Das hast du etwas missverstanden. Ich bin jetzt in den Keller gegangen und habe die Längen der CFK Rohre noch mal genau gemessen. Es sind insgesamt 9 Rohre mit 12mm Außendurchmesser und 165cm Länge. Jeweils 3 Rohre werden mit einer Alu Muffe hintereinander gesteckt, was 3 Stäbe zu 495cm ergibt. Aufgespannt stehen die Rohre an jeder Flosse ca 40cm über. Das kommt daher, da die Rohre nicht abgesägt wurden und ich somit noch Bruchreserve habe
Da die Stangen oft direkt am Verbinder gebrochen sind fehlen nur immer 10cm. Die brechen sauber ab ohne zu splittern und man kann sie weiter verwenden.
Da der Stern 6 Ecken hat liegen derzeit in der Mitte 3 Stangen übereinander. Bilder mache ich bei Gelegenheit, denn ich muss den mal wieder aufbauen um einiges zu probieren.
Die 12mm CFK Rohre passen in meine blauen 14mm GFK Rohre rein, mit denen wir zuerst experimentiert haben. Die knacken aber sofort weg.
Folgende Ideen habe ich bislang:
- Die 3 mittleren CFK Rohre in in der Mitte mit je 50cm Holz Vollstab füttern
- Die Enden der Rohre an den 6 Endkappen mit 10 cm Holz Vollstab füttern und mit Schrumpfschlauch ummanteln (meine Kappen haben Spiel da sie für 14mm GFK Stäbe sind)
- Ein Mittelkreuz auf 14mm GFK Rohr bauen. Dazu 3 Rohre a 30cm im 60° Winkel übereinander legen und mit Epoxy und Glasgewebeband (Leinwand) zu einem stabilen Kreuz machen. Die CFK Rohre stecken dann beweglich in Durchgangsrohren und können nur in einer Ebene arbeiten. Problem: Sekrecht zum Kreuz gibt es eine Spreize die die Achse des Drachen bildet.
- Mittelstück wie oben bauen (mit Glasmatte und Epoxy kenn ich mich aus) und Senkrecht die Spreize mit ein laminieren. Dazu Senkrecht durchbohren und einen 8mm CFK Stab rein. Bei dieser Lösung müsste ich aber 3 meiner CFK Rohre zersägen.
- Edellösung: Ich kauf hier in Berlin bei Gemmel Messing Rohr. Die haben 13mm mit 0,5mm Wandstärke. Daraus 6 Muffen absägen und im 60° Winkel plan verlöten und mit kleinen Streben versehen. Platz für die Senkrechte Achse ist dann vorhanden. Problem: Ich habe noch nie Messing Hart gelötet und habe dazu nicht das Material und Werkzeug (Brenner, Lot). Könnte mir hierbei evt jemand helfen?
- Bei den ersten Versuchen mit den GFK Stangen hatte ich eine Nylon Scheibe mit 20cm Durchmesser, 25mm dick und 6 Bohrungen in der Stirnseite. Leider steht mir für diese Idee weder Werkzeug noch Maschinen zur Verfügung. Als Verbesserung müsste so eine in der Mitte dicker sein um dem senkrechten Stab mehr halt zu geben. Hier müsste ein Alu Stab rein wenn der Ankerpunkt des Drachens am Ende der Spreize ist. Darf sich aber nicht verbiegen. Kohle Vollstab geht schlecht, da ich hier die Schnur nicht dran anbringen kann. Hier müsste dann die Schnur wieder eine mit Gurtband vernähte Öse am Tuch befestigt werden. Suboptimal.
Weitere Überlegungen:
Von der Mitte des Drachens aus gemessen habe ich im 82,5cm 6 Alu Muffen an den Stangen. eine Stütze der Stange von Außen bis zur Mitte gibt es nicht, so das 247cm frei schweben. Das biegt sich natürlich. Die Idee: Ich bohre ein kleines Loch in die Muffe und verbinde die untereinander mit einer Spannschnur (6 Stück insgesamt). Nicht besonders stramm, nur um etwas seitlich Festigkeit zu bekommen.
Derzeit ist der Hauptankerpunkt der Flugleine das gebundene Stangenkreuz. Die Leine wird dann senkrecht an der Spreize nach draußen geführt, wo sie durch einen Ring läuft um möglichst in der Mitte zu sein. Das könnte man verbessern in dem man an der senkrechten Spreize eine Öse macht und die Leine dort einhängt, wenn die gesamte Konstruktion stabil genug ist. Zu schwer darf der Kern aber auch nicht werden.
Klarer wird das sicher alles, wenn ich Fotos habe. Der ist einfach zu schade im Keller zu bleiben.