ZitatOriginal von Skysplitter
@ HeinzKetchup
Macht ja nichts, dann drucke ich ein Neues, die Maße kenn ich langsam auswendig! :-O
Auch ein Argument
:H:
ZitatOriginal von Skysplitter
@ HeinzKetchup
Macht ja nichts, dann drucke ich ein Neues, die Maße kenn ich langsam auswendig! :-O
Auch ein Argument
:H:
Endlich hörst du mal auf mich *duckundwech*
Ne, schaut klasse aus, bin ich echt mal gespannt :H: :H:
Eben, Geschwindigkeit ist relativ
Und es ging mir im Endeffekt auch nicht darum, deine Aussage zu revidieren. Ich hab immer ein Problem damit, wenn andere Kites einfach in gewissen Eigenschaften schlechter oder besser dargestellt werden als andere, ohne die Vergleichsobjekte je geflogen zu sein (damit meine ich nicht dich, Mark, die kennst die 2.5er Speed ja). Jeder Kite hat seine gewissen Seiten und Charakterzüge, und man sollte so fair sein, sich die Zeit zu nehmen, diese zu erfliegen, und nicht direkt abzuurteilen. Gleiches gilt für Sachen wie Geschwindigkeit, nur weil das Flugobjekt XY mir superviel spass macht und auch sehr schnell (sehr zugkräftig) unterwegs ist, heißt es nicht automatisch, das somit Flugobjekt YZ langsamer (weniger zugkräftig) ist.
Ne, wenn man Kites einfach so fliegt, ohne direkten Vergleich, fällt es immer schwer Aussagen über die Geschwindigkeit zu machen, grade im Vergleich zu anderen Kites... Darum haben wir ja die Contests ![]()
Und die 2.0er Speed wird definitiv angegangen :-O
Wobei die Lycos 2.0 jetzt schon einer meiner Lieblinge ist, die hat sich schon in mein Herz geflogen...
Sorry also für diese Abschweifungen, mit den Lycos-Matten solls weiter gehen, denen gehört der Fred hier, und zu Recht, es sind klasse Teile, die ich nicht mehr missen möchte :H: :H:
Dann schreib doch einfach, das du es subjektiv meinst, nicht objektiv ![]()
Soderle, bei schönen 4 Bft mal Lycos 2.5 und Symphony Speed 2.5 mit Manuel parallel geflogen, identische Leinen, identische Länge, zwischendurch auch mal hin und her gewechselt...
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich unbeliebt mache, mir war es nicht möglich zu sagen, das eine der beiden deutlich schneller war als die andere, meinem Gefühl nach geben die sich in der Geschwindigkeit zumindest in dem Windbereich nicht wirklich viel.
Was auffiel waren die kleineren Lenkbewegungen der Speed 2.5 gegenüber der Lycos 2.5, und etwas mehr Druck im Segel. Das mit dem Druck fällt aber echt nur auf, wenn man direkt im Vergleich hin und her testen kann. Wenn beide Schirme am Himmel nebeneinander stehen, wirkt die Speed 2.5 etwas größer als die Lycos 2.5, sie wird durch die Waage etwas weniger stark "gebogen". Am Boden haben beide Schirme die gleiche ausgelegte Spannweite, die Lycos hat geringfügig mehr Tiefe...
Bevor jetzt einige evtl. aufschreien mögen, nein, ich will die Lycos nicht schlecht machen, ich finde sie definitiv ganz große klasse, und gebe meine beiden auch nicht mehr ab. Zumal sie NRTF zu kaufen ist, was den meißten Piloten entgegenkommen dürfte, da man im Fortgeschrittenenstadium doch oft mehr als genug Schnüre in der Tasche hat.
Wenn noch jemand ne Speed 2.0 abzugeben hat, ich nehm sie gerne, dann kann ich die Größen auch parallel fliegen :-O
Ready to fly = Ready 2 fly = R2F = RTF
Und 19" ist auch recht heftig, hab ich ja nichtmal auf meinem Auto ![]()
Der Windvogel Hamm hat auch noch Ventex Strong in der Farbvariante Toast als Restposten im Angebot, weiß halt nicht, ob es dir braun genug ist ![]()
Soderle, ich hab beide Größen ein wenig lüften können, feine Geräte ![]()
Der Start klappt, wenn man ihn mit ein wenig Gefühl angeht, relativ problemlos, und auch das Verhalten bei weniger Wind und grade bei böigem Wind gefallen mir echt gut, jeder bestabte Speedkite würde da regelmäßig den Abgang machen, zumindest bei dem Wind den wir heute hatten... Ansonsten kann ich mich dem bereits gesagten nur anschliessen...
