Beiträge von AndreasL

    Ich habe den ganzen Keller voll mit Drachen aber nichts, was ich auf dem Motorrad mitnehmen kann. Nächstes Jahr gehts nach Norwegen zum Polarkreis zur Sommersonnenwende und da will ich irgendwas mitnehmen was ich mal kurz fliegen lassen kann.


    Die Bedingungen:
    Das Teil muss ins Topcase passen. Das ist ein Krauser Koffer in dem maximal 2 Helme nebeneinander platz haben. So als Größenvorstellung. Der Drachen soll aber das Topcase nicht füllen, da ist der Schlafsack und anderer leichter Kram drin :)


    Er sollte für leichten bis stürmischen Wind geeignet sein.
    Schnell auf und abbaubar`. Stangen dürfen sein wenn das ganze ins Case passt.


    Spontan fällt mir nur eine Parafoil ein. Hat jemand Vorschläge?

    Zitat von Andre_Eibel

    Auserdem ist bishin doch Tegel auch Dicht, fliegen wir halt dort dann :)

    Tegel soll Gewerbepark werden, das wird nicht öffentlich zugänglich. Dort soll sowas wie in Adlershof angesiedelt werden. Der Rest soll aufgeforstet werden.

    Wowi kriegt seine Bibliothek auf dem Flughafen Tempelhof. Baubeginn innerhalb von 5 Jahren.


    Zitat

    Baubeginn für die Landesbibliothek soll noch in dieser Legislaturperiode sein. Allerdings wollen SPD und CDU prüfen, ob die auf 270 Millionen Euro geschätzten Baukosten, die aus dem Haushalt kommen sollen, reduziert werden können. CDU-Chef Frank Henkel sprach von einem „guten Kompromiss“.


    Quelle

    ne, das ist nur der Zirkus am Eingang T-Damm Mitten auf dem Feld ist aber auch noch was. Das was ich für Kräne hielt entpuppte sich gestern Abend als 3 mobile riesige Flutlicht Masten. Die stehen in etwa da wo das alte Trainings Flugzeug steht.

    Zitat von MichaelS

    wenn sie mit einem Seil von mehr als 100 Meter gehalten werden, ist Genehmigungspflichtig. Da gilt das Gleiche wie bei RC-Flugmodellen.

    Äh, lass die Modelle lieber aus dem Spiel. Hier gelten 762m :) Aber das ist eine andere Baustelle.


    /edit 702 in 762 geändert
    - Editiert von AndreasL am 07.10.2011, 17:14 -

    ah, genau, da habe ich das mit der Markierung alle 100m gelesen. Danke für den Re-Post.
    Interessanter Weise steht da eine durchgängige zeit, nichts von Sonnenauf-/Untergang und auch keine besonderen Regeln für Nachtdrachenfliegen.


    Ich meine noch immer, das da jemand im Amt über das ziel hinaus schießt oder es eine Bundesland spezifische Regelung ist (Länderverordnung)

    wieso fliegt der Hubschrauber so tief das er in einen Drachen auf erlaubter Höhe rein fliegt? Nachts darf der Hubschrauber tiefer fliegen?


    Ich glaube hier brauchen wir nicht weiter spekulieren. Hier muss schriftliches auf den Tisch. Wenn der Herr vom Amt der Meinung ist, das es genehmigungspflichtig ist hat er sicher auch die dafür zu Grunde liegenden Paragrafen zur Hand und kann das schriftlich belegen.


    Ich glaube, da wiehert mal wieder ein Amtschimmel und schießt deutlich über sein Ziel hinaus.

    ich habe immer einen dickeren Tampen mit dabei. 2m lang. Dazu einen Stab mit Haken :) Man findet oft mal einen Gullideckel der ein idealer Anker ist wenn den Tampen durch die Löcher bekommt. dazu der Haken :)


    An den Ringen der Spiralanker binde ich nichts mehr an. Die sind mir schon abgebrochen. Ich ziehe nur die Leine durch den Ring und lege die 3 Schlaufen des Ankerknotens um den Stab. Dann nimmt der Stab die Kraft auf und der Ring führt nur.

    Mir ist beim XXL schon eine Querstrebe gebrochen. Der Schleier verfing sich in einer Leine, der Drachen drehte, der Wind frischte auf und auf einmal gabs nen Knall. Ich befürchtete das schlimmste.


    Als ich dann den Schaden besichtigte staunte ich nicht schlecht. die Fieberglasstangen waren unversehrt. Gebrochen war die Alu Hülse :) Allerdings hatte sich bei der Aktion noch ein Kantenstab aus der Buchse gelöst (da wo er zusammen gesteckt ist) und ist bei der Landung durchs Tuch raus gekommen. Kleines Loch drin. Alles in allem hätts Schlimmer kommen können. Passende Alu Buchsen hatte ich zum Glück noch und mit ein bisschen schwarzen Klebeband umwickelt sieht man es kaum (Die originale ist ja schwarz lackiert).


    Da heute Windstill ist, werde ich wohl ein wenig meine Drachen durchgehen und Kleinigkeiten reparieren die ich schon immer machen wollte. Dazu gehört dann auch die Knoten aus den Schleier zu entfernen. Der ist schon wieder einen halben Meter kürzer als normal :)

    Beim stöbern bin ich darauf gestoßen, das es tatsächlich noch Flexifoils gibt. Ich dachte, die sind ausgestorben. Das sind Kammer Matten, die vorne mit einem Stab, der auf beiden Seiten konisch zuläuft, gespreizt werden. Leine wird an den Stabenden mit Schlag drangesetzt, fertig.


    Ich habs in meiner Laufbahn mal auf 6 Stück gebracht (2,5m) die mich locker so stark beschleunigt haben, das mir der Hintern brannte.


    Alfons aus Berlin hat es in den 80'er Jahren noch ein wenig wilder getrieben:
    http://www.berlin.de/flughafen…il.php?item_content=77831


    Aber dieses Youtube Video gibt mir zu denken :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    25 Stück in 6' (müssten 1,8m sein) nur mit Handschlaufen? Und der Pilot bleibt stehen?