Beiträge von HeinzKetchup

    Ja, läßt sich alleine starten. Zwar nicht so easy wie andere Zweileinermatten, aber es geht. Ist einfach bedingt durch die reduzierte Anzahl an Lufteinläßen und der Tatsache, das nur 2 Waageebenen vorhanden sind.


    Matte auspacken, an den Anknüpftampen in den Wind halten, das sie sich etwas entfalten kann und sich vorfüllt.


    Dann die Matte in Windfenstermitte auslegen, die Schleppkante beschweren, mit Kite im Köcher oder Sand oder irgendwas.


    Nach dem Abwickeln der Leinen diese langsam anziehen, das sich der Schirm aufrichtet, aber langsam, Stück für Stück, das sie sich weiter füllt... Und dann irgendwann einfach weiter durchziehen, aber nicht zu heftig. Normalerweise löst sich der Schirm dann langsam vom Boden, und dann kanns losgehen.


    Hört sich jetzt kompliziert an, geht aber im Endeffekt ganz easy
    ;)


    Hab so sowohl 2.0 als auch 2.5 ohne Probs in die Luft bekommen

    Soll er einfach nur früh fliegen, oder hast du noch andere Anforderungen an den Kite?


    Ansonsten werfe ich mal als Futter für die Suchmaschine ein paar Kites in den Raum, Platz genug ist ja:


    Sweety, Tattoo Zero, Amazing, Minimaster UL, diverse SUL-Varianten von Trickkites, Pure XXL, Topas 4.5, usw usw

    Die kleinen Matten, welche ja nur in Frage kommen würden, brauchen leider prinzipbedingt alle schon ne Schüppe Wind, auch die neue Symphony 1.8 ist nicht das Leichtwindwunder, die 1.4er noch eine Ecke weniger...


    Am Besten ist evtl. wirklich eine Kombination aus zwei Kites, einmal einen Stabdrachen für wenig Wind, und eine kleine Matte für mehr Wind, wobei wie gesagt die Geschwindigkeit oft weniger das problem darstellt, zumindest für den Piloten ;) Nur der Starthelfer hat öfter zu tun 8-)


    Frag doch einfach mal nach nem gebrauchten Einsteiger-Stabdrachen hier im Forum

    Hi Jan,


    das kannst du am Besten Elliot selber fragen, die sollten wissen, ob sie was an der Segelshape geändert haben, die Gestängemaße sollten gleich geblieben sein...


    Normalerweise sind Speedwings gleicher Größe aber kompatibel...


    BTW, meine 5 Speedwings, alles Eigenbauten, sind leise, und das ist für mich persönlich sehr wichtig

    Die Paraflexe brauchen aufgrund des schweren Tuches schon ne Schüppe Wind, da hast du recht... Aber auch Einsteigerdrachen in deinem Budgetrahmen sind bedingt durch die Materialwahl, oft GFK, auch etwas schwerer und brauchen mehr Wind...


    Und sicherlich sind kleine Matten bei mehr Wind immer zügig unterwegs, aber meiner Erfahrung nach haben die Juniorpiloten da weniger das Problem damit ;) Die lernen schnell, und sind absolut schmerzfrei, wenn die Matte mal geerdet wird :-O Und wie gesagt, oft gelingt der Neustart recht easy...


    Die neuen Symphonys sind wohl von der Shape her extra so ausgelegt, das man sie aus fast jeder Position wieder gestartet bekommt. Dieses versuche ich heute mal auszutesten mit der 1.4er ;)

    Hi Sascha,


    warum Stabdrachen?


    Meiner Erfahrung nach sind kleine Matten ideal geeignet, und nahezu unkaputtbar ;)


    Der Indoor-Powerkiter von Alf hatte in Renesse jede Menge Spass mit ner kleinen Symphony, ging zwar auch regelmäßig zu Boden, aber er hatte es sehr gut raus, sie immer wieder selber zu starten, ohne hinzulaufen ;)


    Bei Stabdrachen kann schnell mal ne Stange rausspringen oder stäbe brechen, Kleinteile verloren gehen usw...


    Ich würde mir mal die kleinen Symphonys anschauen, 1.2 und 1.4

    Handelt es sich um eine Eigenkonstruktion, oder um einen handelsüblichen Drachen? Wenn ja, um welchen?


    Wenn Stand-Offs stark gebogen sein müssen, greift man normal auf gewickeltes GFK zurück, dem kann man je nach Durchmesser schon recht ordentliche Biegeradien zumuten

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Ich wollte nur etwas klar stellen - mehr nicht. Sonst geht das demnächst los mit in den Raum werfen von Werten die nicht realistisch sind und das sorgt nur für Verwirrung hoch zehn. Genau aus dem Grund sind wir auch extrem vorsichtig mit dem Posten von irgendwelchen Werten außerhalb des Contests.


    Christoph hat mit der Lycos eine hervorragende und extremst schnelle Matte geschaffen. Ich warte selbst im Moment auf meine zwei ... :-). Ich brauch was schnelles was ich einfach und bequem auf meinem neuen Motorrad transportieren kann... :-O


    Full ack :H: :H:


    Aber ich warte nicht mehr auf meine 2 :-O Also wirst du auch nicht mehr ewig warten :-O