Beiträge von Swoop

    Hallo, ich möchte mir ein paar Leinensets mit unterschiedlichen Längen für einen Raudy-S zusammenschustern und bin ich am überlegen welche Leine ich verwenden soll.


    Die meisten verwenden für ihre Minis ja die Berkley Fireline, welche auch von Thomas Kaup empfohlen wird und ein paar andere sind absolut überzeugt von der Berkley Whiplash.

    Zitat

    Original von Andre_Eibel betreffend Berkley Whiplash
    Fuer kleine Flieger oder bei Hauch wind sind die Genial.
    Leicht und was duenners bei gleicher Bruchlast gibt es der Zeit nicht.
    Und machen einen Höllen Radau :) Die singen wie ein ganzer Leinen Chor.
    Dehnung ist auch nicht schlechter als bei anderen Dyneema Leinen vergleichbarer Bruchlast.
    Dafuer sind sie nicht so super glatt, aber für 10 Loops reicht es Locker.


    Die Whiplash ist laut Herstellerangaben, selbst bei weit höher Bruchlast, noch dünner wie die Fireline.
    z.B.
    Berkley Fireline; 0,08 mm; 5,0 kg
    Berkley Whiplash; 0,06mm; 10,6 kg
    Falls man sich einigermaßen auf die Angaben verlassen kann würde das für die Whiplash sprechen.


    Meine Frage nun, kann jemand etwas zum Vergleich der beiden Leinen sagen? Gibt es Unterschiede bezüglich der Dehnung? Bei welcher ist die Oberfläche glatter und es sind dadurch mehr Loops möglich? Wie sieht es bezüglich dem Verschleiß aus, welche ist haltbarer?

    Sieht super aus der Vogel, echt klasse das Segeldesign. :H:


    @ Bernd
    Auf deiner Seite bietest du als standardmäßiges Tuch für alle SAS Kitex an. Bei dem 165er für Florian hast du Contender verwendet und wie ich mitbekommen habe besitzt du selbst zumindest einen aus Bainbrige. Könntest du bitte kurz beschreiben welche Vor- und Nachteile speziell diese drei unterschiedlichen und wahrscheinlich doch ähnlichen Tücher mit sich bringen und wie sie sich diese auf das Flugverhalten des SAS auswirken?

    Zitat

    Original von Comstar01
    Dominik, du kannst dich bei dem Wind noch halten? Selbst wenn ich mich in ein Loch stelle werde ich einfach gelupft mit dem 2.5er :D :D :D


    Och, den Dominik lupft so schnell nichts. :-O
    Bei ihm reißen auch 160 daN Leinen ab, wenn er beim Fliegen des Armageddon zwei tiefe Hasenlöcher auf der Wiese findet, in denen er sich mit den Füßen abstemmen kann, um seinen schon heißen Hintern kurz abzukühlen. :D :D :D
    - Editiert von Swoop am 28.11.2010, 20:27 -

    Ende September meinte Michael, dass er es grundsätzlich nicht mehr machen wird, weil es durch die Custom Kites viel Durcheinander gegeben hätte und der Aufwand und der daraus resultierende zusätzlich Stress für ihn einfach zu hoch sei. Konnte ihn auch nicht mit guten Überredungskünsten und ein einer zusätzlichen Aufwandsentschädigung dazu bewegen mir einen Gladiator in Sonderfarben anzubieten. Selbst für beste langjährige Stammkunden wollte er keine Customs mehr fertigen, weil, wenn er es für einen machen würde müsste er es für jeden machen. Kann man ja auch irgendwie verstehen, keine Ahnung ob er sich inzwischen umentschieden hat und eventuell im neuen Jahr doch wieder farbliche Sonderwünsche erfüllt.

