Beiträge von dwt

    Mal wieder was von der Speed 4, soweit ich das verstanden habe in 21:


    Im Buggy auf Rømø:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    100%+++


    Wegen Hütchen: Ska hat eigentlich immer welche dabei, und wenn er mal hier reinschreibt wo man die herkriegt, dann hab ich auch bald welche. :)


    Wegen Kurs Stecken: Mein Vorschlag ist das eh am Morgen zu machen, dann kann man den Tag über schön chillen und vielleicht mal bei den Landboardern fragen ob sie Lust haben auch mit zu fahren. Ich weiß zwar noch nicht genau wie, aber an sich spricht ja nix dagegen mit denen zusammen zu fahren.


    Rennen würd ich das erst mal nennen, aber nicht so fahren. :)

    Soo, langsam wirds aber mal Zeit das wir auf Tempelhof einen Fun Cup abhalten und uns etwas im Kurs-Fahren üben. Sonntag sieht eigentlich so aus als wäre das Wetter geeignet.


    Wer hätte denn Interesse?

    Für den Küstenwind würde ich die Hot Rocket der 3,5 vorziehen. Dauert aber etwas die einzufliegen, bei meiner bin ich allmählich so weit. :)


    Zur Motor 5,5, die bin ich auf Fanø relativ lang gegen die Reactor 2 4,4 oder 5,5 gefahren. Welche Größe genau bin ich grad nicht mehr so sicher, vielleicht weiss Freddy das noch. :)


    Zum Vergleich: Die Motor hat einen deutlich stärkeren Antritt, mann kommt damit viel schneller los. Auch wenn man sie loopt passiert deutlich mehr. Stabil fliegt sie dabei aber auch, ich hab auf Fanø da gerade 180 Slides vorwärts und Rückwärts geübt und das ging damit prima. Auch strömt die Motor noch mal eine Ecke schneller an, als die Reactor.


    Was ich etwas schwieriger fand, war das die Motor 5,5 schneller ins Tellern kommt. Mir ist das nach einem verkackten 180 von rückwärts nach vorwärts ein paar mal passiert das ich den Kite an einer blöden Stelle im Windfenster hatte. Über die Bremse hab ich ihn zwar blind ruhiggestellt bekommen, aber eben auch ein pasr mal zum Tellern. zwar ohne Druck, aber doch so fix das ich hinschauen wollte um ihn in die passende Richtung aus dem Teller langsam rauszufliegen, und selbiges aus dem Buggy nicht zu tun.


    Beim Kurs fahren fand ich deutlich, das ich mich mit der Reactor viel eher getraut hab mit 50 den Schirm in den Zenit zu nehmen und auf eine riesige Wende zu fahren. So direkt auf Gegenwind abbiegen hab ich mir mit der Motor nicht so recht getraut.


    Zusammengefasst: ich frag mich bei der Reactor und der Vapor beim Loop immer ob ich unabsichtlich an der Powerzone vorbei geflogen bin, weil da so wenig power rauskommt. Das ist mit der Motor nicht so. :D Bei der Hot Rocket überlegt ich mir auch manchmal ob ich jetzt wirklich loopen will.


    Dagegen fliegt die Reactor einfach entspammter, gerade bei der Raumwimdhalse find ich merkt man das extrem. Da kann man sich mit der Reactor viel mehr Fehler erlauben und kriegt trotzdem kein Bonbon.


    Die 5,5er Motor hab ich mir schon mal Vorgemerkt, insbesondere weil der Kite so schön schnell anströmt und (für mich) damit auch auf dem Longboard super funktioniert. Da kann die Reactor einfach nicht mithalten. Nur für den Buggy wäre meine Wahl nicht so eindeutig. Gerade fürs Binnenland ist die Reactor auch ein echt feiner Schirm.