Danke. Ich werde mir das mal für einen Wintertag vornehmen. Hast du eine Idee, wo ich die Folie als solche her bekomme? Ich denke, da kann man sicher irgendwas recyclen. Mir fällt nur nichts passendes ein. Stäbe werde ich mal suchen gehen, wir haben ja hier eigentlich reichlich Baumarkt Auswahl. Irgendwie sind mir aber so dünne Vierkantstäbe aus Buche (nicht Fichte) bislang nicht untergekommen, aber ich geh mal gezielt suchen.
Beiträge von AndreasL
- 
					
 - 
					
ne, das hast du falsch verstanden. Der Box Drachen ist mir klar. Ich suche noch immer den Weihe mit Gabelschwanz in Blau/Weiss/Schwarz. Da finde ich nichts.
Ich weiß nur, das ich den 2* gekauft habe und damals jeweils mit einem alten 5DM Stück (das aus Silber) bezahlt habe. Irgendwie vergisst man so was nicht. Das muss so 1972-1976 gewesen sein. - 
					
Danke, aber den such ich ja nicht
 Wir sind vom Thema abgekommen 
Ob es sich lohnt den zu restaurieren? Ein Flügelstab ist durch einen Rundstab ersetzt, ein Längstholm ist geflickt, die Folie an den Stabaufnahmen gerissen. Hat eigentlich nur noch Erinnerungswert, fliegen lassen muss eigentlich nicht mehr sein. Wo würde man wohl solche Stäbe bekommen? - 
					
kann ich machen
 Ich hol den heute Abend mal raus. Da ist noch der Staub vom Feld dran das seit 25 Jahren bebaut ist 
Der Kasten hat innen keine durchgängigen Spreizstäbe sondern 4 oben und 4 unten. In der Mitte sitzt eine Art Gelenk das man über einen Druckpunkt aufspannen kann. Bilder folgen.
- Editiert von AndreasL am 10.11.2011, 10:31 - - 
					
Beim aufräumen im Keller kam mir in den Sinn, das ich in den 1970'er Jahren mal Foliendrachen hatte. Nein, kein Günther Goldadler
 Ich such wie blöde in Googles Bildersuche, kann den aber nicht finden.Steckbrief: Übliche Größe wie der Günther Adler, Raubvogel in Blau/weis/schwarz mit Gabelschwanz wie bei einer Schwalbe. Auch das Gestänge war zum Schwanz hin gegabelt, also der Mittelstab endete nach 2/3 und dann kam ein V-Verbinder der 2 Stäbe zum unteren Ende hin aufnahm.
Mir schwebt irgendwie der Name "Mississippi Weihe" durch den Kopf, aber das ist irgendwie nicht richtig.
Leider ist kein Exemplar bei mir erhalten geblieben. Nur einen geflügelten Kastendrachen aus Folie habe ich noch gefunden, der arg ramponiert ist
 Hat so ein integriertes Klappgestänge. - 
					
Ich wollte ja auch fast einen ähnlichen Thread aufmachen und klink mich hier nun mal ein.
Ich bin auch auf der suche nach einer neuen Leine für den Premier Canard (Pfeilente). Alles was ich habe ist zu schwer wenn wirklich wenig Wind ist. Meine leichteste Leine ist derzeit eine Ockert 40kg und die hängt schon gerne mal durch.Nun suche ich 200-300m, irgendwas dünnes und leichtes. Die Kevlars von Südtex gibts scheinbar nur 50-100m. Aber beim stöbern bin ich Angelschnur gestoßen. Geflochtene Spectra (kenn ich noch aus meinen Lenkdrachenzeiten), 5-125kg in verschiedenen Farben und Längen bis 1300m
 Die habe ich auf eBay gesichtet unter dem Marken Namen Power Pro. Angetan hat es mir eine gelbe 0.28mm / 20kg Schnur auf 200m Rolle für 19.95 plus Versand.Hat damit jemand Erfahrung?
 - 
					
 - 
					
Comstar. wenig Wind ist ja ok .... wenn er denn wenigstens kommen würde. Aber dieses Jahr ist es eher gar kein Wind. Wenn sogar eine Pfeilente/Canard runter kommt, dann ist definitiv zu wenig

 - 
					
Dieses Jahr ist es aber extrem. Eine stabile Hochdrucklage nach der anderen. Auf fast allen Drachenfesten der letzten 2 Monaten am Wochenende immer Flaute.
 - 
					
 - 
					Zitat von Mark O2
Sind das "Lenkdrachen"?

Opps, mein Fehler
 Hab die Foren Struktur von hinten gelesen 
 Sorry. - 
					
 - 
					
Ich war oben an der Oderstraße bei den Landsurfern. Leichte Briese. Die Richtung ideal für meine Pfeilente die ohne zu stören die Windrichtung anzeigte
 Ganz schön laut, diese Surfsegel...Auch musste ich heute feststellen, das eine 40kg Leine für eine Pfeilente immer noch zu viel ist
 Ich muss mir dann wohl doch noch eine 25kg holen, wenn wieder welche verfügbar sind.- Editiert von AndreasL am 06.11.2011, 20:32 -
 - 
					
da muss ich immer soweit laufen, mal sehen wie ich mal da hin komme. Ihr habt euch da echt die am weites entfernte Ecke als Sammelplatz ausgesucht, egal welcher Eingang

 - 
					Zitat von Nugman
Ich habe 2 von denen. Der Triton Genki ist ne Wucht. Sehr gut verarbeitet 1-5bft. Kann man einiges in die Leine hängen.
Dann habe ich noch den Flügel-Sled. http://www.intothewind.com/sho…ns/ITW_Scintillation_Kite
Sieht genial aus aber mit dem hadere ich. Den kriege ich nicht sauber zum fliegen. Überzieht oder trudelt weg. Hübsch aber irgendwie nicht für Berliner Winde geeignet. Hat für seine Größe viel Zug. Gut verarbeitet, viel liebe zum Detail aber leider instabiler Flug. Hab schon viel an der Waage probiert, klappt aber nicht. - 
					
Ich habe Into the Wind bei Ahlerts bekommen. Einfach mal anfragen, die besorgen auch Sachen die nicht auf der Webseite stehen.
 - 
					
Sonnabend muss ich arbeiten. Ich will endlich mal zu euch kommen und meinen Faltbuggy, Quadrofoil und Parawing mitbringen um Fotos zu machen
 - 
					
 - 
					
Die Wiese müsst ihr euch mit möchte-gern Campern von Attac teilen

 - 
					
Da sind ja schon eine Menge Vorschläge. Danke und weiter so

Was ist ein Decusar? Kann dazu nichts finden.
Und ja, es geht um Einleiner. 
		
		
	