Wenn der so schnell ist wie er aussieht, auweia ...
Flach und böse, glänzendes schwarz und Mylar, nur geil der Vogel. :H:
Beiträge von Swoop
-
-
-
-
Zitat von StegMich
Ich hoffe, hier kommen noch mehr Erfahrungsberichte ... irgendwie juckt's mich in den Fingern, aber so ganz überzeugend sind die Kritiken noch nicht!
Erfahrungen sind immer ein bisschen subjektiv, für mich ist der highAR ein absolut gelungener Powerkite.
Um den Juckreiz effektiv zu behandeln, musst du jetzt wahrscheinlich den U.R.O. bestellen, der handemade highAR ist nicht mehr gelistet. -
Wie wäre es mit nem SpeedAntiSleep SAS? Je nach Größe Speed oder Power, oder ein Kompromiss aus Speed und Power. Schau mal hier, einfach dort anrufen, dann wirst du sicher gut beraten.
Zum Atrax highAR bzw. U.R.O. wurde eigentlich schon alles gesagt, schnelleres Powerteil, aber nicht in den Bereich Speed einzuordnen. Genialer Kite um bei gutem Wind über die Wiese zu rocken, der kontinuierlich dicke Arme macht, ohne Böen so direkt umzusetzen wie z.B ein S-Kite. Wenn ich ihn nicht schon hätte würde ich ihn sofort kaufen.
Wenn er keine Power haben soll und du die Grenzen von deinem Reaktionsvermögen testen willst, nimm den Atrax 0.65 (deutlich kleiner und schneller wie der Posi) und mach 20 m (oder kürzere) Leinen daran. Bei 6 Bft und mehr ist das Teil die Hölle, ich brauche dann schon mindestens 25 m Schnüre. Mein Sohn (knapp 35 kg Körpergewicht) fliegt in auch noch bei 7 Bft an 20 m Leinen und wird dann von dem Miniteil, wenn ne obere achter Böe rein knallt, abgeschleppt. :-O
-
Moin, kenne DEDE auch nicht, habe aber seine Telefonnummer recherchiert und gerade mit seiner Tochter gesprochen. Sie wird ihm mitteilen, dass er eine PM bezüglich seiner Bestellung der Schablonen bekommen hat.
-
Nichts zu danken, ist voll zu verstehen.
Vielen Dank, für die Mühe die du dir machst alles zu organisieren. Ist bei weitem nicht selbstverständlich, dass jemand so einen Aufwand auf sich nimmt, nur um anderen etwas gutes zu tun.
Thx
-
Moin Matthias, habe leider noch keine Kontodaten erhalten, schickst du die bitte an mich raus.
-
Sau cool! :H:
Viel Spaß mit dem Knatterteil.
-
Möglichkeit 4 wählen und glücklich werden!
Beide kaufen, aber vorher Michael überreden sie in den gleichen Farben und ähnlichen Design zu bauen.
Das zweibeinige "Drachilein" muss ja nicht immer alles mitbekommen.:L
Siehe: Fear von Scirocco Kites
-
Das ist ja mal ein richtig fieses Design ... 8-) 8-) 8-)
Der volle Hammer die Idee. :H:
-
1xHartmut
1xHelmut B.