Was ich persönlich nicht ganz so gut finde sind die etwas arg langen Lenkwege, zumindest empfinde ich sie so, grade wenn man einen wirklich engen Radius fliegen will.
Und wenn ich mir was von Spiderkites wünschen dürfte, wären es eine Lycos 1.5 und 3.0 :-O
Ach ja, ich bin auch im direkten Vergleich die Jojo 22+ und 28+ geflogen, langsamer sind sie, ja, aber haben dafür meines Empfinden nach mehr Druck im Segel. Und auch die Symphony Speed 2.5 war in der Luft, aber da möchte ich gerne noch mehr direkte Vergleichsflüge starten, bevor ich mich dazu äußere...
@ Jochen, es ist nicht unwahrscheinlich, das die Segelhälften nicht 100% symmetrisch sind, von daher kann auch die notwendige Spannung der Saumschur variieren. Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei den XS-Segeln ist, ob die Saumschnur komplett durchgeht, aber ich kenn es im allgemeinen nur so, das sie im Kielbereich festgenäht ist, und somit jede Segelhälfte für sich zu spannen ist...
Die Verbinderpositionen und auch die Spannung der Segellatten ist links und rechts vergleichbar? Gestänge richtig satt in den Verbindern? Dann würde ich es nochmal versuchen, die Saumschnur auf der Seite, die im Loop lärmt, Stück für Stück zu spannen, aber ruhig mm-weise, grade eben so, bis es keinen Krach mehr macht. Und evtl. die andere Seite etwas lösen, wenn du über sie versucht hast die andere Seite leise zu bekommen.
Hast du ihn den original bestabt und bewagt? Dann sollte er nämlich keinen Lärm machen, wenn er richtig eingeflogen ist.
Eine Stimme hat mir aber vorhin geflüstert, das die Saumschur bei S-Kites gerne auch mal mehrteilig ist, so das die Winglets getrennt von dem Rest der Schleppkante gespannt werden können...
- Editiert von HeinzKetchup am 12.07.2009, 13:15 -
Versuche es erstmal so mit deiner vorhandenen Waage, evtl. klappt es ja auf Anhieb... sonst kannst du ja über die Knotenleiter und doppelten Buchten noch einiges rumtesten
na ja, dann drück ich mal die Daumen, das es passt
Ich wäre wohl trotzdem auf einen durchgehenden Schenkel gegangen
Hhmm, das sind nicht die besten Voraussetzungen, grade der XS ist da ein wenig heikel... Treibt sich denn auf der Wiese jemand mit Erfahrung rum?
Ansonsten, Markierungen auf die Waage, das man immer schön parallel verstellt, und einfach mal in Grundeinstellung anwerfen lassen, richtig mit schmackes. Wenn er sehr bereitwillig hochsteigt und dann im Zenit abflattert, steht er noch zu flach. Dann ein wenig steiler stellen, ruhig im mm-Bereich, und weiter so... Wenn er dann recht schwer die Strömung annimmt nach dem Anwerfen, steht er recht gut...
Hi Jochen,
lass die Leinen los, kurz bevor der Drachen auf dem Boden aufschlägt ![]()
Hast du evtl. nen Starthelfer zur Hand? Damit geht das Einstellen erfahrungsgemäß am Besten. Und geh wirklichbei ausreichend Wind nach draussen, grade der XS braucht schon ne Schüppe, und das grade zum Einstellen
Hi Franz?
Willkommen im Forum...
Ich würde lieber noch etwas weiter sparen, und mir dann hier übers Forum was gebrauchtes in 2-3 qm kaufen, da wirst du denke ich mehr von haben, und früher fliegen wird die Matte auch
War ein langer Kampf, aber ja, es hat geklappt ![]()
War ne Fliege :-O
