Vorschau hilft!
Beiträge von dwt
-
-
Schöön...
-
Erklär doch mal was dein Groschen beim Fallen so von sich gegeben hat, nach dir kommt bestimmt noch mal jemand mit einer ähnlichen fragestellung in diesem Thread vorbei und freut sich über diese Erklärung.
-
AlfLava: Flieg das Video nach das adamd gepostet hat, dann sind deine Fragen beantwortet.
-
Mal was ganz anderes: könnte sich von den Berlinern jemand vorstellen zu den europäischen meisterschaften hinzufahen? Klar zum Zukucken, ausser vielleicht Basti und Alfred, aber trotzdem.
https://www.drachenforum.net/f…erschaft-2013-t81087.html
Mich interessierts.
-
Video von den ersten 100 Einschlägen bitte nicht vergessen....
-
THF-Manne++!
-
Diesen Urlaub auf Fanø hatten wir eine Begegnung der besonderen Art, die ich euch nicht vorenthalten kann.
Dort haben wir das HQ-Team getroffen, die Gerade dabei waren einen Prototypen für die neue Rush, einem zweileiner Trainer Kite, zu testen.
Und der Kite war echt der Knaller.
Ich hab ein Video dazu, da man das sonst echt nicht erklären kann. Der Sound ist leider unterirdisch, aber mehr gibt eine GoPro leider nicht her.
Spoileralert: erst das Video schauen und dann weiterlesen.
Das Ding war echt faszinierend
Intern gab es keine Ausgleichsöffnungezwischen den Kammern, da das sonst ja immer die Stellen sind an denen die Kites aufreissen. Einer von den HQ Leuten hat mir dazu erklärt hat das diese Löcher früher Gestanzt, jetzt aber mit Laserkuttern geschnitten werden. Das macht man aus Kostengründen immer in ~12 Lagen, was dann dazu führt, das die Ränder alle verschweißt sind. Das ist eigentlich ein Vorteil, aber, da man 12 Lagen hat die man dann erst wieder auseinander reissen muss bilden sich dort ganz viele Fransen an denenn das Tuch dann leicht reisst.
Das ist bei diesem Kite eliminiert - aber es gibt noch einen Trick der dafür sorgt das die Matte nicht platzt. Den haben Sie uns aber leider nicht verraten.
Leider lässt sich diese Technik wohl auch nicht auf größere Matten anwenden, da man dort die Luft ausgleichsöffnungen braucht. Aber vielleicht wird ja doch noch mal etwas daraus.
Flysurfer verwendet bei der Viron ja schon für die Profile einen besonders reißfesten Gaze um dort diese Sollbruchstelle zu vermeiden, vielleicht funktioniert das ja auch für größere Matten?
Zurück zur Rush, nach den 100+ Crashs waren die Profile alle noch drann, allerdins sahen die Nähte schon etas mitgenommen aus, und alle Fadenlöcher im Tuch waren schon ganz schön geweitet.
Aber Sie haben noch gehalten und die Matte flog immer noch wie am Anfang.
-
Zur One: was dieser Schirm wirklich kann ist das man über die Bremse noch extrem viel mehr Leistung herauskitzeln kann. Das macht richtig Freude.
Muss man aber auch mögen, da man den Kite quasi nur über die Bremse fliegt. Lässt man die Bremse dann los wird der Kite wieder Zahm.
Bei 3qm und darunter wird die One beim Starten und Landen in Ihrem Spass-Windbereich etwas "Hibbelig" da sie so feinfühlig und direkt auf die Bremse reagiert. Die Raktor 2 dagegen wird vor allem sau schnell, was einem Aufsteiger diesen Urlaub auf Fanø eine Reaktor gekostet hat. Einmal kurz abgelenkt und *wammm* die Hälfte der Kammern geplatzt.
Ich vermute das die Reaktor 3 sich da recht ähnlich verhällt - Test steht noch aus.
-
Das mit der Lerchenzeit wurde uns heute von einem Wachposten auch noch mal bestätigt.
-
Ganz ehrlich, ich würde die Finger von der Striker lassen. Die Strikers die ich bisher in der Hand hatte flogen alle nicht so besonders. Vorsichtig ausgedrückt.
Hast Du die FAQ schon gelesen? Da gibts auch ne schöne Liste was man nehmen kann. Von den dort aufgelisteten Matten gibt es auch immer Vorgängermodelle die gebraucht genauso zu empfehlen sind.
-
-
:O Whow. :O
-
Ein wunderschöner Flügel:
Z3 6,5 Fanø by dont.wanna.photo, on FlickrVor allem im Böenfreien Küstenwind echt beeindruckend.
-
-
*klick*
Der hat etwas gedauert....
-
Davon abgesehen würde mich das Ergebnis dieser Beratung und deiner Erfahrungen hier auch interessieren - also bitte veröffentlichen.
-
Jetzt bin ich aber gespannt.
Falls Du [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show810,366383856624748]das hier meinst[/URL], da bin ich nämlich überhaupt nicht fündig geworden.
-
Ich hab mir mal eine Zeichnung angefertigt:
Handle ganz by dont.wanna.photo, on Flickr
Handle Oben by dont.wanna.photo, on Flickr
Handle Unten 1 by dont.wanna.photo, on Flickr
Handle Unten 2 by dont.wanna.photo, on FlickrDas ist natürlich noch alles ziemlich Wischiwaschi, aber wie müsste ich denn da rangehen so etwas zu bauen? (Ist mir noch unklar ob ich das kann, aber einen Versuch ist es ja vielleicht wert.
-
Wenn Du einen gebrauchten Schirm kaufst, dann wird dein Wiederverkaufspreis fast identisch zum Kaufpreis sein.
Daher macht es bei Einsteigern, die man evtl nicht lange braucht, besonders Sinn gebraucht zu kaufen.