1xMathias
1xDiscus
2xsuffocater 1x Variante #1 und 1x Variante #2
3xGerhard 1x Variante #1 und 2x Variante#2
1xbolletu
1xPopeye (Variante 1 von Seite 7)
1xSten
1xIsi Variante 1
1xHeinrich H. (nach 20 Jahren Drachenbau)
1xJochen (Tako) --> Schablone 2
2xMichael (MMenedetter) --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
1xFlorian
1xLokhi Variante 1 (Schablone 1 (Suffocater))
1xAndi (Rastelli)
1xSportex(Stefan)
1xTux (Variante siehe suffocater)
1xHelmut H. Schablone 1
1xBulwark (Uwe)
1xnasenbaer0815 (aber nur, wenn wir die 30 erreichen) -> Schablone 2
2xThosten (Pumi) --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
2xDEDE --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
1xStegMich --> 1x Schablone 1
1xMischa --> 1x Schablone 1
1xspacecraft (Thomas.C) Schablone 2
Jacobus (Christian) je einmal Schablone 1+2
1xSwoop (Andy) --> 1x Schablone 1 -
Wäre super wenn das klappt. :H:
Wünsche dir gute Besserung für deinen Rücken, hoffentlich ist er bald wieder einigermaßen ok. -
Zitat von Mark O2
Der SAS hat schon gut Power, aber dass der 1.2er da nicht mithalten kann wundert mich doch etwas. Wie war der 1.2er zu starten? Wie stand er am Himmel? sprich drohte er zu überschießen oder eher wegzutrudeln?
Mein 1.2er ist recht gut zu starten, natürlich nicht wie z.B. ein Topas 3.0, aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Er fliegt super und neigt weder zum Überschießen noch zum Wegtrudeln.Zitat von Mark O2Das mit den Hochdruckschläuchen hatte ich schon gesehen, aber es gibt auch S-Kites wo diese SEHR kurz ausfallen und dann in den Ausschnitt über überstehen (genau so einen habe ich auch im Keller liegen). Genau so sah das hier aus, weil man die Segellatten selber auf dem Foto eben nicht sehen kann.
Schon ok Mark. Stimmt, dass es auf dem Bild schlecht zu erkennen ist, aber du kannst mir glauben, die Segellatten sind auf der richtigen Seite.Zitat von Mark O2Will das nicht abstreiten, dass der SAS bei DEINEM 1.2er mehr Druck aufbaut auf der 2. Einstellung. Kann durchaus sein. Aber ich drücke Dir einfach mal meinen "nur" 1.0er in die Hand und dann darfst mal vergleichen... :).
Auf das Angebot komme ich gerne zurück, auf irgendeinem Drachenfest laufen wir uns hoffentlich demnächst mal über den Weg. Vielleicht kommst du ja im März nach Welzheim?Zitat von DiscusAlso ich hatte mal ein S-Quick 300 der war selbst in seiner Steilsten Einstellung flacher als seine Brüder. Wie sich raustellte war es bei meinem so da er zum Gespannflug mit einem S-Quick 370 genutzt wurde, es wurde dan einfach die Knotenleiter seiner Brüder nachgebaut und schon hatte er deutlich mehr Power.
Vieleicht ist deine Knotenleiter ja auch anderes?
Danke für den Tipp mit der Knotenleiter, könnte natürlich sein, glaube aber nicht so recht daran, dass da an meinem etwas verändert wurde.Falls ich Dominik (Dominiknz) demnächst mal wieder auf der Wiese treffe, drücke ich ihm den Kite in die Hand. Mal schauen was er sagt, denke er hat mit S-Kites ein bisschen mehr Erfahrung als Florian oder ich.
-
Mein Windmesser (Windmaster 2) ist noch relativ neu und funktioniert perfekt. :-/
Ob etwas anderes nicht stimmt versuchen wir ja gerade zu ergründen. Kann es nicht sein, dass der 165er SAS bei gleichem Wind einfach mehr Druck entwickelt als der 1.2er der nur in der zweitsteilsten Einstellung steht?
-
Zitat von Mark O2
Swoop - schau mal hier: :-O
S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
Ist aber interessant! Weil damit kann man wirklich das Teil Anfängertauglicher machen. Ist zwar Kastration, aber ok... wenn er sich noch gut fliegen lässt. Habe es ehrlich gesagt noch nie so versucht.
He he Mark, dir geht es wie mir, demnächst brauchst du ne starke Brille. :L
Habe dir gerade in dem anderen Thread geantwortet. -
Zitat von Mark O2
Du.... Die Segellatten/Whisker gehören VOR das Segel und nicht dahinter wie beim Tauros oder so!.Wenn Du die Segellatten dahinter machst ist das Kastration!