    Rufe doch erst mal bei Michael an ... ;)


    Zu mir sagte er vor kurzem, dass er Custom Kites für absolut niemanden mehr baut, einzige Ausnahme wäre der Zodiak. Falls er standhaft geblieben ist wirst du wohl mit den angebotenen Standardfarben des Hot Stripe vorlieb nehmen müssen. :D

    Niemand wollte dir das irgendetwas madig machen und das schaffst du sicherlich. :D
    Man sollte aber auch nicht ganz beratungsresistent sein wenn einem versucht wird zu helfen. Falls es dir wirklich um das selberbauen geht musst du bauen, andernfalls fährst du mit einem fertigen Drachen wie z.B dem von mir empfohlenem Atrax highAR mit Sicherheit im Endeffekt besser und günstiger. Selber bauen könntest du immer noch, aber für den Anfang vielleicht etwas kleineres, das würde dein Gesamtbudget kaum übersteigen. Nicht böse sein, aber Überheblichkeit tut selten gut.


    Zum Vagabond kann ich nichts sagen, da müssen sich andere äußern. Der SAS ist ein schneller "Speedkite" der, falls er gut eingestellt und nicht auf das extremste ausgereizt ist, recht einfach zu starten und fliegen ist. Je nach Größe und Wind entwickelt er enorme Zugkräfte. Denke mit ihm machst du nichts falsch. Kitetex gibt es bei Metropolis.


    Bin schon gespannt auf Bilder und Ergebnisse des Projekts, lass und teilhaben.

    Lass das lieber mit dem bauen, das rote Tuch bekommt man recht schlecht.:-D
    Falls doch und du ziehst z.B den SAS in Erwägung suche mal Spinnaker "Kitetex", natürlich nur in rot.


    Da du nicht auf die 3 Meter fixiert bist kann ich dir den Atrax highAR von Spiderkites mit 2,5 Metern Spannweite wärmstens empfehlen, er liegt preislich weit unter deinem gesetztem Limit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach für einen handgefertigten Drachen dieser Größe und der genialen Verarbeitungsqualität absolut unschlagbar. Wenn du Cristopher Fokken nett fragst erfüllt er zudem fast alle Farbwünsche, falls er das benötigte Tuch in den gewünschten Farben da hat oder besorgen kann. Musst halt bei besonderen Wünschen, bezüglich der Lieferzeit, ein bisschen Geduld haben. Bei mir hat es ca. 5 Wochen gedauert.


    Ich persönlich finde seine Flugeigenschaften absolut genial, aber das ist wie alles ein bisschen Geschmacksachse. Er zieht bei unteren Windstärken schon richtig kräftig und kontinuierlich und ab spätestens ca.5 Bft ist ein Arschleder angesagt. Ein richtiges Powerteil zum Wiese umackern, welches recht schnell für lange und dicke Arme sorgt. Beim Starten ist er bei weniger Wind ein bisschen zickig und er will beim Fliegen immer in der Strömung gehalten werden, sonst kann er auch mal schnell abschmieren. Geraden fliegt er wie auf Schienen, Loops sind ziemlich eng für seine Größe aber nicht ganz um die Flügelspitze.


    Für mich ein absolut geiler Drache :H:, würde ihn sofort wieder kaufen. ;)

    Ihm mitzuteilen wo, hätte auch nicht viel mehr Arbeit gemacht als dieser hilfreiche Post. ;)



    Wilde Hilde by Space Kites - 23.03.2009, 18:40:33

    Zitat

    Original von MrT
    Kann mal jemand den Zollstock an die obere Querspreize halten ? :peinlich:


    Wilde Hilde by Space Kites - 23.03.2009, 19:51:12

    Zitat

    Original von Lusa
    Habs besser gleich gemessen: 28,5 cm

    Unzerbrechlich sind die zwei Kielstäbe des Yin-Yang natürlich nicht, mit Gewalt bekommt man alles kaputt. :-O
    Die Angaben von Wolfgang Siebert passen schon. Kaufe den Kite einfach, denke du wirst es nicht bereuen und bekommst eventuell auch einen Schmatz, oder mehr, von der neuen Eigentümerin dafür. :D



    Bezüglich den Zugkräften der Hilde liegst du richtig, in den oberen Windbereichen macht die richtig Dampf.

