Das regnet auch ne weile weiter:
http://www.dmi.dk/dmi/popup-radar-anim.htm
http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/radar.htm
Beiträge von AndreasL
-
-
wenn das trocken bleibt muss ich heute kurz vorm dunkel werden mal meinen alten Skywalker auspacken. Kennt den hier noch einer? Mit 25m Leine hat man dann ein kleines Problem dem rein optisch noch zu folgen
-
Es gibt auch andere Bodenanker als diese Hundeleinen befestiger. Telleranker oder ein massiver T-Stahl Pfeiler der mit einem 5kg Schlägel schräg in den Boden getrieben wird.
Bei den Korkenziehern kann man aber einfach 3-4 Stück nehmen und so die Last verteilen. Geht gut und mir ist seit 20 Jahren noch keiner aus dem Boden geflutscht.
-
ich habe den Elliot Powersled XL, zu finden auf Seite 2 von dem Link oben. Auch dieser braucht nicht aufgebaut werden, kein Stangengefummel. Raus aus dem Sack und ab, runter, rein in den Sack. Verarbeitung ist ordentlich und nach ca 50h Flug keine Probleme.
Wird der Wind zu stark, über 5bft, wirds aber heikel. Der Drachen wird dann zur Seite und runter gedrückt. Gibts noch stärkere Böen legt er sich soweit auf die Seite das er landet. Anderseits könnte man es als eingebaute Sicherheitsfunktion verstehen
Ich habs mal sehr starken und ruppigen Wind probiert, das macht kein Spaß.
Idealer Windbereich ist 3-4bft. Da steht er wie eine 1 am Himmel, ruhig und sicher. Unter 3 fliegt er auch, aber dann trägt er kaum mehr was. Bei 2 bft sollte man nicht versuchen was in die Leine zu hängen. Er fliegt zwar knapp aber man muss ständig aufpassen.
-
ja, die letzten hinken ein wenig nach. Man muss da mit den Verbindungen basteln und ggf die Nasen Leine etwas ändern. bei den letzten 10 immer 1-2 mm pro Drachen kürzer. Hier waren nur 32 auf den Bildern, irgendwann waren es auch mal 36 8-) Die Loopings gingen nur mit viel Anlauf von gaaannz oben und dann mit aller Macht durchziehen. Knapp übers Gras ging es dann wieder hoch.
Bei so einer Länge wirds einfach träge. Ich weiss auch nicht mehr, wie groß der Abstand war. Ich glaube das waren 50cm. Ist lange her.
-
Sind unterwegs. Das da im Hintergrund ist die Gropiusstadt in Berlin. Wir sind auf der Wiese in Großziethen, auf der jetzt ein Schuttberg vom Potsdammer Platz steht.
-
Ich hab mal gewühlt. Die hier habe ich irgendwann 1990-94 in Berlin geflogen:
- Editiert von AndreasL am 08.11.2010, 23:18 -
-
So einen hatte ich mal, den ich '94 auf Fanoe verkauft habe. Ca 3m weiss mit geometrischen Applikationen drauf. Vielleicht existiert der ja noch und derjenige liest sogar das Forum hier
Bin mal gespannt. Ich such mal, ob ich noch Bilder von dem habe.
Bilder gefunden und mal fix das analoge Zeug gescannt:
- Editiert von AndreasL am 08.11.2010, 21:47 - -
Die einzige mir bekannte Regelung die ich aus den 90'er Jahren kenne ist das Tempolimit am Strand von Fanö was auch für Buggys galt als man damit noch den gesamten Strand entlang fahren konnte
Wie Chewbaka schon richtig anmerkt, gilt auf Tempelhof die Hausordnung des Parks:
http://www.gruen-berlin.de/fil…04-30_Nutzungsordnung.pdf (evt defektes pdf?)Die Seite die zu dem Link führt:
http://www.gruen-berlin.de/par…r-park/benutzerinfo-park/ -
Vielleicht sollte man zum alten Flughafen Johannsital einen eigenen Thread aufmachen, da es hier ja um Marzahn geht.