Hallo Mark kann schon sein, dass manchmal die Latten im Zaun bei mit nicht immer ganz richtig sind, aber nichts liegt mir ferner als einen 1.2er zu kastrieren.
Schaue dir das Bild von meinem S-Kite nochmal genauer an, die Whisker sind eindeutig vor dem Segel, sind halt auf dem Bild vor dem schwarzen Tuch schlecht zu sehen. An dem Druckschlauch, der sie aufnimmt, sollte man auch ohne Brille eindeutig erkennen wo sie verlaufen. Habe mir jetzt extra nochmal Bilder von anderen S-Kites in diesem Thread angesehen (z.B. bei mir auf Seite 107 von Hesi und Sten) falls hier im Forum nicht die meisten ihre Kites kastrieren, oder vorne mit hinten verwechseln, sind auch meine Segellatten an der richtigen Stelle. :-O
-
Hallo Mark,
da hast du etwas verwechselt, hatte nie Probleme mit der Waage am highAR.
Habe auch nicht ganz verstanden wo sich meine Aussagen bezüglich des highAR mit denen von Heinz-Ketchup widersprechen sollten?Den 1.2er habe ich gebraucht über das Forum erstanden, er war in perfekten Zustand, nicht mal der kleinste Wiesenfleck. Der Vorbesitzer bestätigte auch mehrmals glaubhaft, dass der Kite absolut unverbastelt sei und nicht die geringste Kleinigkeit an ihm getauscht oder geändert wurde. Geflogen habe ich ihn bis jetzt ca. 7 mal.
-
Habe den Atrax highAR sowie auch den S-Kite 1.2 in meiner Drachentasche. Da ich selbst erst seit letzten Herbst vom Drachenvirus infiziert bin versuche ich mal meine, sicherlich subjektiven, Eindrucke als Einsteiger in den Powerkite-Bereich zu den beiden Drachen wiederzugeben.
Der highAR ist ein geiler Powerdrachen mit einem für mich unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis in diesem Bereich. Er entwickelt einen abartigen kontinuierlichen Grundruck und ist meiner Meinung nach keineswegs gutmütiger als der S-Kite 1.2 einzuschätzen. Auf Stömungsabrisse, besonders am Windfensterrand, reagiert noch ein bisschen sensibler als der 1.2er, ist aber kein Problem wenn man ihn kennt. Ok, er setzt Böen nicht so brachial schnell in Druck um wie der S-Kite, dafür entwickelt er aber halt diesen höheren Grunddruck als ein auf ganz flach gestellter 1.2er. Der 1.2er S-Kite ist ein absolut genialer Drache. Bei wenig Wind und auf ganz flach gestellt ist er noch recht zahm. Bei 2 Bft, in Böen auch mal knapp 3, fliegt ihn mein 12 jähriger Sohn, mit seinen knapp 35 kg Körpergewicht, mit voller Begeisterung ohne auch nur leicht überfordert zu sein. Bei höheren Windstärken werden beide Kites zu wilden Tieren, die mich, mit meinen ca. 80 kg, gnadenlos über die Wiese blockern.
Einem blutigem Anfänger sollte man mit Sicherheit keinen von beiden Kites empfehlen, aber bei einem Einsteiger in den Powerkitebereich wie Schosi (fliegt Tramontana Retro und Maestro II) den 1.2er S-Kite ins Gespräch zu bringen kann man, zumindest meiner Meinung nach, nicht grob fahrlässig nennen. Denke mit einem so genialen Kite hätte er (196 cm / 130 kg), bei einem vernünftigem Umgang mit diesem und ohne es zu übertreiben, nur Freude. Bevor ich jetzt gleich eine auf den Deckel bekomme, ja mir ist bekannt was das Teil kann. Habe mich an dem 1.2er mit steilster Waageeinstellung auch schon bei Wind in den Böen bis ca. 7 Bft versucht. Ok, langsam ran getastet und dieser Versuch dauerte, dank meiner schlechten Kondition, nicht so sehr lange.
-