Beiträge von AndreasL

    Ich meld mich mal provisorisch an. Ich habe bislang keine Unterkunft gefunden, der Schützenhof ist leider ausgebucht. Zur Not hätte ich ein Zelt. Muss dann aber zusehen wie ich das mit Frühstück hinkriege :) Hab leider kein Wohnmobil und wenn ich mit Zelt komme muss ich es vom Wetter abhängig machen.


    Gruß Andreas

    Ich habe bei Jim Nicholls ein Video gefunden, das eine Alternative zum Abseilachter zeig. Aus England gibt es ein Tool Names Easyline, aber seht selbst:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin ja auch immer wieder auf THX unterwegs und benutze dort verschiedene Lifter. Am liebsten sind mit Sleds, die ich in unterschiedlichen Größen habe, je nach Wind. Die Dinger sind einfach die stabilsten Flieger (bei mir). Ich habe einen 81'er für wenig Wind und einen 36'er für mehr Wind.


    Als stablose Lifter habe ich noch 12' Kap-Foil (Monster, was auch gerne mal alles abräumt) und eine 4'er Flowform die man auch mal bei 5bft raus lassen kann. Dazu kommen China-Drachen mit dem bekannten Trilobite Körper, aber mit 2-Schenkel 6 Punkt Waage (JellyFish, Tadpole). Trilobtes mit nur einer 3-Punkt Waage eignen sich weniger, kaum Lift. Mein Jellyfish macht selten Probleme kommt aber langsam in die Jahre. Muss wohl mal ein paar Nähte erneuern. Die Farben bleichen langsam aus.


    Für See-Wind gibt es bei Intothewind noch die schönen Parafoils in verschiedenen Größen. Sind aber teuer.


    Am 1.Mai bin ich auf der Neuköllner Seite zu finden wenn das Wetter mitspielt.

    Auf dem Tempelhofer Damm zwischen Bus-Wendeplatz und Paradestraße gibt es Stadteinwärts derzeit keine Parkplätze. Dort stehen jetzt Busse für den Ersatzverkehr der U-Bahn. Stadtauswärts gibt es theoretisch Parkplätze, da aber was freies zu finden ist nahezu unmöglich.

    Hi,
    bei vielen Treffen hat man ja Strom auf dem Platz. Wenn es draußen Kalt ist mag man gerne etwas wärme im Zelt. Alles mit Flamme ist mir zu gefährlich. Bei Strom habe ich 2 Alternativen im Auge und wollte mal fragen ob da jemand Erfahrung hat. Ich würde bis maximal 500W Leistungsaufnahme gehen damit das Netz nicht zu sehr belastet ist. Da habe ich kleine Keramik Heizer mit Lüfter gefunden. Eine Alternative, die ohne Lüfter auskommt (Geräusch nervt!) wäre eine Heizdecke. Die haben 120 bist 150W maximal und sind auch bei besseren Modellen für Dauerbetrieb geeignet. Was haltet ihr von so einer Decke im Kuppelzelt für eine Person? Am Kopf wirds ja auch kühl, aber da nehm ich ne Mütze und fertig. Man lernt halt :)


    Das Ganze soll unter 100€ bleiben.

    Freilaufende Hunde und Hinterlassenschaften nicht beseitigen muss nicht sein. Dafür gibt es extra die 3 Hundeplätze auf dem Feld. Ich spreche die Leute freundlich an und weise auf die Pflichten auf dem Feld hin. Wenn es eine Blöde Antwort gibt und sonst nicht weiter reagiert wird rufe ich die Parkaufsicht an, fertig. Die Nummer steht auf den Info-Tafeln am Eingang. Die kommen sehr schnell vorbei und kümmern sich darum.


    Löcher buddeln aber nicht nur die Hunde sondern oftmals auch Füchse und Kaninchen. Die dürften die Hauptverursacher sein. Ich habe für rumliegenden Müll an meinem Platz oft eine Tüte dabei und sammel das Zeug ein. Nehmt eine kleine Schippe mit und macht die Löcher schnell zu. Wir alle müssen unser Feld ein wenig pflegen.

    Du weißt doch, Radfahrer haben immer recht (in Berlin). Sie stehen über allen und bilden die Spitze der mobilen Schöpfung und dulden niemanden vor/neben sich. Das ist hier eine besondere gezüchtete Spezies. Cool bleiben, aufregen lohnt nicht.

    Du bist ja in Sachen Traktion-Kite unterwegs und da bietet sich die Neuköllner Seite an der Oderstraße, südlicher Eingang, an. Da kommt man schnell zur Ostseite der südlichen Landebahn wo sich die Kiter tummeln. Hab ich es jetzt mit den Himmelsrichtungen übertrieben? :D


    Einleier Piloten findet man oft am nördlichen Eingang der Oderstraße hinter dem Schwimmbad und hinter dem Hundeauslauf. Da kann man aber auch Zweileiner fliegen. Ein Anderer Spot dafür ist dann am Eingang vom T-Damm, nördlich der nördlichen Landebahn. Ist auf den Übersichtstafeln an den Eingängen zum Park eingezeichnet (Plätze für Windsportarten).

    Noch gibt es keine Parkzone rund um das Tempelhofer Feld. Noch gibt es Parkplätze. Demnächst ändert sich das auf der Tempelhofer Seite drastisch. Dort buddeln die Wasserwerke und die Ubahn wird abgedichtet. Dadurch entfallen für ein paar Jahre alle (!) Parkplätze auf dem T-Damm vor dem Feld. Die Fahrbahnen werden temporär verlegt. Dann folgen in paar Jahren vermutlich Radspuren und die Parkplätze entfallen permanent. Parken im Fliegerviertel geht dann nur noch für Anwohner. Aber wie gesagt, das kommt erst.


    Damit kommt man mit dem Auto nur noch über den Columbiadamm (lange Laufwege, wenig Parkplätze) und über das Neuköllner Schillerkiez auf das Feld wenn man mit dem Auto kommt. Hier parkt man auf der Oderstraße direkt am Feld. Achtung, die mittleren Zugänge gehen über Treppen, nur der nördliche und Südliche Zugang ist für rollendes Equipment geeignet.


    Viel Spaß auf dem Feld.