Beiträge von AndreasL

    Hallo Drachenflieger,


    ich möchte euch an dieser Stelle eine neue Webseite vorstellen, bei der ich seit ein paar Wochen hinter den Kulissen an der Technik arbeite:


    oneskyoneworld.eu – The International Kite-Fly for Peace


    Diese Webseite wurde auf Initiative Berliner Drachenflieger gegründet, die schon lange mit Jane Parker-Ambrose (oneskyoneworld.org) zusammenarbeiten und zu den Urgesteinen der deutschen Szene bei diesem Projekt gelten dürfen.

    Es geht den Machern darum das Thema Ein Himmel - Eine Welt, Drachenfliegen für den Frieden, wieder mehr Präsenz in unsere heutigen verrückten Welt zu geben. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine ist das derzeit aktueller als uns allen lieb sein kann.


    Wir haben derzeit auf der Seite viel alten Inhalt, der zum Teil von Janes alter Webseite gerettet wurde (war eine Zeit offline) und in andere Sprachen übersetzt wird. Durch die enge Freundschaft mit Jane haben wir die Möglichkeit dazu. Wer sich für die Geschichte hinter OSOW interessiert kann sich bei uns einlesen. Weiteres Material wird nach und nach kommen, das wir aus den privaten Archiven der Macher derzeit zusammensuchen. Wer alte Artikel, Texte, Geschichten und Bilder zu dem Thema hat ist herzlich eingeladen sie bei uns zu veröffentlichen und im Web zu präsentieren. Sonst denkt man noch, das da nur Berliner ihre Sachen rein stellen. Es ist auch ein Platz für ein thematisches Archiv zu OSOW das länger erhalten bleiben soll um neue Generationen von Drachenfliegern zu zeigen was da 1986 mal angestoßen wurde und warum.


    Die Webseite wird multi-sprachlich betrieben und es arbeiten verschiedene Leute aus allen Ländern an den Übersetzungen und wollen in Zukunft auch Beiträge aus ihren Ländern liefern. Inzwischen merken alle, was das an Arbeit bedeutet und alle Mitwirkende geben ihr bestes. Wenn jemand Lust hat bei so was mitzumachen und sich mit dem Thema identifizieren kann ist herzlich eingeladen sich einzubringen. Wer bei seinem Besuch unserer Seite Probleme entdeckt, Kritik loswerden will oder Vorschläge hat kann sich auch hier bei mir melden. Wir sind für alles offen. Bitte bedenkt, das die Webseite von Amateuren betrieben wird, die versuchen alles richtig zu machen.


    Natürlich es so, das hier Leute daran arbeiten, denen man gleich vorab andere Interessen vorwerfen kann, besonders mit Blick darauf, dass es demnächst dort auch ein T-Shirt zu erwerben geben wird. Das will ich gleich erwähnen und klarstellen, das es hier nicht ums Geld gehen wird. Die Erlöse nach Abzug der Kosten werden gespendet. Derzeit ist ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine im Gespräch. Das alles dauert aber eh noch ein paar Tage da der rechtliche Rahmen dafür noch nicht abgeschlossen ist. Es ist nicht ganz einfach alles zu beantragen und zu ordnen, was heute die Gesetze erfordern. Alle Kosten für die Webseite und Materialien sind aus eigener Tasche vor finanziert.


    Gruß Andreas

    Ich habe nicht jeden abgeklappert aber gebe Dir recht, viele sind momentan nicht aktuell. Das kann 2 Gründe haben:

    1) Aliexpress bastelt mal wieder

    2) Die Shops können nichts liefern weil die Container feststecken (Lockdown)


    Ich würde es einfach nochmal in 1-2 Wochen Probieren.


    /edit:

    Nummer 3: Deutschland wird blockiert :) Ich habe mal CyberGhost im Browser aktiviert und mich über die Niederlande verbunden. Im Browser den Privte Mode aktiviert und auch die I-Kite Seite gegangen. Alles da. Kann also sein das die wegen der Zoll und Import Geschichten keine Lust mehr auf Deutsche Kunden haben. Kann ich verstehen.

    Die Schüre sind schön. Weisst du ob Sie dehnbar sind oder vielleicht sogar einen Dyneema kern haben?
    Die Frage ist, gehen die auch für Lenkdrachen oder 4Leiner? Suche aktuell blaue Waageschnur.

    Die Schnur dehnt sich nicht merklich. Sie wäre sonst auch nicht für ihren eigentlichen Zweck brauchbar. Bei den von mir verwendeten Längen kann ich das auch nicht wirklich messen. Die Schnur ist fein-geflochten, ich denke 16-fach. Für meine Zwecke brauchbar. Ihr könnt euch ja einfach mal 10m bestellen wenn ihr selber testen wollt, kostet ja kaum was.

    Ich muss meinen Brasington Station Train nach seiner Baumlandung sanieren und habe nach Waageschnur in Grau/Antrazit gesucht und bin erst nicht wirklich fündig geworden. Wenn man dann stöbert und die richtigen Suchbegriffe parat hat öffnet sich das Scheunentor :D


    Sucht mal nach Plisseeschnur 0.8mm. Die gibt es in vielen (15!) Farben und Längen z.b. auf Amazon. Ich habe gleich eine 100m Rolle vom Hersteller Home-Vision genommen. Gibt es aber auch abgepackt ab 10m. Das ist offenbar auch das Material, welches Intothewind für seine Drachen verwendet. Bruchlast ist hier egal wenn es um kleine Drachen geht. Dürfte aber bei 50kg+ liegen, so wie wird daran gesogen haben ehe sie abriss. Damit kann ich die Drachen wieder originalgetreu verbinden. 100m kosten €24,-


    Kennt noch jemand andere Quellen für solche Schnüre?

