob dir der Speed reicht, oder ob du ganz andere Vorstellungen hast.


    "Speedkiting" bei wenig Wind hat nicht wirklich viel mit Speedkiting ab 4-5 Bft gemein, darüber sollte man sich immer im Klaren sein. Viele der genannten Kites sind im betrachteten Windbereich zwar schneller als andere Vögel, aber Richtig Speed gibts leider nur durch ein Mehr an Wind.


    Btw, meine Lieferzeiten sind auch sehr lang ;) :-O

    Manuel, very Nice :H: :H:


    So sieht Uschi also in fertig aus 8-)


    Gefällt mir sehr gut. Und mein erster Flugeindruck, da aber noch mit dem Proto, waren auch rundum zufriedenstellend, wenn auch mein persönliches Flugvermögen nicht wirklich aussagekräftig ist :)


    Und Edit hat noch ein Foto vom Proto auf meinem Chip gefunden:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von HeinzKetchup am 16.06.2009, 16:18 -

    Der Unterschied liegt in der Shape, Profil, Materialwahl, Verarbeitung, sonst nichts ;)


    Die Paraflex 2.1 ist definitiv kein Lichtwindwunder, das stimmt wohl, und wenn sie dann ohne Gefühl geflogen wird, klappt sie auch gerne mal die Ohren an. Ab 3-4 Bft fliegt sie dann aber doch recht anständig, war positiv überrascht... Wenn sie absolut nicht sauber zu fliegen war, hätte ich sie umgetauscht, bevor sie für zwei Bier weggegangen wäre ;) Hast du sie an den Originalschnüren des RTF-Sets geflogen?


    Die Beach 2.1 hat auch gerne Wind in den Kammern, braucht evtl. etwas weniger Wind als die Paraflex, aber Welten tun sich da nicht auf


    Die Symphony TR ist im Endeffekt das gleich wie die aktuellen Symphonys, günstigeres Waagematerial, zudem nicht vernäht, hat dafür aber ne Lenkbar an Bord, und die Boden ist aus etwas schwererem Tuch.

    Zur Speed,


    sie ist nicht wirklich eine für Einsteiger ausgelegte Matte, und aufgrund ihres extremeren Profils kann es schonmal vorkommen, das sie an den Seiten etwas einklappt, grade bei Böen, bzw dann, wenn sie grade vorbei sind ;) Mit Erfahrung und Gefühl kann man dem vorbeugen, aber das ergibt sich halt erst mit einigen Flugstunden und auch mehr ;)


    Die Speed möchte aktiv geflogen werden, und das am liebsten bei Wind ab 4 Bft, da fühlt sie sich wohl :H:

    Es würde dir doch keiner deine Flugkünste absprechen wollen, uns geht es doch nur darum, dir angemessen zu huldigen, und da stören widersprüchliche Angaben halt ;)


    Aber wenn oben mal dezente 23km/h mehr waren, würde mich deine bevorzugte Leinenlänge mal interessieren :L