    :H:

    Zitat

    Original von StegMich
    Kritische Drachenfreunde werden jetzt natürlich fragen, ob dieser Gewichtsunterschied von ungefähr einem Gramm die Anschaffung von drei Raudys wirklich rechtfertigt. Ich meine ja, denn alleine die knifflige Bastelei hat eine Menge Spaß gemacht!


    Den Spaß beim Basteln hattest nun ja schon, also brauchst du den in schwarz und weiß ja nicht mehr wirklich. :L
    Danke, Gekauft! :D

    Deshalb hatte ich ja folgendes geschrieben ... ;)

    Zitat

    Wenn du bereit bist Abstriche bezüglich der Qualität einzugehen, könntest du auch einen von Wepa oder Sieger's Vliegers nehmen.


    Dass Wepa niemals an die absolut hochwertige Qualität von Michael Tiedtke herankommt ist klar. Der Hot Stripe von Wepa ist jedoch für einen Wiedereinstieg mit Sicherheit ausreichend. Es kommt halt auf die Anspüche an, extrem schlecht oder minderwertig ist der Drache auf jeden Fall nicht. Aber die Diskussion zu dem Thema gab es glaube ich schon vor langer Zeit hier im Forum.

    Zitat

    Original von Masao
    Dass sich der Preis in der Qualität, beim Handling etc. widerspiegelt ist mir bewusst.
    Von nichts kommt auch nichts. Leider stehen dem Mädel nicht allzuviel finanzielle Mittel zur Verfügung.

    Zitat

    Original von Swoop
    In nur schwarz fällt mir im Moment nicht viel ein was den Anforderungen entspricht. Ein genialer Allrounder wäre z.B. der Hot Stripe, wobei er im original von Space Kites aber das Limit übersteigt. Wenn du bereit bist Abstriche bezüglich der Qualität einzugehen, könntest du auch einen von Wepa oder Sieger's Vliegers nehmen, dann wäre er einiges unter dem gesetzten Limit. Farbmäßig ist er halt schwarz, weiß und kleinere Ecken noch in einer anderen Farbe.


    Hot Stripe von Wepa Flyer 72,00 Teuros: http://www.lenkdrachen-bradel.de/

    Ja, stimmt schon, aber als Allrounder für das Binnenland wenn man nichts anderes in der Tasche hat würde ich sie nicht empfehlen. Unter 2 Bft wird da nichts gehen und ich denke du musst zugeben, dass sie selbst bei knappen 3 Bft auch noch nicht richtig Laune macht. Obwohl, es liegt immer im Sinne des Betrachters, der erste qualitativ anständige Drache von meinem Sohn war der Positron. ;)


    Der Ying Yang war eine echt gute Idee von Thorsten, es gibt ihn von Flying Wings Kites auch standardmäßig in fast nur schwarz (black/black). Habe ihn vor kurzem, bis jetzt allerdings nur in Shops in den USA, dafür aber zum absolutem Schnäppchenpreis, in der Farbe entdeckt.


    Ying Yang siehe: http://www.winddancekites.com/…hp?m=product_detail&p=51#


    Hot Stripe siehe: http://www.spacekites.de/Produ…&man=SPACE%20KITES&cat=10

    @ Marduk
    Jepp, die Farbe passte perfekt. :-O


    @ Masao
    In nur schwarz fällt mir im Moment nicht viel ein was den Anforderungen entspricht. Ein genialer Allrounder wäre z.B. der Hot Stripe, wobei er im original von Space Kites aber das Limit übersteigt. Wenn du bereit bist Abstriche bezüglich der Qualität einzugehen, könntest du auch einen von Wepa oder Sieger's Vliegers nehmen, dann wäre er einiges unter dem gesetzten Limit. Farbmäßig ist er halt schwarz, weiß und kleinere Ecken noch in einer anderen Farbe.