    Der User @Feuerteufel hat mir heute die Brasington Kette aus dem Baum geholt. Er klettert gerne und kennt sich mit Bäumen aus. Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal für seinen Einsatz. Wer einen Baum/Industrie-Kletterer im Raum Gera/Leipzig sucht findet hier einen kompetenten Ansprechpartner.


    Ich bin froh die Kette bald wieder zu haben und nach ein paar kleinen Reparaturen sie wieder zeigen zu können.

    Es kommt immer auf die Umstände an.


    Wenn ich alleine bin fliege ich gerne Kevlar Leinen oder Dyneema. Wenn andere Flieger in der Nähe sind (Drachentreffen) nehme ich preiswerte Blackline, es sei denn die andern fliegen auch Dyneema oder Kevlar. Dyneema gibt als erstes auf wenn sich Leinen kreuzen, da der Schmelzpunkt extrem niedrig ist. Die guckt man schief an und schon ist sie durch. Dafür ist sie mir einfach zu teuer.


    Ich habe hier Dyneema in 1mm, 1,5mm, 2mm und 3mm (100-900kg Bruchlast)
    Kevlar habe ich von 0,5mm bis 3mm in unterschiedlichen Lasten
    Nylon (Blackline) von 40kg-500kg. Hier nehm ich meistens die 65 oder 110kg Leine für meine Einleiner bis 4m bei mäßigen Wind.


    Das sammelt sich so an. Am meisten verschleiße ich die Blacklines. Die kommen halt auf Treffen zum Einsatz und leiden am meisten bei mir. Ich habe schon diverse Tüten mit aussortierten Leinen, die dann für diverse andere Zwecke zum Einsatz kommen (nicht nur für Drachen). Dyneema hat noch den Vorteil dass es sie in 'bunt' gibt. Da sehe ich gleich an der Farbe welche Leine ich greifen muss.


    Sehr gut gefällt mir 1mm Dyneema für ausgesprochene Leichtwindflieger bei einem Hauch von Wind. Damit lasse ich gerne meinen Eagle MT, Pfeilente oder leichte Lynn-Box bei 1bft steigen. Die Leine wiegt nichts und ich kann den Drachen mit einer Kurbelspule in die Thermik hoch pumpen. Geht oftmals sehr gut und dann hängt die Leine einfach schlaff runter. Sieht witzig aus. Meist bin ich damit auch alleine oben am Himmel weil nichts anderes mehr fliegt und niemand kommt meiner Dyneema zu nahe :D

    Vorbereitung ist fast abgeschlossen :) Das neue Luftbett fürs Zelt wird gerade auf Dichtigkeit getestet, man will ja nicht auf dem Boden aufwachen. Der kleine Cody hat ne neue Stange bekommen, der Jelly Fish ne neue Waage. Aller Kleinkram ist zusammengesucht und die Drachen sind vor sortiert. Da habe ich wieder welche eingepackt, die ich noch nie selbst geflogen habe und von denen ich nicht weiß in welchem zustand die sind. Man wird, je nach Wind, sehen. Ist sowieso wieder viel zu viel eingepackt, wie immer.


    Wir sehen uns Freitag Mittag, je nach Verkehr.

    Hallo Matthias,
    danke für die Vorschläge. Ich habe mir die Telefonnummer von der Pension rausgesucht und versuch mal mein Glück. Momentan schwanke ich ein wenig ob ich noch das Zelt nehme. Wenn man abends zusammen sitzt ist das besser wegen den geistigen Getränken :D Hat seine Vor- und Nachteile.

    Ich meld mich mal provisorisch an. Ich habe bislang keine Unterkunft gefunden, der Schützenhof ist leider ausgebucht. Zur Not hätte ich ein Zelt. Muss dann aber zusehen wie ich das mit Frühstück hinkriege :) Hab leider kein Wohnmobil und wenn ich mit Zelt komme muss ich es vom Wetter abhängig machen.


    Gruß Andreas

    Ich habe bei Jim Nicholls ein Video gefunden, das eine Alternative zum Abseilachter zeig. Aus England gibt es ein Tool Names Easyline, aber seht selbst:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin ja auch immer wieder auf THX unterwegs und benutze dort verschiedene Lifter. Am liebsten sind mit Sleds, die ich in unterschiedlichen Größen habe, je nach Wind. Die Dinger sind einfach die stabilsten Flieger (bei mir). Ich habe einen 81'er für wenig Wind und einen 36'er für mehr Wind.


    Als stablose Lifter habe ich noch 12' Kap-Foil (Monster, was auch gerne mal alles abräumt) und eine 4'er Flowform die man auch mal bei 5bft raus lassen kann. Dazu kommen China-Drachen mit dem bekannten Trilobite Körper, aber mit 2-Schenkel 6 Punkt Waage (JellyFish, Tadpole). Trilobtes mit nur einer 3-Punkt Waage eignen sich weniger, kaum Lift. Mein Jellyfish macht selten Probleme kommt aber langsam in die Jahre. Muss wohl mal ein paar Nähte erneuern. Die Farben bleichen langsam aus.


    Für See-Wind gibt es bei Intothewind noch die schönen Parafoils in verschiedenen Größen. Sind aber teuer.


    Am 1.Mai bin ich auf der Neuköllner Seite zu finden wenn das Wetter mitspielt.

    Auf dem Tempelhofer Damm zwischen Bus-Wendeplatz und Paradestraße gibt es Stadteinwärts derzeit keine Parkplätze. Dort stehen jetzt Busse für den Ersatzverkehr der U-Bahn. Stadtauswärts gibt es theoretisch Parkplätze, da aber was freies zu finden ist nahezu unmöglich.