Beiträge von AndreasL

    Da meine Tasche mit kleinen Windspielen immer praller wird ist es bei mir an der Zeit sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man die alle ordentlich in die Leine hängt.


    Ich habe meist nur kleine Dinge von 50cm bis maximal 1,5m. Turbinen, Rotoren, Tiere.


    Für größere Windspiele reicht es oft einfach einen Karabiner mit 2-3 Wicklungen in die Leine zu klinken. Das ändert nichts an der Bruchlast der Leine und geht auch unter Zug ganz gut. Nachteil der Sache: Ist der Zug weg kann der Karabiner wandern. Kleine Wirbelhaken auf die Weise zu befestigen ist keine gute Idee. Mir hats da schon einige zerlegt weil die Leine bei wenig Zug teilweise auf die andere Seite des Haken gewandert ist und bei Zug mir dann Haken zerrissen hat.


    Für die kleinen Windspiele mache ich oft einen Ring mittels einfacher Bucht in die Leine, aber das ist auf die Dauer für die Leine nicht besonders gut. Besonders bei großen Drachen habe ich da meine Bedenken, das die Bruchlast dadurch sinkt.


    Ich überlege mir nun eine eigene Windspiel Leine zu machen wo ich im Abstand von 2m immer ein Stück Leine einspleiße die dort eine kleine Schlaufe zum einhaken bildet.


    Wie macht ihr das, wenn ihr eine Leine richtig füllen wollt?

    Ich bin nun ja wahrlich kein Anfänger mehr aber mit meinem F-Tail XXL stehe ich vor einem ganz kleinen Problem: Wie packe ich den auf der Wiese so ein, das er wieder in die Tüte passt? :) Beim ersten auspacken war die Neugier so groß, das ich mir nicht angesehen habe, wie das vom Hersteller gemacht wurde.


    Bei leichten Wind auf der Wiese ist es mir irgendwie nicht so gelungen. Letztendlich habe ich den Schleier einfach um den Drachenkörper aufgewickelt.


    Wie macht ihr das? Die Stoffberge bei den langen Schleiern sind ja nicht ganz ohne.


    Gruß Andreas
    - Editiert von AndreasL am 04.07.2010, 11:18 -

    Hallo Berliner,


    ich hab nun auch das Gelände für mich entdeckt. Da man mit Sack und Pack nicht endlos laufen will und kein Buggy Fahrer ist gehe ich derzeit über die Oderstraße zum nördlichen Taxiway hinter dem Columbia Bad. Da bin ich mit meinen Einleinern auf der gemähten Wiese zugange.


    Der Platz ist ausreichend, ich fliege oft ur mit kurzen Leinen wenn der Wind reicht. Man will die Drachen ja sehen. Nur zuverlässige Drachen lass ich schon mal auf die 100m. Da ist noch reichlich Platz und ich würde mich freuen wenn der eine oder andere an einem Wochenende dort auch mal vorbei kommt.


    Welche Ecken sind noch zu empfehlen? Bislang kenne ich noch den Eingang Columbia Damm, aber das ist für mich ungeeignet. Ich habe immer einiges dabei und keine Lust das kilometerweit zu schleppen. An der Oderstraße gibts immer reichlich schattige Parkplätze. Wie sieht es auf der Seite des T-Damms aus?


    Frage am Rande: gibts hier Buggy Fahrer die ein stabiles Gerät haben? Mein original Lynn Buggy von 1991 ist für mich wohl nicht mehr ganz geeignet und ich möchte mal wieder meine alten Zug Geräte ausprobieren. Würd mich freuen, wenn mich mal jemand fahren lässt. Evt hat derjenige ja auch Lust mal mit einer Quadrofoil oder einem Schirm aus den Anfangszeiten (5m Leine, Lenkstange) zu fahren. Das ist alles nicht mehr vergleichbar mit den High-tech Geräten, die ich da letztens gesehen habe. Mein Equip ist nun fast 20 Jahre alt :)