Der Spot am Flughafen liegt bei mir vor der Tür aber ich war erst einmal da. Keine ahnung, warum ich nicht früher auf die Idee gekommen bin. Aber so ideal ist er nicht für mich. Diverse Bäume, immer Straßen in der Nähe und die Große freie Fläche des alten Flughafens selber darf nicht betreten werden (Naturschutz).
Es ist auch absehbar, das die Parzellen, auf denen man sich noch tummeln kann, bald bebaut werden. Für Lenkdrachen Piloten gehts so. Ich wollte eigentlich heute dort auch mal kurz vorbei um was aus zu probieren, aber wie immer: kalt, neblig und WINDSTILL. Und das wenn man mal Zeit hat und nicht arbeiten muss. Lohnt heute nicht.
-
-
War das einer der hier anwesenden?
ZitatDer Stahlbetonbauer aus Neukölln wollte am Mittwoch gegen 10 Uhr seinen „Reactor II“ auf dem Tempelhofer Feld steigen lassen. Der Profi-Drache (400 Euro, 4x1,20 Meter) stieg bei herbstlichem Wind schnell in die Höhe, und Peter S., der seit zehn Jahren Drachen steigen lässt, zog geübt an den vier Lenkleinen. „Das ist eine Herausforderung, besser als jedes Fitness-Studio. Ich habe etwa zehn Minuten da gestanden, als die Böe kam. Die habe ich einfach nicht geschafft“, so Peter S.
Ganzer Artikel: http://www.bz-berlin.de/bezirk…-hoch-article1025757.html
-
Bislang herrscht hier in der Gegend nahezu Windstille
Mal sehen, wo ich so eine Waage auftreiben kann, interessiert mich auch. -
Ich hab heute Morgen auch ganz betrübt raus geguckt. Kein Blatt hat sich bewegt. Windfinder sagte 1-2bft. Da haben wir beschlossen lieber gleich zu hause zu bleiben. Uhren umstellen, aufräumen, Abwaschen etc. Und dabei wollte ich meine neue FlowForm ausprobieren
-
Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber was hättest du gemacht, wenn der Drachen über die direkt neben dir verlaufende elektrifizierte Eisenbahnanlage runter gekommen wäre? Es ist eine Grundregel des Drachensteigens das man von Strom, Straßen und Flughäfen einen gehörigen Sicherheitsabstand einhält.
Zu den Bildern: man kann mit einem kleinen Tool, wie z.B. Zoner Photo Lab Studio, den Horizont sehr einfach grade rücken und somit Bilder retten. Damit lassen sich auch die Bildparameter automatisch optimieren und ggf Weitwinkel Verzerrungen korrigieren.
-
Seit dem 28.10.10 12Uhr werden wieder Daten angezeigt, der neue scheint Montiert zu sein. Danke DWD :H:
-
wie hast du dein Problem letztendlich gelöst?
-
Euren Schnee könnt ihr behalten! Ich will Palmen! Produziert mehr CO2.
-
Ich habe eine 170'er Climax. Die dürfte bis ca 3bft reichen. Wenns mehr wird habe ich noch eine geflochtene 4mm Polyester ohne Lastangabe. Müsste aber mehr als 300kp sein. Die Empfehlung bei Kunstdrachen dürfte eher in Richtung FF7.0 gemünzt sein.
Fliegen lass ich sie in Berlin auf dem Flughafen Tempelhof.
Ich will sie nehmen um meine Tiere in die Leine zu hängen. Außerdem will ich mal versuchen ob ich mein 4m Doppio auch zum liften eignet. Der Fliegt mir zu unruhig und bei Festen bleibt er deshalb meist unten.Bericht folgt pronto nach dem Erstflug
-
Meine FF4.0 ist frisch eingetrudelt und nun fängt es an zu regnen, ganz toll. Sobald ich sie testfliegen kann melde ich mich wieder zu Wort. Ich bin schon ganz hibbelig.